Kurbelwellenlager für 289 Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Stefan Franz

Kurbelwellenlager für 289 Motor

Beitrag von Stefan Franz »

Hallo zusammen,

ich überarbeite gerade für einen Freund den Motor eines 65 GT´s.

Wie sich herausstellte, ist leider nicht mehr der orginale HIPO Motor verbaut, sondern ein standart 289ér unbekannten Alters und Herkunft. Die Kurbelwelle war noch in einem guten Zustand und wurde nur poliert.

Als ich neue Kurbelwellen- und Pleuellager montierte, zeigte sich ein Spiel von ca. 0,3-0,35 mm. Verbaut habe ich die Lager Clevite 77, MS-590 P und CB-634 P.

Die alten Hauptlager haben die Bezeichnung 12601-HD, das Mittellager D.A.B. 85 7603 CAP-L. Die alten Pleullager tragen die Bezeichnung D.A.B. 49 7600 CAP.

Der Durchmesser der Kurbelwelle an den Hauptlagern beträgt 56,8 mm, der Durchmesser der Kurbelwelle an den Pleuellagern beträgt 53,7 mm.

Weiß jemand welche neuen Lager passen.
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Stefan,



die Kurbelwelle ist schon mal geschliffen worden und du benötigst Übermaßschalen.

An den Wellenzapfen sollte genau 56,86mm zu messen sein und an den Kurbelzapfen 53,67mm.



Also jeweils 0.010" oversize.



Zapfen sollten jetzt natürlich keinerlei Riffen besitzen. Sonst kannst dir wohl ne neue KW besorgen.



Robert
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Beitrag von husazwerg »

Sonst kann ich noch ne neue 289er Welle anbieten
Stefan Franz

Beitrag von Stefan Franz »

Hallo,

dass die Welle geschliffen wurde, habe ich befürchtet. Laut den "Heines" aus Solingen gibt es keine Übermaßlager für die Kurbelwelle mehr.



Ich habe gehofft, dass die Kurbelwelle vielleicht aus einem anderen Baujahr ist oder dass ggf. Lager aus einem anderen Motor passen.

Im Katalog von "Mustang unlimitet" stehen noch einige andere Kurbelwellenlager aber leider keine Maßangaben.



Sollte es wirklich keine Lager mehr geben, kann man die KW ggf. "hart Aufchromen". Hat hier jemand schon Erfahrungen?



Husazwerg: Sollte das mit dem Aufchromen nicht klappen, wieviel möchste du für die neue KW haben.



Gruß Stefan
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Stefan,

mit Erstaunen lese ich, dass es keine Lager für 289er Untermaß-KW mehr geben soll. Sowohl bei http://www.us-parts-online.de als auch bei Summit etc. bekommt man die Dinger nachgeschmissen.

Bei http://www.us-parts-online.de gibt's sogar eine geschliffene KW komplett mit Lagern für 372,05 €. Dafür chromt Dir hier in D niemand etwas auf oder schleift auch nur die Lager....

Gruß

Hartmut
Stefan Franz

Beitrag von Stefan Franz »

Hallo Hartmut,



ich glaube, ich tick gleich aus!!!



Da geht man zu einem "Profi", um als Mustangneuling die richtigen Ersatzteile zu bekommen. Soll die Kurbelwelle sogar extra mitbringen, dass sie Vermessen wird. Erhält dann die falschen Lager, mit dem Kommentar, es gibt nur noch Standardmaß. Na klasse. :confused:



Vielen Dank für Infos. :)
Antworten

Zurück zu „Technik“