Seite 1 von 2

Wie finde ich meine Farbe

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 13:57
von red67ermustang
Hallo Leute,



mein Pony (67er Convertable) hatte im Original die Farbe Vintage Burgundy ( X Code - Ditzler 50669). Gefallen würde mir auch das Candyapple Red (T Code - Ditzler 71528)



Gibt es irgendwo Literatur zur Umschlüsselung auf heutige Farbcodes oder hat jemand den Code für diese Farben?



Suche auch noch Bilder vom Pony in Vintage Burgundy. Hab noch keine richtige Vorstellung wie diese FArbe an dem Pony aussieht.



Gruß

Michael

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 14:14
von TripleT
Hallo Michael,



vielleicht hilft Dir ja schonmal "was optisches" weiter:



http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... =zeigt+her



Das ist candyapple Red an meinem Mustang!



Gruß, Timo

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 15:19
von 69ShelbyGT500
Hier mal ein paar Tipps zu Farben mit den dazugehörigen Mustangs:



http://www.svs.com/zim/mustang/colors.html



http://www.mustangdecoder.com/decoder.html



http://www.sikkenscr.de/c3view.php?sid= ... =44&c3l=de



http://www.de.glasurit.com/COLOR/new-co ... anguage=17



Ich hätte dann noch eine Farbvergleichstabelle zwischen verschiedenen Lackherstellen für Lackierer für Mustangfarbcodes und das gleiche auch noch für Shelby & Cobra



Eine Zusammenstellung welche Streifenkits es gibt und wie sie ggf. lackiert werden ( Abstände der Streifen usw. ) hätte ich auch noch.





MFG

Ralf

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:24
von Panther
Hallo Michael,



hab leider nur folgende Bilder eines 67ers in Vintage Burgundy gefunden (Laut beschreibung ist der Wagen restauriert in originalem Vintage Burgundy..sieht mir aber nicht 100% danach aus) :























Hier mal ein 66er Cabrio in der Farbe:











Meiner Meinung nach eine sehr schöne Farbe (wobei, sind nicht alle orignalen Farben schön? ;) )



Ich werd später ncohmal gucken ob ich nicht noch bessere Fotos habe.



Viele Grüße

Paul

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 21:27
von red67ermustang
@ Ralf - besten Dank erstlmal für die Farbinfos. Mal sehen ob mein Farbenmann etwas damit anfangen kann.



@ Paul Danke für die Bilder. Die beiden Burgundy Mustangs sehen toll aus. Vor allem das Cabrio. So wie ich es sehe ist die Innenausstattung in Parchment. Hast Du evtl ncoh ein Bild vom geschlossenen Dach? Das würde mich noch interessieren - sieht bestimmt auchklasse aus.



So wie es aussieht ist die Entscheidung gefallen. Brauch nur noch die Genehmigung der besseren Hälfte und meiner Tochter (4 Jahre). Die sagt immer, der Mustanf muß rot werden.



Gruß

Michael

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 22:09
von Panther
Hi Michael,



ja der Innenraum ist "parchment with Burgundy - luxury" - ist aber nicht mein Wagen, leider ;)

von genau DEM Cabrio hab ich kein Foto mit geschlossenem Dach aber hab andere Fotos von 66er Cabrios in VB:



















Gute Wahl mit der Farbe, sie ist wirklich schön und rote mustangs gibts eh schon so viele ;)



Viele Grüße

Paul





edit: achja: @Ralf: Auch von mir VIELEN Dank für diese Tabelle!! Wird sich sicher irgendwann mal nützlich machen!

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 22:15
von Schimmelchen
hallo zusammen



was für einen lack nehmt ihr denn im allgemeinen? den lösemittelhaltigen oder wasserlöslichen?

ich hab heute von einem lackmischbetrieb erfahren, dass er seit 2004 lösemittelhaltigen nur noch mit ausnahmegenehmigung vom gewerbeaufsichtamt mischen und verkaufen und analog der lackierbetrieb auch nur mit so einem wisch an die arbeit gehen darf.

so eine bestätigung sei grundsätzlich bei oldtimern kein problem, vordrucke dafür hätte er.

die wasserlöslichen sähen aber nie 100% wie die lösemittelhaltige originalfarbe aus. ich als laie würde da mal unterstellen, dass ich den unterschied nicht sehen würde, wenn nicht beide lacke nebeneinander am fahrzeug wären. bei mir im speziellen gehts um wimbeldon white

anscheinend nehmen viele oldiefahrer so eine ausnahmegenehmigung in anspruch.

was sagt ihr als spezialisten dazu?

Verfasst: So 9. Mär 2008, 22:30
von red67ermustang
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Hier mal ein paar Tipps zu Farben mit den dazugehörigen Mustangs:

http://www.svs.com/zim/mustang/colors.html

http://www.mustangdecoder.com/decoder.html

http://www.sikkenscr.de/c3view.php?sid= ... =44&c3l=de

http://www.de.glasurit.com/COLOR/new-co ... anguage=17

Ich hätte dann noch eine Farbvergleichstabelle zwischen verschiedenen Lackherstellen für Lackierer für Mustangfarbcodes und das gleiche auch noch für Shelby & Cobra

Eine Zusammenstellung welche Streifenkits es gibt und wie sie ggf. lackiert werden ( Abstände der Streifen usw. ) hätte ich auch noch.


MFG
Ralf





@ Ralf



leider ist die die Tabelle die Du eingefügt hattest nicht mehr da. Hätte sie besser mal runtergeladen.



Es wäre schön, wenn Du mir die Farbvergleichstabelle mal zukommen lassen würdest. Es reicht wenn Du sie zur Messe Essen hättest. Habs ja nciht so eilig damit.



Gib es eigentlich Literatur wo beschrieben ist welches Teil am Mustang wie (in welcher Farbe) lackiert ist?



Sag schon mal Danke



Gruß

Michael

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 08:19
von T5owner
Da ich das als Moderator war, der die Web-Veröffentlichung der Sacramento Mustang Liste "unterdrückt" hat, hier der 67er Code für Vintage Burgundy

Ditzler 50669 Du Pont 4490 R/M 1636

M.W. veröffentlicht SM diese Liste selbst nicht im Web, man wird also auch seine Gründe haben. Vielleicht war sie auch nur von jemand kopiert. Ansonsten ist es deren in sicher einigen Stunden erarbeitete Leistung.



Ich halte es halt aus berufl. und moralischen Gründen es für nicht so toll, "Schweißarbeit" jeder Art von anderen einfach zu kopieren und im Web zu veröffentlichen im Copy/Paste Betrieb. Dazu ist ein Forum immer zur Einhaltung des Copyrights im besonderen verpflichtet. Da sind wir uns ja sicher alle einig. Sicher ist das nicht immer durchzuhalten, aber wir versuchen es.

Auskünfte können wir ja jederzeit erteilen, dazu haben wir ja das Forum und Du brauchst dann nicht zu suchen:)

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 10:57
von red67ermustang
@ T5owner



Danke für Deine Hilfe mit den Farbcodes. Mal sehen ob der Lacker was damit anfangen kann.



Gruß

Michael