Beleuchtung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mareike

Beleuchtung

Beitrag von Mareike »

Hallo zusammen



Nach Überlegungen zur Hinterachse kommt nun die Beleuchtung dran. (erstmal nur theoretisch)



Ich habe mir einen Umrüstsatz für Scheinwerfer (analog Golf1) gekauft. Bis auf den Haltering passen die auch perfekt in die Aufnahme. Wie sollten Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht usw. TÜV-korrekt geschalten werden? Momentan brennen bei Standlicht die unteren kleinen runden Leuchten (gleichzeitig weiße Blinker), bei Abblendlicht gehen sie aus und nur der Hauptscheinwerfer leuchtet. Dürfen die unteren Standlichtleuchten zusammen mit dem Standlicht im neuen Hauptscheinwerfer brennen? Was mache ich mit den beiden vorderen seitlichen Begrenzungsleuchten? Zur Zeit gehen sie in keiner Schalterstellung an. Wären die zusammen mit dem Standlicht in Deutschland erlaubt?

Blöde Frage: Schaltet man das Fernlicht normalerweise über Vordrücken des Blinkerhebels ein? Geht jedenfalls nicht. Der Blinker rastet auch nicht mehr ein, Warnblinker gehen erst gar nicht (kleiner Knopf an Lenksäule). Brauche ich eine neue Schalteinheit? Der Warnblinker muß ja auf jeden Fall funktionieren.

Der Vorbesitzer hat Zusatzscheinwerfer in den Grill (mit einem ziemlichen Kabelsalat) eingebaut. Ich nehm an, die darf ich gleich entfernen?



Die Verschaltung der Rückleuchten ist meiner Meinung nach OK. Rücklicht, Bremslicht und Blinker funktionieren auch in Kombination noch.



Schonmal vielen Dank für eure Tipps!

Mareike
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Mareike,

dein Mustang scheint ja ziemlich verbastelt sein...



Die Standlichter musst du in die H4 Scheinwerfer liegen. Die Standlichter sollen immer leuchten, bei Abblendlicht und Fernlicht. Damit du immernoch zu erkennen bist, wenn das Abblendlicht ausfallen sollte.



Der Fernlichtschalter ist links im Fussraum und mit dem Fuss zu betätigen. Fast logisch



Hat dein Mustang eine originale Warnblinkanlage verbaut?



Zu welcher Entscheidung bist du mit deiner HA gekommen?



Gruß

Robert
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

also auf unserer Webseite gibt es zum Thema Umrüstung einige Infos, dazu auch die Angabe der passenden Scheinwerfer:

http://www.ponysite.de/fmcog/kaufber/import.htm#7



Kabelsalat: alles rausschmeissen ( meine persönliche Meinung ).



Zum Thema Beleuchtung:

Ob die Standlichter vorne in der Schürze mit der Hauptbeleuchtung leuchten dürfen, ... ???

aber es sollten auf jedem Fall Standlicht in den Hauptscheinwerfern mit integriert werden ( Grund s.o. ).

Das lässt sich ab Bj 68 recht leicht machen, da hier ja Seitenmarkierungsleuchten in den Kotflügeln verbaut sind. Von hier kann man sich den Saft für die Standlichter in den Hauptscheinwerfern abzwacken.



Bis Bj. 67 ist es etwas schwieriger.

Da gibt es die Lösung mit Dioden, einem elektronischen Bauteil, dass den Strom nur in eine Richtung durchlässt. Kommt er von der anderen Seite wird er gesperrt. Mit so einem bzw. zwei Bauteilen könnte man sich den Strom einmal vom Abblendlicht und einem vom Fernlicht abzwacken. Im Normalfall fliesst der Strom vom Abblendlicht über eine Diode zum Standlicht. Schaltet man um auf Fernlicht, kommt der strom vom ..... genau Fernlichtsaft.



Die für mich korrekte Lösung wäre aber in diesem Fall vom Lichtschalter ein neues Kabel nach vorne zu ziehen. Es wäre eh nur eine Ader die man wunderbar unter dem alten Kabelbaum verstecken kann.

