Blinker

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mustecki

Blinker

Beitrag von Mustecki »

Hi,



mein 65er HT habe ich mit nachgerüsteter deutscher Warnblinkanlage erworben.



Da die alten Kabel unter der Frontschürze brüchig waren, habe ich



habe ich einen neuen Blinker Fahrerseite eingebaut und stelle fest, dass das Standlicht und der Blinker nicht mehr gehen, dafür der Blinker als Standlicht funktioniert (soll im US-Original auch so sein?).Abblend und Fernlicht funktionieren einwandfrei



Blinker hinten und Beifahereseite funktionieren einwandfrei.



HAbe ich ein Masseproblem? Liegt es an der vorgegeben Verkabelung des neuen Blinkers?



Wo liegt eigentlich das Blinkerrelais, ich weiss wie es aussieht kann es aber nicht finden. Kann es sein, dass das relais Warnblinklicht auch diese Aufgabe übernimmt?



Viele Grüsse



Olaf
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Im Normalfall = Original:

1. Zugstufe des Lichtschalters:

Vorne gehen in der Schürze die 5W-Standlichter im Blinker an

Hinten Rücklicht



2. Zugstufe des Lichtschalters:

Vorne in der Schürze gehen die Lampen aus und das Hauptlicht leuchtet.

Hinten Rücklicht





Blinkrelais meistens links vom Handschuhfach.

Warnblinkrelais meistens bei Zigarettenanzünder.





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Mustecki

Beitrag von Mustecki »

Hallo;



Problem ist gelöst. Nachdem ich mit der guten alten Prüflampe das Blinkersignal auisgehend vom Lenkradt verfolgt habe, mußte ich feststellen, dass am Übergang Innenraum/Kofferraum das Signal verschwunden ist. Mit neuem Einzelkabel die Störung überbrückt. Nachdem der Strom erstmal wieder da war, konnte ich auch die Anschlüsse im Lampentopf so verbinden, dass alles funktioniert.

Ich lass dasa ganze ochmal von einem Elektriker checken.



Das Blinkerrelais habe ich links hinter der manuellen Lüftung gefunden, war auch defekt.

Tüv hat den wagen jetzt erstmal inoffiziell gesichtet, Lmpen sind ok, aber

Probleme mit Öl an der Automatikwanne und ausgeschlagenen Trakgelenk. Weiter gehts.



Ciao



Olaf
Antworten

Zurück zu „Technik“