TÜV Unterschiede!? - Reifen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
nextRider

TÜV Unterschiede!? - Reifen

Beitrag von nextRider »

Hallo,



ich würde gerne mal wissen, ob es deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen TÜV Stellen gibt?



Was haltet ihr von einem Höhergelegten Coupe mit 215/70 R14 Reifen!?

Ist das für den TÜV Ok!?



Und welche Konsequenzen haben unterchiedlich Breite Felgen!?



Vielen Dank vorab!!!!
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: TÜV Unterschiede!? - Reifen

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

nextRider hat geschrieben:Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob es deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen TÜV Stellen gibt?

Was haltet ihr von einem Höhergelegten Coupe mit 215/70 R14 Reifen!?
Ist das für den TÜV Ok!?

Und welche Konsequenzen haben unterchiedlich Breite Felgen!?

Vielen Dank vorab!!!!







... aber holla und was es für Unterscheide gibt.

Da gibt es TÜV`s, die unterschiedliche Reifen/Felgengrössen vorne & hinten eintragen ( obwohl es so etwas original nie gegeben hat ) und vergeben trotzdem noch H-Kennzeichen.



Da gibt es andere TÜV´s die meckern, wennn ein falscher Tankdeckel drauf ist und



der nächste verlangt, dass mit trotz H ( H = Historisch !!!! = Orischinool !!! ) Abnahme anfängt die komplette Elektrik umzuändern und hinten die Brems von den Blinklichtern trennen soll und eine zusätzliche Leuchtkammer abtrennt.



Und dann gibt es wieder den nächsten TÜV, der nach einem Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse ( die es original ja auch gab ) die H-Abnahme verweigert.



Der nächste erwartet, dass man ab Bj. 68 die Seitenmarkierungsleuchten abklebt und dann kreuzt ein neuer 7er BMW einem den Weg, der in den Kotflügelblinkern .......... beleuchtete Seitenmarkierungssleuchten hat ????????????



Du siehst, eine neverending Story und daher rate ich auch allen, von denen erhebliche Umbauten verlangt werden ( H4-Scheinwerfer & Warnblinkanlage sind Grundvoraussetzung ), zu einem anderen TÜV zu fahren. Den eine H-Abnahme ist was für einen Prüfer mit Herz für alte Autos.





Das mit den Reifen hängt von den Felgen ab. Wie breit sind die. Bei 215er Reifen müsstest Du wenigstens 7 Zoll Felgen haben.

Dann 215er Reifen gab es original nicht beim Mustang.



185er Trennscheiben beim 6 Zylinder

195er sind auch nicht viel besser

205/70/14 & 205/75/14 wäre gängige Grössen.

225/60/15 wäre eine Shelby-Bereifung

Es gibt aber auch irgendwo die Floskel, dass man bei einer H-Abnahme auch angrenzende Reifengrössen eintragen kann. Ist aber so wohl nirgends definiert.



Bei der Reifenbreite, von der wir hier jetzt reden brauchst Du Dir sicherlich keine Gedanken wegen Fahrdynamik machen. Ob 205 oder 215, bei Regen ist der Mustang sowieso eine Heckschleuder. Nur 185er Trennscheiben würde ich keinem Raten, dennn auch das Auge fährt mit
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

215/70 waren bei mir von Anfang an mit eingetragen (1968 ab Werk FR70) in Deutschland, schwieriger ist es, diese Größe heute als vernünftigen Reifen zu bekommen. 205/70 hab ich später mal eintragen lassen, für 225/70 gabs keine Genehmigung. 215/70 müßte eigentlich auch ohne Höherlegung bei Dir passen je nach Reifenhersteller (Schulterbreite ist nicht immer gleich), es sei denn, Du hast eine merkwürdige Einpresstiefe an der Felge.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“