Dieses Kabel schliesst man an den Punkt an, an dem das Rücklicht anliegt und das Rücklicht ist bekanntlich in erster und zweiter Lichtschalterstufe an. Wo am Lichtschalter ???

Nun die Frage sollte der beantworten, der gerade einen Schaltplan vorliegen hat.





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Fairlane500

Beitrag von Fairlane500 »

Hallo Mareike



Falls Interesse besteht, kann ich Wiring diagrams (Schaltpläne) für alle Mustangs von 64,65,66,67-69,70,71,72,73 und 74 anbieten! Das ganze befindet sich auf einer CD. Die Schaltpläne sind aber die Amerikanischen. Aber aus denen sollte auf jeden Fall der Originalverlauf der Kabel zu verfolgen sein.Die Pläne sind für V6 als auch für V8 Modelle Also falls interesse, einfach ne Mail.

Ich hätte auch noch Schaltpläne für Ford Falcon 60-65, Galaxie 60-65 und Thunderbird 60-65 im Angebot. Wenn da von jemandem interesse besteht, auch ne kurze Mail an mich.



MfG

Philipp
Mareike

Beitrag von Mareike »

Hallo



Dank euch bin ich nun wieder ein Stückchen schlauer. Hab mir jetzt überlegt, dass ich das Standlicht aus der Schürze hoch in den Hauptscheinwerfer verlegen werde. Dann hätte die Lampe in der Schürze nur noch die Blinkerfunktion. Die seitlichen Begrenzungsleuchten lass ich erstmal abgeschlossen (gehen ja sowieso nicht). Was ich nach dem TÜV Termin mache, bleibe mir überlassen (O-Ton TÜV-Mensch).

Und da ich jetzt ja nun weiß, wo sich der Fernlichtschalter befindet, kann ich selbiges auch mal testen ;-)

Bleibt nur noch die Frage, warum der Warnblinker nicht geht?! Einen Miniknopf an der Lenksäule hat er jedenfalls.

Wahrscheinlich bricht am Ende der Verkabelungsaktion bei Fernlicht an, getretener Bremse im Rückwärtsgang und Blinker gleich alles zusammen...................



@ Philipp: Angebot behalt ich im Hinterkopf.

@ Robert: HA-Reparatur wird noch dauern. Hab nur erstmal Ideen gesammelt.



Gruß

Mareike
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Mareike !



Wäre gut wenn Du mal das Baujahr angibst. Deiner Warnblinkerangabe und "keine Seitenmarkierungsleuchten" zu urteilen müsstest Du Bj 67 haben.

Die Idee mit dem "Hochlegen von der Schürze in die Hauptscheinwerfer" halte ich für unnütze Arbeit, da würde ich es lieber so lassen wie es jetzt ist.



Denn das einfache Hochlegen wäre kontraproduktiv, weil der Sinn und Zweck = bei defektem Hauptlicht den Scheinwerfer noch beleuchtet zu haben zu 0% erreicht wird.

Wie Du ja selber bemerkt hast, gehen die Leuchten in der Schürze nur in der ersten Lichtschalterstellung an. In der zweiten Stellung mit Hauptlicht-AN gehen diese wieder aus. Also nix mit Scheinwerferbeleuchtung.



Da würde ich eher schon direkt oben am Scheinwerfer von der Abblendlicht-Leitung den Strom abzwacken und auf die Standlichtbirne legen. Da man zu 95% mit Abblendlicht fährt, hättest Du somit zu 95% der Zeit einen zusätzlich grundbeleuchteten Scheinwerfer.





Warnblinker:

Eventuell fehlt Dir das zusätzliche Warnblinkerrelais. Ist ab Bj. 67 links neben dem Handschuhfach plaziert. Müsste ein Stecker mit zwei Anschlüssen sein. Zum Test kannst Du ja mal das normale Blinkerrelais da reinstecker. Das normale Blinkerrelais liegt irgendwo beim Zündschloss.





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“