Cabrio bis 69 Preise
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Cabrio bis 69 Preise
Hallo Mustang-Freunde,
ich plane mir einen Mustang bis BJ 69 anzuschaffen. Es soll ein Cabrio/Convertible sein.
Leider habe ich keine Ahnung wie zur Zeit die Preise stehen.
Ich habe bereits Mobile etc. durchforstet, aber leider ist die Preisspanne von 15.000€ bis 45.000€ sehr groß.
Das Fahrzeug sollte fahr-/alltagstauglich sein.
Brauche ich dazu 30.000€ oder ist das noch zu wenig.
Ach und noch eine Frage.
Wieviel kostet es denn, einem Fahrzeug die deutschen Papiere zu verpassen.
Ich habe im Internet ein Angebot von ca. 2.500€ gesehen. Ist das wirklich so teuer oder will der Händler da Geld machen?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß, Andreas
ich plane mir einen Mustang bis BJ 69 anzuschaffen. Es soll ein Cabrio/Convertible sein.
Leider habe ich keine Ahnung wie zur Zeit die Preise stehen.
Ich habe bereits Mobile etc. durchforstet, aber leider ist die Preisspanne von 15.000€ bis 45.000€ sehr groß.
Das Fahrzeug sollte fahr-/alltagstauglich sein.
Brauche ich dazu 30.000€ oder ist das noch zu wenig.
Ach und noch eine Frage.
Wieviel kostet es denn, einem Fahrzeug die deutschen Papiere zu verpassen.
Ich habe im Internet ein Angebot von ca. 2.500€ gesehen. Ist das wirklich so teuer oder will der Händler da Geld machen?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 2014
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Cabrio bis 69 Preise
Mit 30 wird es schwierig - oder du musst noch Reserven für Reparaturen haben.
Für 35 bekommst du schon was Gutes mit TÜV und H. - zb. Steht bei mir um die Ecke ein 66 Cabrio in schwarz für 35.
Schaut gut aus - werde ich mir die Tage mal ansehen.
Für 35 bekommst du schon was Gutes mit TÜV und H. - zb. Steht bei mir um die Ecke ein 66 Cabrio in schwarz für 35.
Schaut gut aus - werde ich mir die Tage mal ansehen.
Gruß Basti
Re: Cabrio bis 69 Preise
Hallo Andreas,
da allein die Preisspanne zwischen den Baujahren 65/66 und 67/68 und dann 69/70 sehr groß ist, solltest Du Dich evtl. auf eine Baujahrreihe festlegen.
Dann sagen die Preise derzeit leider nichts über den Zustand aus, gerade erst haben sich 2 Käufer an den Club gewendet, wo für Cabrio´s der Baujahre 67 und 68 einmal 30.000 Euro und einmal 37.000 Euro an Händler gezahlt wurden. Das eine Fahrzeug als angebliches Originalfahrzeug mit flaschem Motor (neuer Motor aus den 80/90igern) und das andere Fahrzeug stellte sich nach Werkstattprüfung als "Kernschrott" heraus, da nicht nur das Bodenblech kantig über den eigentlichen Boden geschweißt wurde sondern die restliche zu sehende Spachtelmasse nichts gutes ahnen läßt.
Ich möchte Dich an dieser Stelle wirklich dafür sensibilisieren, dass Du auf jeden Fall ein Fahrzeug Deiner Wahl genauestens prüfst, probe fährst und jemanden mitnimmst der sich auskennt.
Es ist nicht nur der Preis der über den Zustand eine Aussage zuläßt, alle Angebote im Netz und bei den Händlern sollten sorgfältig geprüft werden und dann entscheidet man was im Preis-Leistungsverhältnis für einen in Frage kommt.
Die Fahrzeugherrichtung "nur" für den TÜV kostet in der Regel um 1.500,00 Euro incl. Teile, Arbeitszeit und TÜV-Gebühren mit kleinem Gutachten.
Darin sind aber keine weitergehenden Werkstattarbeiten enthalten, wenn hier noch diverse Gummimanschetten, Bremsenteile o.ä. gemacht werden muß, ist das noch dazu zu kalkulieren.
SUSI
da allein die Preisspanne zwischen den Baujahren 65/66 und 67/68 und dann 69/70 sehr groß ist, solltest Du Dich evtl. auf eine Baujahrreihe festlegen.
Dann sagen die Preise derzeit leider nichts über den Zustand aus, gerade erst haben sich 2 Käufer an den Club gewendet, wo für Cabrio´s der Baujahre 67 und 68 einmal 30.000 Euro und einmal 37.000 Euro an Händler gezahlt wurden. Das eine Fahrzeug als angebliches Originalfahrzeug mit flaschem Motor (neuer Motor aus den 80/90igern) und das andere Fahrzeug stellte sich nach Werkstattprüfung als "Kernschrott" heraus, da nicht nur das Bodenblech kantig über den eigentlichen Boden geschweißt wurde sondern die restliche zu sehende Spachtelmasse nichts gutes ahnen läßt.
