Abdichtung Getriebewanne... Gewinde defekt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Red Taz
Beiträge: 110
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy

Abdichtung Getriebewanne... Gewinde defekt

Beitrag von Red Taz »

Leute,

any recommendation um die Getriebeölwanne abzudichten?

Mir ist jetzt leider auch ein Gewinde ausgerissen...schlimm?

Getriebe ist C4



Gruß..und dicke Eier



Rüdiger
Rüdi

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

Bild
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Hey Rüdiger,



was meinst du denn mit "mir ist jetzt leider auch ein Gewinde herausgerissen". Was ist denn noch passiert?



Natürlich ist es schlimm wenn du kein Gewinde mehr hast. Eine gute Methode wäre, wenn du ein Gewinde nach schneidest. Dies kann ja auch metrisch sein.

Befestigen musst du die Wanne auf jeden Fall, da du sie sonst nie dicht bekommst.

Die Schrauben auch nicht extrem anziehen sondern mit dem richtigen Drehmoment. Darauf achten das die Dichtfläche an der Ölwanne plan ist.



Gruß

Robert
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

HELICOIL war früher das Zauberwort. Gibt es bei Deinem KFT-Teile-Händler um die Ecke.

Dabei wird ein weitaus grösseres Gewinde reingeschnitten, dann kommt die Helicoil Buchse rein. In der Helicoil Buchse selber ist dann wieder das Gewinde, was Du benötigst.

Bei der Ölwanne schätze ich mal 1/2 Zoll Nusskopf, würde also in metrisch M8 bedeuten. Vorsichtshalber auch mal M6 mitnehmen.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:HELICOIL war früher das Zauberwort. Gibt es bei Deinem KFT-Teile-Händler um die Ecke.
Dabei wird ein weitaus grösseres Gewinde reingeschnitten, dann kommt die Helicoil Buchse rein. In der Helicoil Buchse selber ist dann wieder das Gewinde, was Du benötigst.
Bei der Ölwanne schätze ich mal 1/2 Zoll Nusskopf, würde also in metrisch M8 bedeuten. Vorsichtshalber auch mal M6 mitnehmen.

MFG
Ralf



Aber Ralf, wenn ich auch bei der HELCOIL Methode eine Aufbohrung vornehmen muss, kann man doch auch gleich ein passendes Gewinde nachschneiden.

Sehe das auch aus Kostengründen da man sich nicht extra noch andere Teile kaufen muss. (auch wenn sicherlich erschwinglich )

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Red Taz
Beiträge: 110
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy

Beitrag von Red Taz »

Auch NOCH einfach deshalb, weil ich dieses f%$/&" Getriebe einfach nicht dicht bekomme. Ich habe mir eine neue Ölwanne inkl. Dichtung besorgt, aber es wird einfach nicht dicht. Jetzt werde ich einen dickeren Strang Dichtmittel dazupacken....?

Auf irgendeiner Website habe ich gelesen, dass die Schrauben gar nicht so wichtig wären, da das Dichtmittel "klebt"...habt ihr eine Meinung hierzu?

Gibt es eine bevorzugte Methode, die Dichtfläche der Ölwanne plan zu kriegen?



Danke und Gruß,

Rüdiger
Rüdi

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

StandardDeluxe hat geschrieben:Aber Ralf, wenn ich auch bei der HELCOIL Methode eine Aufbohrung vornehmen muss, kann man doch auch gleich ein passendes Gewinde nachschneiden.
Sehe das auch aus Kostengründen da man sich nicht extra noch andere Teile kaufen muss. (auch wenn sicherlich erschwinglich )
Gruß
Robert



Bei dem Helicoil Prinzip behälst Du aber den ursprünglichen Schraubendurchmesser bei. Jetzt bleiben wir mal bei metrisch:



M6 ausgesrissen heisst M8 nachschneiden. Heisst das entsprechende Loch in der Ölwanne auf 8mm aufbohren, damit überhaupt die Schraube durchpasst.



M6 ausgerissen bei Helicoil heisst ca. 10mm aufgebohrt, Helicoil rein und im Helicoil ist wieder M6 Gewinde wieder drin.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
GC-33

Beitrag von GC-33 »

Hallo Rüdiger,



das Problem der "tropfenden + sauenden" C4 Getriebeölwanne ist allseits bekannt. Die Ursache ist darin zu suchen, dass bei korrektem Ölstand die Öl-Oberkante über der Getriebe-Dichtung steht. Egal welche Dichtung du letztendlich nimmst - irgendwann kommt das Öl wieder draußen an.



Ich habe mir von einem Metall verarbeitendem Betrieb eine Ölwanne aus einem Alublock fräsen lassen. Die plangeschliffenen Seiten des Getriebes und der Ölwanne habe ich verklebt. Jetzt ist Ruhe mit der Sauerei. Ach übrigens: Alu-Ölwanne (gegossen) für das C4 Getriebe gibt es auch bei NPD.

Gruß Günter
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

GC-33 hat geschrieben:Hallo Rüdiger,

das Problem der "tropfenden + sauenden" C4 Getriebeölwanne ist allseits bekannt. Die Ursache ist darin zu suchen, dass bei korrektem Ölstand die Öl-Oberkante über der Getriebe-Dichtung steht. Egal welche Dichtung du letztendlich nimmst - irgendwann kommt das Öl wieder draußen an.

Ich habe mir von einem Metall verarbeitendem Betrieb eine Ölwanne aus einem Alublock fräsen lassen. Die plangeschliffenen Seiten des Getriebes und der Ölwanne habe ich verklebt. Jetzt ist Ruhe mit der Sauerei. Ach übrigens: Alu-Ölwanne (gegossen) für das C4 Getriebe gibt es auch bei NPD.
Gruß Günter

Ja,

das einzige was hilft ist eine Aluwanne.

Mit der Blechwanne fängt das C4 meist spätestens nach

einem Jahr wieder an zu siffen.

Ich habe meins 5 Jahre lang versucht abzudichten und

habe mir nun aus trotz ein AOD eingebaut.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“