Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Dierk
- Beiträge: 125
- Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
- Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967
Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Hallo Forum,
bin noch nicht wirklich fündig geworden. Bei diesem 68er 4-Gang Schalter könnte ich zuschlagen. Bin mir aber unsicher mit dem Unterboden.
Das Fahrzeug wurde in USA durch einen (deutschen) Fachmann begutachtet.
Folgende Infos habe ich bekommen:
302ci J-Code, Schalter, Servo, el. Verdeck, Scheiben.
Kalifornien Fahrzeug, sehr solide bis auf einige Sachen! Kein Unterbodenschutz.
Sehr gutes Verdeck, gute Sitze und Teppich.
Schwachstellen:
Der Lack ist aelter, aber sehr gut mit ein paar Blasen,
am Unterboden habe ich links vorne eine Roststelle festgestellt, rechts vorne nur ein winziges Loch.
Beifahrertuer unten ein paar Blasen,
linker, vorderer Kotfluegel unter der Zierleiste eine grosse Rostblase.
Armaturenbrett verzogen durch Sonne
Lenkung noch original???
Folgende Arbeiten wuerde ich hier machen:
Zwei Roststellen links und rechts am Boden schweissen und wenn erwuenscht mit Unterbodenschutz konservieren,
Lenkung durchpruefen und falls erforderlich erneuern,
Lenkung und Radaufhaengung saeubern und lackieren,
neue Bremsschlaeuche,
neues Armaturenbrett installieren,
Lack (Blase) Reparieren am linken, vorderen Kotfluegel under der Zierleiste,
(Die kleine Blase an der Beifahrertuer wuerde ich lassen)!
Lack aufpollieren,
Motorservice,
Was sagt Ihr dazu?
Ach ja: Soll € 28.000,-- bis Rotterdam kosten. Incl. Steuer, Versicherung, Transport. Dazu kommt TÜV, H und Transport von Rotterdam zu mir (Frankfurt/ Main)
Freue mich auf Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Dierk
bin noch nicht wirklich fündig geworden. Bei diesem 68er 4-Gang Schalter könnte ich zuschlagen. Bin mir aber unsicher mit dem Unterboden.
Das Fahrzeug wurde in USA durch einen (deutschen) Fachmann begutachtet.
Folgende Infos habe ich bekommen:
302ci J-Code, Schalter, Servo, el. Verdeck, Scheiben.
Kalifornien Fahrzeug, sehr solide bis auf einige Sachen! Kein Unterbodenschutz.
Sehr gutes Verdeck, gute Sitze und Teppich.
Schwachstellen:
Der Lack ist aelter, aber sehr gut mit ein paar Blasen,
am Unterboden habe ich links vorne eine Roststelle festgestellt, rechts vorne nur ein winziges Loch.
Beifahrertuer unten ein paar Blasen,
linker, vorderer Kotfluegel unter der Zierleiste eine grosse Rostblase.
Armaturenbrett verzogen durch Sonne
Lenkung noch original???
Folgende Arbeiten wuerde ich hier machen:
Zwei Roststellen links und rechts am Boden schweissen und wenn erwuenscht mit Unterbodenschutz konservieren,
Lenkung durchpruefen und falls erforderlich erneuern,
Lenkung und Radaufhaengung saeubern und lackieren,
neue Bremsschlaeuche,
neues Armaturenbrett installieren,
Lack (Blase) Reparieren am linken, vorderen Kotfluegel under der Zierleiste,
(Die kleine Blase an der Beifahrertuer wuerde ich lassen)!
Lack aufpollieren,
Motorservice,
Was sagt Ihr dazu?
Ach ja: Soll € 28.000,-- bis Rotterdam kosten. Incl. Steuer, Versicherung, Transport. Dazu kommt TÜV, H und Transport von Rotterdam zu mir (Frankfurt/ Main)
Freue mich auf Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Dierk
- Dateianhänge
-
- 21.jpg (59.37 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 20.jpg (58.88 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 19.jpg (48.96 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 18.jpg (56.05 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 17.jpg (57.52 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 16.jpg (36.74 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 15.jpg (46.73 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 14.jpg (37.65 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 13.jpg (51.85 KiB) 3082 mal betrachtet
-
- 12.jpg (52.42 KiB) 3082 mal betrachtet
- Dierk
- Beiträge: 125
- Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
- Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Hier noch ein paar Bilder...
- Dateianhänge
-
- 2.jpg (38.54 KiB) 3081 mal betrachtet
-
- 5.jpg (67.61 KiB) 3081 mal betrachtet
-
- 1.jpg (73.24 KiB) 3081 mal betrachtet
-
- 22.jpg (56.72 KiB) 3081 mal betrachtet
- derSchwabe
- Beiträge: 691
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Hallo Dierk,
finde ich persönlich etwas seltsam wenn nur vorne im Fußraum links und rechts der Boden durch ist.
Das hört sich so an als ob die Cowls kaputt sind und da das Wasser rein kommt.
Daher unbedingt den WasserEimer Test machen / lassen.
Gruß
Max
finde ich persönlich etwas seltsam wenn nur vorne im Fußraum links und rechts der Boden durch ist.
Das hört sich so an als ob die Cowls kaputt sind und da das Wasser rein kommt.
Daher unbedingt den WasserEimer Test machen / lassen.
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Moin Dierk,
ich würde es lassen
Der Unterboden und die Bläschen an der Tür sind nicht grad vielversprechend. Hier oder im anderen Forum war neulich was zu lesen, dass auch jemand durch einen Fachmann einen Wagen in den Staaten begutachtet hat. Ich weiß grad nicht mehr wo. Aber der Käufer ist nicht zufrieden.
Such Dir hier was... und nimm jemand mit der sich auskennt
ich würde es lassen

