C4 Probleme
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
C4 Probleme
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Fairlane 4door mit 289C Maschine gekauft und habe ein Problem mit dem C4 Automatikgetriebe. Beim Beschleunigen schalten die Gänge "normal" aber wenn das Getriebe unter geringerer Belastung von z.B dem 1ten in den 2ten Gang wechseln will, erhöt sich für einen kurzen Moment die Drehzahl des Motors und der Gang setzt etwas zu hart ein. Ein weiteres Problem ist der Rückwärtsgang, wenn ich den einlege, gibts einen Ruck und der Gang haut ebenfalls ziemlich hart rein. Das kann nicht gesund für´s C4 sein oder? Außerdem stirbt der Motor ab wenn ein Gang (welcher auch immer) eingelegt ist und man im Stand stoßartig Gas gibt und sofort den Fuß wieder vom Gas nimmt. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen?
MfG
Philipp
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Fairlane 4door mit 289C Maschine gekauft und habe ein Problem mit dem C4 Automatikgetriebe. Beim Beschleunigen schalten die Gänge "normal" aber wenn das Getriebe unter geringerer Belastung von z.B dem 1ten in den 2ten Gang wechseln will, erhöt sich für einen kurzen Moment die Drehzahl des Motors und der Gang setzt etwas zu hart ein. Ein weiteres Problem ist der Rückwärtsgang, wenn ich den einlege, gibts einen Ruck und der Gang haut ebenfalls ziemlich hart rein. Das kann nicht gesund für´s C4 sein oder? Außerdem stirbt der Motor ab wenn ein Gang (welcher auch immer) eingelegt ist und man im Stand stoßartig Gas gibt und sofort den Fuß wieder vom Gas nimmt. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen?
MfG
Philipp
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Erste (preiswerte) Maßnahme ist auf jeden Fall immer mal den Füllstand kontrollieren und ob der Peilstab überhaupt der korrekte ist für das Getriebe, da wird schon mal was anderes reingehängt im Laufe der Jahre oder bei erfolgter Demontage irgendwo.
Wenn mein Ölstand sinkt (durch Undichtigkeit) habe ich zumindest das Höherdrehen und gefühlte ruckartige Einkuppeln im Rückwärtsgang auch schon gehabt (beim Gasgeben).
Defekte Bremsbänder verursachen natürlich auch das Höherdrehen.
Zweite Maßnahme ist Ölwanne abschrauben und nachsehen, ob was drinliegt an Abrieb oder die Ölaufnahme ( Sieb) verstopft oder diese nicht richtig positioniert ist lt. Handbuch oder die falsche.
Damit würde ich mal anfangen und beides ausschließen.
Wenn mein Ölstand sinkt (durch Undichtigkeit) habe ich zumindest das Höherdrehen und gefühlte ruckartige Einkuppeln im Rückwärtsgang auch schon gehabt (beim Gasgeben).
Defekte Bremsbänder verursachen natürlich auch das Höherdrehen.
Zweite Maßnahme ist Ölwanne abschrauben und nachsehen, ob was drinliegt an Abrieb oder die Ölaufnahme ( Sieb) verstopft oder diese nicht richtig positioniert ist lt. Handbuch oder die falsche.
Damit würde ich mal anfangen und beides ausschließen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Also ob das schonmal überholt wurde, kann ich nicht sagen, da ich außer dem Brief keine Unterlagen habe und der Vorbezitzer mittlerweile schon 95 Jahre alt ist und nichtmal mehr seine eigene Hausnummer weiß.
Am Differenzial wirds nicht liegen. Das habe ich samt Kardanwelle bereits aufarbeiten lassen.
Was wird denn eine Überholung einer C4 Automatik kosten? Und nochmehr würde mich interessieren, wieviel Öl gehört da überhaut rein? Denn ab und zu, hängt schonmal ein Tropfen an der Wanne.Also nicht das das nun extrem pisst oder so. Ist halt eben ein wenig (öl)feucht.
Thank you for answers
Am Differenzial wirds nicht liegen. Das habe ich samt Kardanwelle bereits aufarbeiten lassen.
Was wird denn eine Überholung einer C4 Automatik kosten? Und nochmehr würde mich interessieren, wieviel Öl gehört da überhaut rein? Denn ab und zu, hängt schonmal ein Tropfen an der Wanne.Also nicht das das nun extrem pisst oder so. Ist halt eben ein wenig (öl)feucht.
