Seite 1 von 2

Torq-Thrust + Cooper Cobra - Räder schleifen

Verfasst: So 13. Apr 2008, 20:42
von RocketMan
Hallo Leute,



am Samstag war es endlich soweit. Ich war bei meinem Reifenspezi und habe die neuen Cooper Cobras auf meine neuen Torq-Thrust ziehen lassen.

Ich habe da natürlich die ganze Werkstatt beschäftigt, weil jeder Mal schauen wollte

Hat auch alles super geklappt. Ich hatte schon echt Bedenken, dass es Schwierigkeiten gibt (man weiß ja nie bei den alten Karren ).



Ich bin vom Resultat total begeistert. Felgen sehen total klasse aus, Reifen sehen super geil aus --> Perfekt. Bin echt froh, dass ich es gemacht habe.



Allerdings kam ich auf dem Heimweg dann doch ein bisschen ins Grübeln. Das Rad vorne rechts hat in scharfen Kurven Schleifgeräusche gemacht. Ich konnte noch nicht genau feststellen, wo es genau schleift. Es trat auch nur ab und zu auf.

Habt ihr vorab schon mal einen Tipp für mich was es sein könnte? Vielleicht ist es ja etwas Mustang-Typisches. Die Bereifung ist 215/60 R15. Tiefergelegt ist der Wagen meines Wissens nicht.



Danke, Sascha
















Verfasst: So 13. Apr 2008, 22:20
von husazwerg
Schau doch mal, wo du Schleifspuren findest

Gruß,

HUsa

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 15:25
von GC-33
Hallo Sascha,



da hast Du Dir aber ein schönes Geburtstagsgeschenk angelacht.



Das mit dem Schleifen, das kenne ich auch. In jedem Kreisverkehr diese schabenden Geräusche und das bei 195er Reifen. Ich habe die Kotflügel "vor" der Lackierung börteln lassen - dann war es ok. Aber schau erst mal nach, wo es schleift, wie Husa schon geschrieben hat.



Und noch was - alles gute zum Geburtstag

Gruß Günter

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 18:27
von 70lime met
hi, wen die spur/sturz/nachlauf geschichte stimmt, dann die gesammte aufhängung cheken. wenn eine oder mehrere dieser gummis kaputt sind, ist es dann unter last damit zu rechnen. neue räder nutzen wenig, wenn das fahrwerk nicht i.O. ist. mfg, sebastian

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 16:23
von RocketMan
Danke für die Antworten. Dann werde ich mal auf die Suche gehen. Puh, ich glaube zum Jim Clark Festival muss ich dann doch mit einem anderen Auto kommen.



Viele Grüße,

Sascha

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 17:32
von husazwerg
Du willst doch nicht im Slalom da hin, oder

Gruß,

HUsa

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 20:42
von 69ShelbyGT500
Also wenn sich das Schleifen auf Gummi am Kotflügelrand bei starkem Einlenken und gleichzeitiger Einfederung beschränkt, wäre es für mich persönlich kein Grund nicht zum JCR zu fahren.



Wir werden wohl rund 85 Mustangs sein. Mitglieder aus dem FMCOG, Wild Ponies und weitere deutsche Mustanger, Luxembourger und auch vom Schweizer Mustang Club kommen einige; ganz zu schweigen von den Kurpfälzern, die das ganze vor Ort initiiert haben.



Wobei man das Schleifen eventuell mit harten Stossdämpfern vorne mindern könnte ( Umbau ca. 2-3 Stunden ).

Oder die etwas "ungwöhnliche" Alternative: Hartgummiringe in die ausgefederte Schraubfeder einlegen, woduch der Federweg eingschränkt wird. Ist auf Dauer sicherlich nicht die technisch perfekte Lösung, aber irgendwofür muss es doch diese Gummieinlagen geben:





MFG

Ralf

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 12:26
von RocketMan
husazwerg hat geschrieben:Du willst doch nicht im Slalom da hin, oder

Höchstens Samstag Abend im Slalom zurück ins Hotel



Ich bin immer noch nicht dazu gekommen genau nachzusehen, aber das "Schleifen... bei starkem Einlenken und gleichzeitiger Einfederung" kommt glaube ich schon gut hin.

Ich hatte halt nur Bedenken mit dem Mustang zum JCR zu fahren und auf dem Rückweg dann zu merken, dass meine neuen Reifen vor lauter Schleifen schon fast wieder hin sind



Viele Grüße,

Sascha

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 13:26
von HSV8
Hmmm mit der Reifengröße beschäftigte ich mich kürzlich auch erst genauer. Mit 215/60´er Schluffen dürfte es normal vorne noch keine Probleme geben wie ich las. Ich selber habe diese auch beim mir aufgezogen und schleifen tut da nichts.

Meine Einpresstiefe weiß ich leider nicht von den Felgen da keine Papiere vorhanden. Kann aber natürlich sein das die ET der Torq nicht gleich ist und es somit anders ausfällt.

Trotzdem müßte das beid den Torq gehen, haben schließlich andere auch in der Kombination vebraut.



Vielleicht haste ja die Möglichkeit mal 205/60 R15 aufzuziehen und es schleift nichts mehr. Dann würe ich mir 2 neue Cooper holen. In der Größe kosten die 75 Euro das Stück.

Die neuen jetzigen kannste ja als neuwertig verscherbeln, da findet sich sicherlich ein Abnehmer und viel Einbußen machste da auch nicht.



Grüße



Stefan

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 21:00
von 68GT500
Ich habe auch die Torque Thrust mit 215/60-15 auf meinem Cabrio.



Da schleifen die Reifen vorne in schärferen Kurven - bei voller Besetzung auch schon in normalen Kurven.



Aber mein Auto ist aber deutlich tiefer als Deines.



Die Torque Thrust haben weniger Backspacing als z.B. die Magnum 500 in der gleichen Größe. Daher stehen die Reifen weiter nach Außen.



Habe schon mal 225/60-15 auf Magnums gehabt, das hat besser gepasst.