Seite 1 von 2

Bremstrommeln hinten falsch oder Steckachsen falsch?

Verfasst: So 13. Jul 2008, 18:18
von Wildpony
hallo ich hab mal wieder ein kleines problemchen.



da meiner hinterachse eine bremstrommel fehlt hat robert mir jetzt eine neue mitgebracht die auf mein fahrzeug passen sollte. beim ausprobieren musste ich aber feststellen das sie das nicht tut, sie geht zwar über die bolzen und die beläge aber die mittenzentrierung der neuen trommel ist einiges kleiner als die der steckachsen und auch vom aussehen her ist die neue anders die neue ist aussen glatt und die die drauf ist ist gerippt.



ich hab mal die nummer fotografiert.











was passt jetzt nicht sind es die neue trommel oder liegt es an den steckachsen.



danke im voraus mike [/img]

Verfasst: So 13. Jul 2008, 20:18
von T5owner
Gibt 7 1/4" Axle Shafts C4DZ4234A (rechts) oder 8" Axle Shaft C2OZ4234A (30-1/8" lang) für den 65/66er Mustang. Die 7 1/4" war eher auf dem 289/2V und den 6-Zylinder. (29 15-16" lang). Notfalls kannst Du die Achsen also messen.

Lt. div. Katalogen gibt es 9x 1 1/2 Bremstrommeln für den 6-Zyl und 9 x 2 1/4 für das 66er 6zyl. Cabrio. , für den V8 werden 10x1 3/4 angeboten. (64.95$ bei NPD) Shelbys hatten 10x 2 1/2. Die gibt es jetzt übrigens auch bei NPD in limitierter Auflage, da brauch man aber noch ein paar mehr Teile zu..



Könnte aber sein, daß Du eine spätere Achse drin hast. Hast Du den Achsen-Code? Meine 68er Trommeln sind geriffelt.



Deine D5DA-Trommel scheint eine spätere "nach 75er" Version zu sein (D5), die m.W. nur für 67-69er paßt, aber da laß ich mich belehren.

Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:13
von Wildpony
das einzige was ich noch habe sind ein paar nummern die am achskörper stehen

*7c14*

28

9753 (auf einem punkt im kreis geschrieben)



das blechfähnchen gibts leider nichtmehr auf der achse,

mich hat schon gewundert als sich beim vorwärts drehn des rechten rades sich das linke rückwärts dreht denn eigentlich sollte eine gesperrte achse verbaut sein 3.00:1 LS (bin mal gespannt was beim öffnen dann wirklich drinn iss)



gruss mike

Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:20
von T5owner
Dann tippe ich auch mal eher auf eine Achse vom 14 März 1967.

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:20
von DukeLC4
Hi Mike,

wie groß ist den das Mittelloch an der Trommel?

Wie breit ist die Innenfläche der Trommel?



Eine Trommel für einen 8" Hinterachse habe

ich auch noch hier liegen, in gutem Zustand.



Gruß

Patrick

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 00:18
von Wildpony
das hab ich zwar gemessen aber ich muss nochmal habs nämlich vergessen aber ich schau morgen nochmal und sag dir bescheit.

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 13:42
von Fox
Wenn ich nicht komplett daneben liege sind das Trommeln von nem 75-80er (USA)Granada/Monarch.



D5DA

D = 1970's

5=Jahr 5 also 1975

D=Granada (1975-82)

A=Light Truck Engineering Division



Von den Abmessungen her sind die Achsen wohl mit denen des 65/66er Mustang identisch, haben aber ab 73 die dickere Zentrierung auf der Steckachse. Was ich nicht weiss ist ob die Monarch Steckachsen in einen Mustang Achskörper passen.



Die Gussnummer *7C14* auf der Achse selbst würde ich somit als 14.März 1977 deuten was dann auch zu der Granada/Monarch Achse passen würde. Die 28 würde ich für 28 Spline sehen und beim Rest gehen mir gerade die guten Ideen aus wahrscheinlich ein Code für die Achsübersetzung.

Stehen die Nummern eigentlich auf dem Achsgehäuse oder auf dem Diff?



Gruß

Robert

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 00:32
von Wildpony
also das mittelloch ist ca 70,30mm die bremsfläche ist ca 63mm breit.



ich hab hier auch nochmehr bilder online gestellt http://southblocks.com/?q=node/698 evtl weiss ja noch jemand was



danke für eure hilfe

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 09:25
von T5owner
Vielleicht nur eine begleitende Info:

Wenn da D8...WD draufsteht, was ich zu lesen glaube, dann könnte das eine WDY-AA Open Removable 3.00 zu 1 von 1978 sein, die es auch im Mustang II gab.

Oder eine WDY-W 3.00. Oder eine WDY-AH 2.79, WDY-AJ 3.40, WDY-AK 2.79, WDYAL 3.40 oder WDY-AM 3.40.

Vielleicht kannst Du noch die Übersetzung feststellen. Die Traction Lok heißen dann eher WFK-_

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 23:32
von DukeLC4
Wildpony hat geschrieben:also das mittelloch ist ca 70,30mm die bremsfläche ist ca 63mm breit.

ich hab hier auch nochmehr bilder online gestellt http://southblocks.com/?q=node/698 evtl weiss ja noch jemand was

danke für eure hilfe

Hi,

ich messe morgen mal meine Trommeln aus,

habe noch welche für VA und Ha hier liegen.

63mm Bremsfläche hört sich für mich aber an wie Trommeln für

die VA mit 57mm Belägen.



Patrick