Such Dir hier was... und nimm jemand mit der sich auskennt

Gruß Roger
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Vollresto.
Damit kommst du wesentlich teurer als wenn du hier was kaufst.
Was glaubst du wie das endet - Boden neu
Türen entrosten schweißen lackieren
Vielleicht
Cowl vents neu 3000€
Lenkung neu
Dämpfer neu
Ist doch alles gammelig und mir Flugrost voll
Usw.
Hatte doch einen guten Tip für dich - gerade um die Ecke mit TÜV.
Warum in die Ferne schweifen wenn das gute so nahe ist.
Damit kommst du wesentlich teurer als wenn du hier was kaufst.
Was glaubst du wie das endet - Boden neu
Türen entrosten schweißen lackieren
Vielleicht
Cowl vents neu 3000€
Lenkung neu
Dämpfer neu
Ist doch alles gammelig und mir Flugrost voll
Usw.
Hatte doch einen guten Tip für dich - gerade um die Ecke mit TÜV.
Warum in die Ferne schweifen wenn das gute so nahe ist.
Gruß Basti
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Hi Dierk,
da kann ich Basti nur zustimmen; ganz schön knusperig (braun) die Rote
da kann ich Basti nur zustimmen; ganz schön knusperig (braun) die Rote

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- Dierk
- Beiträge: 125
- Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
- Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Ja ich weiß.... das mit dem Tipp... bin mir aber (noch) unsicher ob ich nen 65/66er will. Außerdem der grüne für 40k... is´n Wortwilleinenmustang hat geschrieben:Vollresto.
Damit kommst du wesentlich teurer als wenn du hier was kaufst.
Was glaubst du wie das endet - Boden neu
Türen entrosten schweißen lackieren
Vielleicht
Cowl vents neu 3000€
Lenkung neu
Dämpfer neu
Ist doch alles gammelig und mir Flugrost voll
Usw.
Hatte doch einen guten Tip für dich - gerade um die Ecke mit TÜV.
Warum in die Ferne schweifen wenn das gute so nahe ist.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 17. Apr 2014, 12:29
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
Hallo Dierk ,
ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.
Bodenbleche vorne : Entweder Cowls oder Scheibendichtung, wenn Du den Teppich raus machst wird es es eine Überraschung geben.
Türen vorne : Die sind durch , also Gammel rausschneiden und vernünftig reparieren.Sollte ein Fachmann machen.
Der ganze Flugrost gefällt mir auch nicht !! Für 28.000 noch viel Arbeit und da kommt eins zum anderen.Den Lack wirst Du auch erneuern wollen , meiner sah von drei Metern Entfernung top aus und jeder hat mich gefragt , warum willst Du lackieren ?
Ich würde es auch lassen
ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.
Bodenbleche vorne : Entweder Cowls oder Scheibendichtung, wenn Du den Teppich raus machst wird es es eine Überraschung geben.
Türen vorne : Die sind durch , also Gammel rausschneiden und vernünftig reparieren.Sollte ein Fachmann machen.
Der ganze Flugrost gefällt mir auch nicht !! Für 28.000 noch viel Arbeit und da kommt eins zum anderen.Den Lack wirst Du auch erneuern wollen , meiner sah von drei Metern Entfernung top aus und jeder hat mich gefragt , warum willst Du lackieren ?
Ich würde es auch lassen
Mustang Coupe Bj.7/67 289cui V8 200PS
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Immer noch auf der Suche nach einem Covertible
28.000,- für den rostigen Eimer, wo die Türen schon blühen...
und der Unterboden futsch ist?
Nee....., Sachen gibts....


und der Unterboden futsch ist?
Nee....., Sachen gibts....
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
