67 Cabrio jetzt meiner, aber noch was dran zu tun
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 13:17
Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier vor einigen Wochen schonmal vorgstellt hatte und auch viel (!) im Forum gelesen hatte, konnte ich mir am letzten Samstag ein 67er Cabrio ansehen. Der Wagen steht bei Sven Freund (Autofreund) in Remscheid und wurde letzten Sommer auch von ihm und seiner Frau gefahren. Jetzt macht er Platz für ein Coupe und steht somit zu Verkauf. Da ich in Sprockhövel, also nur 15 Minuten von da weg wonte, hatte ich mir den Wagen zusammen mit meiner Frau vor etwa 3 Wochen das ersta mal angesehen. Auch wenn man bei gebrauchten Autos durchaus Abstriche machen muss, so gefiel er uns doch ziemlich gut, wobei es insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn der Wagen auch der Frau zusagt (bei mir zumindest
)
Also mit Ralf Wurm telefoniert, für letzten Samstag einen Termin gemacht und den Wagen 3 Stunden begutachtet. Ergebnis: Nicht perfekt, aber solide Basis. Wurde nur geringsfügig geschweisst (hintere Radläufe). Lackierung auch nicht mehr ganz taufrisch, aber absolut noch gut. Vor allem nicht frisch über Rost drüber geduscht.
Und: gekauft!
Jetzt will ich immer nacheinander die kleinen Mängel beseitigen, so wie Zeit und Lust ist.
Daher würde ich mich freuen, wenn ich hier Tipps zu den einzelnen Reparaturen bekommen kann.
Mein erstes Projekt: Die Kotflügel hinten sind mit schwarzen Steinschlagschutz lackiert. Vorde ist noch der original Lack (wenn man den Farbnebel Lack nennen darf) drin.
Die Innenseiten der Kotflügel möchte ich relativ zeitnah behandeln.
Daher bitte Eure Meinung:
Lackieren mit Farbe, wachsen oder Steinschlagspray?
Dazu abnehmen oder dran lassen?
Gleiches gilt übrigens auch für die Innenseite der Türen, die danach dran kommen sollen.
Freue mich auf Eure Antwort.
LG Holger
nachdem ich mich hier vor einigen Wochen schonmal vorgstellt hatte und auch viel (!) im Forum gelesen hatte, konnte ich mir am letzten Samstag ein 67er Cabrio ansehen. Der Wagen steht bei Sven Freund (Autofreund) in Remscheid und wurde letzten Sommer auch von ihm und seiner Frau gefahren. Jetzt macht er Platz für ein Coupe und steht somit zu Verkauf. Da ich in Sprockhövel, also nur 15 Minuten von da weg wonte, hatte ich mir den Wagen zusammen mit meiner Frau vor etwa 3 Wochen das ersta mal angesehen. Auch wenn man bei gebrauchten Autos durchaus Abstriche machen muss, so gefiel er uns doch ziemlich gut, wobei es insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn der Wagen auch der Frau zusagt (bei mir zumindest

Also mit Ralf Wurm telefoniert, für letzten Samstag einen Termin gemacht und den Wagen 3 Stunden begutachtet. Ergebnis: Nicht perfekt, aber solide Basis. Wurde nur geringsfügig geschweisst (hintere Radläufe). Lackierung auch nicht mehr ganz taufrisch, aber absolut noch gut. Vor allem nicht frisch über Rost drüber geduscht.
Und: gekauft!
Jetzt will ich immer nacheinander die kleinen Mängel beseitigen, so wie Zeit und Lust ist.
Daher würde ich mich freuen, wenn ich hier Tipps zu den einzelnen Reparaturen bekommen kann.
Mein erstes Projekt: Die Kotflügel hinten sind mit schwarzen Steinschlagschutz lackiert. Vorde ist noch der original Lack (wenn man den Farbnebel Lack nennen darf) drin.
Die Innenseiten der Kotflügel möchte ich relativ zeitnah behandeln.
Daher bitte Eure Meinung:
Lackieren mit Farbe, wachsen oder Steinschlagspray?
Dazu abnehmen oder dran lassen?
Gleiches gilt übrigens auch für die Innenseite der Türen, die danach dran kommen sollen.
Freue mich auf Eure Antwort.
LG Holger