Neu und aus Berlin
Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 00:41
Hallo!
Mein Name ist Nils (41 Jahre). Ich bin aus dem Süden von Berlin und besitze seit September 2013 ein 289ci Mustang Coupe, später 66er (also 67er Baujahr).
Ich habe mich vor dem Kauf in diesem Forum und auf anderen Seiten in das Thema eingelesen und dachte mir... Verdammt, jetzt registriere ich mich halt auch mal.
Ich bin ein eher durchschnittlicher "Freizeittüftler"...
Freunde mit Sachverstand, Literatur, Internet und UTube helfen mir bei der Bewältigung meines Projektes.
Das Pony fuhr, als ich es in Holland (10.000 Euro, inklusive Überführung) kaufte. Ein Schlauch zum Servozylinder hatte allerdings ein Loch.. und der Endtopf.
Überhaupt war das ein Projektauto... Naja. Bei dem Preis ist das wohl klar. Allerdings ist die Substanz super. Kein Rost. Kalifornien sei dank.
Nun bin ich dabei (was neben der Pflege meiner Mutter sehr mühseelig ist!) gaaanz laaangsam das Auto "aufzuhübschen".
Es soll Ende dieses Sommers zum TÜV. Ich hoffe das dies klappt.
Ein H-Kennzeichen ist das Ziel. Allerdings wollte ich keine Komplettrestauration. Bei diesem 08/15-Mustang muss das vermutlich nicht sein.
Neue Gummies überall (Lenkgestänge, Blattfedern, Fenster usw.), Elektrik optimieren, neues Lenkrad (Altes war gebrochen), Servolenkung renovieren,
Kühl- und Heizungskreislauf erneuern (Kühler lag schon beim Kauf im Kofferraum), neue Edelstahlauspuffanlage (von JBA) und diverse Kleinigkeiten.
Eigentlich wollte ich nicht neu lakieren... allerdings ist der Lack echt schlecht...
Ich weiss nicht, ob ich das durch ausbessern hinbekomme. Mal sehen.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe den Mustang gekauft, weil mich alle dazu drängten (Führerschein erst seit 2010!) mal ein Auto zu kaufen... Aber das wollte ich eigentlich nicht.
2010 bin ich dann mit einem guten Freund (und seinem Nissan) von Berlin nach Syrien gefahren... 15.000 km... Das hat mich dann doch umgestimmt.
War ein cooler Trip. Der Nissan ist danach zum Schrott. Der Krieg in Syrien war noch nicht wirklich zu erahnen.
Und die erste Fahrt mit Nebellicht durch einen Sandsturm war nicht zu überbieten.
Zu meiner BMW R100 GS und meinem Cannondale Fahrrad gesellte sich dann also ein Mustang hinzu.
Zum Auto:
Das Auto ist "used"... und so sollte es auch bleiben.. trotz dem erklärten Ziel ein H-Kennzeichen zu erwerben. Mir gefällt das es "gelebt" aussieht.
Aber ebend nicht "verlebt"... Soll ja Zustand 3 erreichen. Ursprünglich war dies ein Coupe mit schwarzem Vinyldach (..gut das es weg ist!).
Das Auto wurde nur einmal überlackiert (Originalfarbe Sauterne Gold, nun aber Clearwater Aqua) und das scheint länger her zu sein.
Es gibt nette Linestripings ... die würde ich gerne erhalten.
Erste Probleme beim Tüfteln:
(1) Die Gummies in der Firewall sind überlackiert worden ... typisch für die Amies...
Ich habe keine Ahnung, wo ich da am besten meine neuen Kabel (Standlicht, Tourenzähler, Verstärker) durchschubse...
will da eigentlich keine neuen Löcher erfinden... Allerdings finde ich keinen ausreichen Platz an den schon vorhandenen.
(2) Der JBA-Auspuff will nicht recht passen und muss "korrigiert" werden.
(3) Am Motorblock ist mir im August 2014 die Schraube der Servopumpenhalterung abgebrochen... Hatte der Spacer gefehlt und ich dachte mir so...
da geht doch noch was... Naja. Nach "fest" kommt "ab". Verdammt. Kein Schweissbrenner zum Mutter anschweissen da gewesen.
Habe bis Dezember damit verbracht das Teil anzustarren.
Dann habe ich zu Weihnachten einen Brenner organisiert bekommen und die Schraube war in 2 Minuten draussen.
Die Freude war gross -und es gab Geschenke.
Leider braucht meine BMW R100 GS nebenher viel Zuwendung... Ständig fehlt ihr was.
Tankversiegelung bröckelt innen weg... neuer Starter muss her, usw.
Ich habe sie 2012 für 3000 Euro in Bonn gekauft und dann einfach nach Berlin zurück gefahren.
Hier in Berlin kostet ja alles immer viiieeeel mehr.
;) Zum Glück funktioniert das Cannondale Fahrrad (Badboy-Modell von 2005).
Uff. Mehr fällt mir jetzt nicht ein....
Ich hoffe Ihr habt einen Einblick bekommen.
Ich besitze auch eine Internetpräsenz: www.artformula.de (Vielleicht werde ich sie mal um mein Mustang-Projekt erweitern).
