V8 in Berlin

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Dobs
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 12:29

V8 in Berlin

Beitrag von Dobs »

Hallo zusammen, würde mich sehr freuen wenn einer was dazu sagen könnte :)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... oc&od=down

Gruß Kalle
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: V8 in Berlin

Beitrag von TripleT »

Dobs hat geschrieben:Hallo zusammen, würde mich sehr freuen wenn einer was dazu sagen könnte :)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... oc&od=down

Gruß Kalle
Nicht ein Bild von Schwachstellen dabei, was willst Du hören?
Ist schwarz, hat 4 Räder und ein Motor ist auch drin! ;)

Viel wichtiger ist zu wissen was willst Du?
Budget, was it Dir wichtig, was kannst Du?

Anhand der Bilder kann man den wagen 0,0 einschätzen,
da keine Schwachstelle sichtbar ist....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Dobs
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 12:29

Re: V8 in Berlin

Beitrag von Dobs »

Hallo Timo, danke für die Auskunft und Fragen ;)
Farbe (schwarz) passt
Preis ( 21.900 ) ok
Wichtig ist das er fährt, ohne zusätzliche Arbeiten.
Denn ich bin kein Schrauber :cry:

Gruß Kalle
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: V8 in Berlin

Beitrag von TripleT »

Dobs hat geschrieben:Hallo Timo, danke für die Auskunft und Fragen ;)
Farbe (schwarz) passt
Preis ( 21.900 ) ok
Wichtig ist das er fährt, ohne zusätzliche Arbeiten.
Denn ich bin kein Schrauber :cry:

Gruß Kalle
Hallo Kalle,

das kann Dir hier KEINER anhand der Bilder beurteilen.
Auf jeden Fall einen erfahrenen Mustangkenner mitnehmen, der Dir die Kiste prüft.

Wenn Du Dir so ein Hobby aussuchst, wirst Du auf kurz oder lang nicht ums Schrauben herum kommen.
Bei diesem Hobby gehört das dazu.
Entweder hast Du die Laune und die Möglichkeit Dir das selber anzueignen
oder soviel Kohle, Werkstätten reich zu machen.
Aber keine Werkstatt setzt ihr Herzblut so ein wie Du selbst an Deinem Pony..

Also wenn Du da echt Bock drauf hast, wirst Du da nicht drumrum kommen.

Es werden Tage kommen, da machst Du die Garage auf und
der Gaul zickt direkt rum, obwohl Du ihn den vorherigen Abend
normal abgestellt hast...

Ist halt kein Neuwagen..
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: V8 in Berlin

Beitrag von Gerold »

Timo hat eigentlich schon alles dazu geschrieben, was mir aber noch aufgefallen ist wäre die Verkabelung unter der Haube. Das sieht schon etwas wüst aus. Wenn sich das auch im Innenraum so fortsetzt iss das bei einer Fehlersuche übel.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Flieger
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 02:48

Re: V8 in Berlin

Beitrag von Flieger »

Moin,

so wie ich das auf einem der Innenbereich-Photos erkennen kann, fehlt am Woodgrain-Lenkrad der sog. "horn ring" = das Teil, auf das drückst, um zu hupen :? (die drei Längsschlitze in den Lenkradspeichen sind leer) ... die "horn cap" hat so eine Funktion nicht (ist nur draufgesteckt) ... Grund?

Ich drücke ganz fest die Daumen, das bei einer evtl. Besichtigung keine weiteren Themen/Unklarheiten aufkommen.

Grüße
Christian
torf
Beiträge: 4621
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: V8 in Berlin

Beitrag von torf »

Hallo Kalle,
das habe ich mal ein paar Gleichgesinnten geschrieben:

Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten  .

Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat  (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abdesehen  )
Ich war in den USA und habe mir enige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt.
Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können  .
Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. 
Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.
Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN  an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... 
Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: www.buecher.de/shop/te.../21075623/
Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...
Zu dem Wagen in Berlin: wie die Vorredner schon geschrieben haben zu wenige Bilder von den wichtigen Stellen.....
was mir sonst noch aufgefallen ist: Normaler 65er, Lenkrad nicht vollständig ( lässt sich für ca. 130€ in Eigenregie instandsetzen), Absperrventil im Schlauch zum Wärmetauscher -warum?, PCV nicht angeschlossen - warum?, Felgen nicht zeitgenössisch, Zündfolge nicht vom 289 -falls richtig beschriftet, BKV nachgerüstet. Ist das Pferd aus dem Kühlergrill weggelaufen? ;)
Mit einem Experten anschauen und schlauer werden..... und überlegen, ob das Hobby zukünftig passt, wenn Du nicht selber schrauben willst...
Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4621
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: V8 in Berlin

Beitrag von torf »

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Pat56
Beiträge: 120
Registriert: So 22. Dez 2013, 16:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1941 Chevrolet Special Deluxe Coupe
1968 Shelby GT500KR
1970 Torino Super Cobra Jet
1972 Gran Torino Sport 474cui
1973 Ford T5 Q-Code
1977 Camaro Bumblebee
1991 Mercedes 190E 2.3
1999 BMW E38
Kontaktdaten:

Re: V8 in Berlin

Beitrag von Pat56 »

Kenne das Auto. Kann es nicht empfehlen. (Habe ihn mir bereits für jemanden angeschaut, der übers Forum angefragt hat).
Zu teuer, zu viel Arbeit, aufblühender Rost, Motor schüttelt sich (was an und für sich nicht sooo schlimm ist, aber sollte gesagt werden) 67er Sitze, etc

Schau wo anders weiter...
Dobs
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 12:29

Re: V8 in Berlin

Beitrag von Dobs »

Hallo Leute, WAU- super Reaktion auf meine Anfrage!
Vielen Dank!!
Die vielen Infos haben mir gezeigt, das man als Newbie viel lernen muss!!
Das ist einfach das Gute an dieser Plattform, man bekommt viel Input.

Als Harley-Fahrer ist man mit dem Schrauben vertraut, aber halt die
Vielfalt der Modelle beim Mustang über 50 Jahre erfordert Fachkenntnisse, die man sich
aneignen muss.
Werde besonnen ;) die Sache angehen und hoffen das mich meine Gehirnzellen auch bei laufenden V8 nicht verlassen :D

Vielen Dank nochmals und keine Angst, werde euch weiter nerven ;)
bis ich euch ein Foto posten kann :D

Gruß Kalle
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“