Thank you for answers
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Komplettüberholung mit 15.000km Garantie auf 1/2 Jahr dürfte bei einem C4 rund 800 Euro kosten ( z.B. GSR-Getriebe in Heidelberg ).
In ein C4 passen rund 8-10ltr rein ( je nach Baujahr ).
Das Öl muss DEXRON II Zertifizierung haben.
Falls Du das Öl wechseln willst, dann bitte richtig, denn es sind immerhin rund 2 ltr noch im Wandler "versteckt". Also Öl auch aus dem Wandler ablassen.
Dazu die kleine Blechplatte an der Getriebeglocke, die zum Motorblock hin zeigt aufschrauben und motor so weit drehen, bis Du im Starterkrank ein Loch mit dahinterbefindlicher Schraube erkennst. Schraube auf den tiefsten Punkt bringen und dann herausschrauebn. Wandleröl läuft dann raus.
MFG
Ralf
In ein C4 passen rund 8-10ltr rein ( je nach Baujahr ).
Das Öl muss DEXRON II Zertifizierung haben.
Falls Du das Öl wechseln willst, dann bitte richtig, denn es sind immerhin rund 2 ltr noch im Wandler "versteckt". Also Öl auch aus dem Wandler ablassen.
Dazu die kleine Blechplatte an der Getriebeglocke, die zum Motorblock hin zeigt aufschrauben und motor so weit drehen, bis Du im Starterkrank ein Loch mit dahinterbefindlicher Schraube erkennst. Schraube auf den tiefsten Punkt bringen und dann herausschrauebn. Wandleröl läuft dann raus.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
hallo, du musst als erstes mal den ölstand messen um zu wissen ob es genug im getriebe ist. das getriebe warm fahren mindestens eine viertelstunde, alle gänge durchsschalten, dann in P. etwas warten und messen am stab. daran kannst du schon sehen ob es durchsichtig dunkel rot ist(gut), oder sehr dunkel, schäumig und ob es evtl. verbrannt riecht(eher das gegenteil). wenn der öl i.O. ist, dann weiter folgen wie T5owner beschrieben hat, ggbf. öl wechseln 7-9liter ATF typ F oder FA spez. M2C-33F. wenn es dann immer noch nicht hilft, dann ein mechanisches problem. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Hallo, falls aber alle oben beschriebenen Hilfestellungen nichts nützen gibts auch noch um 850€ ein neues bei
http://www.americanmuscleparts.de/shop_ ... ssion.html
grüße Manfred
http://www.americanmuscleparts.de/shop_ ... ssion.html
grüße Manfred
Erstmal Vielen Dank an Ralf, denn an den Wandler hätte ich garnicht gedacht.Erscheint mir aber nun absolut logisch, das Öl da auch noch raus zulassen.
Manfreds Vorschlag kommt mir aber eher entgegen. Da man laut seiner Aussage schon für um die 850 Taler ein Neues bekommt. Ich schätze mal im AT? Falls nicht würde ich das Originale sehr gern behalten, denn 1. Haben beruhigt und 2. Kann ich besser schlafen wenn ich weiß das ich noch alle Original Teile habe. Aber damit werde ich mich noch näher auseinender setzen, ob überholen oder neu.
Eine Frage hätte ich da noch, Irgendwann hat mal jemand verchromte Ventildeckel auf den 289 gesetzt. Hätte jemand noch originale passende Deckel im Regal? Ich hasse diesen Chrom im Motorraum..
Danke im vorraus
Manfreds Vorschlag kommt mir aber eher entgegen. Da man laut seiner Aussage schon für um die 850 Taler ein Neues bekommt. Ich schätze mal im AT? Falls nicht würde ich das Originale sehr gern behalten, denn 1. Haben beruhigt und 2. Kann ich besser schlafen wenn ich weiß das ich noch alle Original Teile habe. Aber damit werde ich mich noch näher auseinender setzen, ob überholen oder neu.
Eine Frage hätte ich da noch, Irgendwann hat mal jemand verchromte Ventildeckel auf den 289 gesetzt. Hätte jemand noch originale passende Deckel im Regal? Ich hasse diesen Chrom im Motorraum..
Danke im vorraus
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Ich hätte da noch dieses Set originale Ventildeckel. Die würde ich Dir aber noch Glasperlstrahlen; wären also dann rein bis aufs Blech mit leicht satinierter Oberfläche ( mache ich bei allen meinen Blechteilen so ):
MFG
Ralf
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA