Seite 1 von 1

Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 20:57
von 68 er Pony
Hallo an alle Bastler,

hier möchte ich Euch mein Winterprojekt noch vorstellen. Bei den meisten von uns ist das neuralgische Problem mit den Cowl Vents sehr wohl gefürchtet, also wurde meine Laune auch nicht besser, als ich jetzt nach 3 Jahren nasser Füße und Elektrik beschloss das Problem anzugehen.
Als erstes holte ich mir einen Kostenvoranschlag bei einem Oldtimerrestaurator aus der Nähe in OWL, der dann mit ca. 4000-5000 Euro ausfiel :cry: Dann also selber machen!!
Tipps und Teile holte ich mir bei Präsi Ralf und las einige Male das Eckhard Projekt.
Ein Freund aus unserem Ami-Stammtisch hat eine KFZ Werkstatt, sodass ich auf eine Hebebühne, Profiequipment und eine super Heizung!!zurückgreifen konnte.
Meine Idee war es jetzt das Pony selber zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Mein Schrauber sollte dann die Blecharbeiten durchführen, ein Glaser die Scheibe aus-und wieder einbauen und ein Lacker vor Ort alles schick machen.
Für das Zerlegen habe ich einen ganzen Tag gebraucht, der Glaser hat für das Entfernen der Scheibe mit den Zierleisten 20 min gebraucht.
Tag 2 ging komplett für das Aufbohren der unzähligen Schweißpunkte drauf ( echte Sch...maloche).
Zum Vorschein kam dann auch der Grund für die nassen Füße( siehe Fotos) ein Zylinder komplett weggegammelt, der andere zum Großteil, ein bisschen Rost, einige abgebrochene Halter des Heizungskasten und angerostete Wischergestänge, der Rahmen des Wasserkastens war auch zum Großteil zerbröselt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Nach ein paar Tagen Pause und das Warten auf Teile hat mein Schrauber dann an drei Tagen alles geschweißt und angepasst.
Bild
Schließlich kam das Auto zum Lacker, wo er eine Woche verbrachte.
Neben des Windleitbleches hat er den Scheibenrahmen und die neue Motorhaube (super Passform!!) lackiert.
Bild
Mitte März konnte ich dann das total verdreckte Pony wieder zusammen bauen. Das hat ein komplettes Wochenende gedauert und mir den fast letzten Nerv geraubt. Zum Schluss kam dann nochmals der Glaser und hat die Scheibe mit neuer Dichtung wieder eingeklebt.
Bild
Bild
Der Zusammenbau des Inneren incl. neuen Dashboards und der anschließenden Grundreinigung machten das Projekt komplett. Im Zuge des Umbaus habe ich das Hamsterrad des Heizungskasten ersetzt, die Reste der Klimaanlage rausgeschmissen und ein bisschen Kabelsalat sortiert.
Bild
So sieht ein fast 50 Jahre alter Lautsprecher aus.
Bild
Tierische Unterstützung hatte ich auch manchmal:
Bild
Kommt abschließend noch die Abrechnung:
Autoservice Thomas Scheunemann aus Minden-Leteln nahm für die Schweißarbeiten und alle technischen Hilfen den Freundschaftspreis von 500,- EUR, die Firma Top-Lack aus Minden-Leteln 650,- für die Lackierarbeiten und der Glaser für Ein-und Ausbau der Windschutzscheibe 170,-
Vielen Dank auch an meinen Mustangkumpel Martin (fährt allerdings Plastikauto:-) ) für die Schrauberhilfe. :D
Alles in Allem bin ich jetzt froh mal endlich ohne nasse Füße oder Cowl-Cover fahren zu können.
Der nächste Weg geht jetzt zum Gutachter um noch ein paar Euronen mehr auf dem Papier zu haben ;)
Für alle, die dieses Projekt noch vor sich haben, Ärmel hoch und in die Hände gespuckt!!
In diesem Sinne

Re: Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 23:24
von Elhocko
Super Bericht der sicher einigen Hoffnung gibt! ;)

Re: Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 00:39
von Oldie Fan
Hi Olli,

schön mal wieder was von dir zu hören und zu wissen, wer nun Spezialist für die Instandhaltung von Cowl Vents ist.
Momentan habe ich zwar keine Probleme damit, aber wer weiß schon.
Immerhin hast Du dir ein schönes Winterprojekt vorgenommen, da ging es bei mir schon etwas beschaulicher zu.

Du bist jetzt aber sicherlich glücklich das Projekt erfolgreich beendet zu haben und dazu meinen herzlichen Glückwunsch, auch für den schönen Bericht.

Bis bald mal

Kalli

Re: Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 17:09
von 68 er Pony
Hi Kalli,

schön das Du es über den Winter geschafft hast :D
Leider komme ich dieses Jahr nicht nach Sinsheim, hoffe aber Dir irgendwann irgendwo mal wieder über den Weg zu cruisen.
Liebe Grüße auch an die Anderen!!!!!!!!!! und eine pannenfreie Saison

Re: Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 21:17
von 68dream
Respekt!
Das Grauen beim Mustang hat nur einen Namen COWL Vents....... :twisted:
Wer die hinter sich hat ist mit Nichts mehr zu schocken.
Ich hoffe meine Füße werden nie nass :oops:
Echt gute Fotos.
Gute Fahrt.

Gruß Sven

Re: Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 14:53
von 2Strokewheeler
Öhm...

ich hab das auch hinter mir und alles selber gemacht. Mit Pausen hab ich 1 Jahr gebraucht :mrgreen:
Es sind etwa 140 Punkte, die man aufbohren muss. Zwei ecken waren bei mir gelötet, auch total ätzend.

In Deiner Rechnung hast Du aber die Kosten für das (oder die) Blechteile
und Nebenkriegsschauplätze wie Karosseriedichtmasse, Schweißprimer, Owatrol-Öl usw. vergessen, oder?

Viele Grüße, Dirk

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... hilit=cowl

Re: Cowl Vents Restauration an 68er Convertible

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 20:53
von 68 er Pony
Hallo Dirk,

ja stimmt als Teile sind noch unerwähnt geblieben

Windschutzscheibendichtung
neue Clipps für den Chromrahmen
Cowl Vent
beide Stehbleche an den Kotflügeln
neue Schrauben für die Kotflügel
neue Motorhaube
neue Haubenschaniere inclusive Federn
neue Düsen für die Waschanlage
Dichtung für die Wischerarme
Neuen Gebläsemotor mit Hamsterrad
neue Heizungsschläuche
neues Dashboard
Besser nicht zusammenrechnen! :D