Liebe Grüsse aus Berlin,
Nils
Mein Name ist Nils (41 Jahre). Ich bin aus dem Süden von Berlin und besitze seit September 2013 ein 289ci Mustang Coupe, später 66er (also 67er Baujahr).
Ich habe mich vor dem Kauf in diesem Forum und auf anderen Seiten in das Thema eingelesen und dachte mir... Verdammt, jetzt registriere ich mich halt auch mal.
Ich bin ein eher durchschnittlicher "Freizeittüftler"...
Freunde mit Sachverstand, Literatur, Internet und UTube helfen mir bei der Bewältigung meines Projektes.
Das Pony fuhr, als ich es in Holland (10.000 Euro, inklusive Überführung) kaufte. Ein Schlauch zum Servozylinder hatte allerdings ein Loch.. und der Endtopf.
Überhaupt war das ein Projektauto... Naja. Bei dem Preis ist das wohl klar. Allerdings ist die Substanz super. Kein Rost. Kalifornien sei dank.
Nun bin ich dabei (was neben der Pflege meiner Mutter sehr mühseelig ist!) gaaanz laaangsam das Auto "aufzuhübschen".
Es soll Ende dieses Sommers zum TÜV. Ich hoffe das dies klappt.
Ein H-Kennzeichen ist das Ziel. Allerdings wollte ich keine Komplettrestauration. Bei diesem 08/15-Mustang muss das vermutlich nicht sein.
Neue Gummies überall (Lenkgestänge, Blattfedern, Fenster usw.), Elektrik optimieren, neues Lenkrad (Altes war gebrochen), Servolenkung renovieren,
Kühl- und Heizungskreislauf erneuern (Kühler lag schon beim Kauf im Kofferraum), neue Edelstahlauspuffanlage (von JBA) und diverse Kleinigkeiten.
Eigentlich wollte ich nicht neu lakieren... allerdings ist der Lack echt schlecht...
Ich weiss nicht, ob ich das durch ausbessern hinbekomme. Mal sehen.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe den Mustang gekauft, weil mich alle dazu drängten (Führerschein erst seit 2010!) mal ein Auto zu kaufen... Aber das wollte ich eigentlich nicht.
2010 bin ich dann mit einem guten Freund (und seinem Nissan) von Berlin nach Syrien gefahren... 15.000 km... Das hat mich dann doch umgestimmt.
War ein cooler Trip. Der Nissan ist danach zum Schrott. Der Krieg in Syrien war noch nicht wirklich zu erahnen.
Und die erste Fahrt mit Nebellicht durch einen Sandsturm war nicht zu überbieten.
Zu meiner BMW R100 GS und meinem Cannondale Fahrrad gesellte sich dann also ein Mustang hinzu.
Zum Auto:
Das Auto ist "used"... und so sollte es auch bleiben.. trotz dem erklärten Ziel ein H-Kennzeichen zu erwerben. Mir gefällt das es "gelebt" aussieht.
Aber ebend nicht "verlebt"... Soll ja Zustand 3 erreichen. Ursprünglich war dies ein Coupe mit schwarzem Vinyldach (..gut das es weg ist!).
Das Auto wurde nur einmal überlackiert (Originalfarbe Sauterne Gold, nun aber Clearwater Aqua) und das scheint länger her zu sein.
Es gibt nette Linestripings ... die würde ich gerne erhalten.
Erste Probleme beim Tüfteln:
(1) Die Gummies in der Firewall sind überlackiert worden ... typisch für die Amies...
Ich habe keine Ahnung, wo ich da am besten meine neuen Kabel (Standlicht, Tourenzähler, Verstärker) durchschubse...
will da eigentlich keine neuen Löcher erfinden... Allerdings finde ich keinen ausreichen Platz an den schon vorhandenen.
(2) Der JBA-Auspuff will nicht recht passen und muss "korrigiert" werden.
(3) Am Motorblock ist mir im August 2014 die Schraube der Servopumpenhalterung abgebrochen... Hatte der Spacer gefehlt und ich dachte mir so...
da geht doch noch was... Naja. Nach "fest" kommt "ab". Verdammt. Kein Schweissbrenner zum Mutter anschweissen da gewesen.
Habe bis Dezember damit verbracht das Teil anzustarren.
Dann habe ich zu Weihnachten einen Brenner organisiert bekommen und die Schraube war in 2 Minuten draussen.
Die Freude war gross -und es gab Geschenke.
Leider braucht meine BMW R100 GS nebenher viel Zuwendung... Ständig fehlt ihr was.
Tankversiegelung bröckelt innen weg... neuer Starter muss her, usw.
Ich habe sie 2012 für 3000 Euro in Bonn gekauft und dann einfach nach Berlin zurück gefahren.
Hier in Berlin kostet ja alles immer viiieeeel mehr.
;) Zum Glück funktioniert das Cannondale Fahrrad (Badboy-Modell von 2005).
Uff. Mehr fällt mir jetzt nicht ein....
Ich hoffe Ihr habt einen Einblick bekommen.
Ich besitze auch eine Internetpräsenz: www.artformula.de (Vielleicht werde ich sie mal um mein Mustang-Projekt erweitern).
Liebe Grüsse aus Berlin,
Nils