Seite 1 von 1

Schleifen und kleine Lackarbeiten!?

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 22:18
von Marco
Hallo zusammen!



Kann mir jemand ein paar Tipps geben wie und mit was ich kleinere Teile aus dem Motorraum am besten grundiere! Ich habe z.B. die Halterung der Batterie und die Querverstrebungen ausgebaut und blank geschliffen! Welche Grundierungen könnt ihr empfehlen? Wie kann ich die Bohrungen im Blech vor Rost schützen? Z.B Die Halterung der Batterie wird ja direkt mit dem Kotflügel verschraubt und die Bolzen und Bohrungen sind somit direkt dem Spritzwasser vom Reifen ausgesetzt?! Bin sowiso sehr überascht das diese Teile und Schrauben bei mir in einem solch guten Zustand sind!



Gruß Marco

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 22:46
von 69ShelbyGT500
Bei blanken Metallteilen bin ich wirklich ein Freund von Hammerite geworden. Macht im weitesten Sinne einen schlagzähen Kunststoffüberzug übers Blech.

Fettfrei muss es sein, dann in mehreren dünnen Schichten lackieren.

Trocknungszeit ist weitaus länger als bei normaler Autofarbe aus der Sprühdose, aber ich finde es lohnt sich.



Im übrigen habe ich gerade im Winter alles im Heinzungskeller lackiert. Dafür die Metallteile und die Farbe einen Tag vorher schon in den Heinzungskeller bringen.





MFG

Ralf

Verfasst: So 14. Okt 2007, 13:04
von Red Taz
Ich habe bei Bohrungen etwas Karosserie-Dichtmasse auf die Schrauben gegeben in der Hoffnung, dass dies die Kante der Bohrung zusätzlich schützt. Ob's was nützt wird sich in ein paar Jahren zeigen :icon_confused:

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 10:58
von Marco
so ich die Teile habe ich am WE in Handarbeit blank bekommen! (nachteil an einer Mietwohnung kein Lärm am WE :icon_sad: )











Noch eine Frage: Ich habe beim fahren ein bischen Abgasgeruch im Auto! Gibt es da eine bekannte Problemstelle wo das herkommen könnte? Bis jetzt blicke ich noch nicht ganz woher die Warmluft genau kommt? :icon_redface:

Noch einTip...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 17:57
von stang-fan69
... Ist vielleicht etwas spät. da Du ja schon lackiert hast, aber wenn Teile schon ein paar Rosrnarben haben, geht zum Vorberetiten nix über sandstrahlen. In meiner Nähe (Höhenkirchen bei Münchne) gibt auch einen Betrieb, wo man selbst stahlen kann, kost fast nix. ist von Freising aus aber nicht der nächste Weg.

Alternativ einfach mal in die gelben Seiten schauen und bei einem Betrieb in der Nähe mal nachfragen.



Im Motorraum wär ich mit 1k-Farben aus der Dose etwas vorsichtig, da die von Benzin und Öl leichter angelöst werden als 2k-lackierte Teile.



Wo immer machbar würde ich im Motorraum die frisch gestrahlten Teile Pulverbeschichten.