Ich möchte Dich an dieser Stelle wirklich dafür sensibilisieren, dass Du auf jeden Fall ein Fahrzeug Deiner Wahl genauestens prüfst, probe fährst und jemanden mitnimmst der sich auskennt.
Es ist nicht nur der Preis der über den Zustand eine Aussage zuläßt, alle Angebote im Netz und bei den Händlern sollten sorgfältig geprüft werden und dann entscheidet man was im Preis-Leistungsverhältnis für einen in Frage kommt.
Die Fahrzeugherrichtung "nur" für den TÜV kostet in der Regel um 1.500,00 Euro incl. Teile, Arbeitszeit und TÜV-Gebühren mit kleinem Gutachten.
Darin sind aber keine weitergehenden Werkstattarbeiten enthalten, wenn hier noch diverse Gummimanschetten, Bremsenteile o.ä. gemacht werden muß, ist das noch dazu zu kalkulieren.
SUSI
Re: Cabrio bis 69 Preise
Hallo Andreas,
zur Frage ob 2500 Euro für das "auf die Strasse bringen" viel oder wenig ist. Die Frage ist, was beinhalten die 2500 Euro und wie schaut der Wagen aus ? Da es sich zumeist um Importe von 50 Jahre alten Autos aus einem Land handelt , in dem das Wort TÜV ein Fremdwort ist und in dem zudem noch eine extrem von der deutschen abweichende Mentalität herrscht, kann man dazu keinerlei Aussage treffen. Die nächste Frage ist , will ich nur das nötigste machen oder habe ich eventuell den Anspruch es gleich vernünftig zu machen. Die TÜV Gutachten § 21 und § 23 zur Zulassung kosten 300 Euro. Falls ne Fahrgestellnummer eingeschlagen werden muß kommen 40 Euro für ein § 70 Gutachten dazu. Scheinwerfer und Warnblinkanlage. Fertig. Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es einen Reparaturstau an der Vorderachse, dem Fahrwerk von vorne bis hinten, der Lenkung, den Bremsen und oft in der Elektrik, Räder/Bereifung. Den Menschen in Kalifornien interessiert es nicht ob seine Beleuchtung geht wenn er generell nur tagsüber fährt. Auch nicht ob die Bremse an der Hinterachse noch geht, solange der Wagen einigermaßen zum stehen kommt. Er nimmt auch in Kauf jahrelang beim Bremsen gegenzulenken falls nötig. Wenn er einen Automatikwagen mit einer "P" Stellung hat, ist unter Umständen die Handbremse seit 20 Jahren außer Betrieb. Auch 4 verschiedene Reifen am Wagen sind ihm egal. Oder verschieden breite Felgen. Spektakuläre Eigenkonstruktionen von Auspuffanlagen sind oft zu finden. Von Karosseriearbeiten mit Dosenblech, Teermatten, Hasendraht und Holz gang zu schweigen. Ich könnte diese Liste aus Erfahrung beliebig verlängern. Jetzt picke Dir mal 3 oder 4 Baustellen raus und schaue wie lange 2000 Euro inclusive Teile und Arbeitslohn reichen. Arbeitslöhne in Oldtimerwerkstätten kenne ich von 35 Euro bis 90 Euro die Stunde. Hängt also auch extrem davon ab wie lange das Geld reicht.
Und zu guter Letzt, da ich ja auch Händler bin. Ja ein Händler muß Geld verdienen wie jeder andere Mensch auch. Und nebenbei Steuern zahlen und den ganzen Kram. Dafür gibt es ne Gegenleistung. Die kann allerdings von Händler zu Händler äußerst unterschiedlich ausfallen. Da liegt schon ein Risiko.
Am Ende noch der Hinweiß dass unser geliebter Euro innerhalb der letzte 6 Monate 20 % an Wert gegenüber dem Dollar verloren hat. Es wird also gerade alles massiv teurer. Autos und Teile.
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach Deinem Traumcabrio.
Der Matze.
zur Frage ob 2500 Euro für das "auf die Strasse bringen" viel oder wenig ist. Die Frage ist, was beinhalten die 2500 Euro und wie schaut der Wagen aus ? Da es sich zumeist um Importe von 50 Jahre alten Autos aus einem Land handelt , in dem das Wort TÜV ein Fremdwort ist und in dem zudem noch eine extrem von der deutschen abweichende Mentalität herrscht, kann man dazu keinerlei Aussage treffen. Die nächste Frage ist , will ich nur das nötigste machen oder habe ich eventuell den Anspruch es gleich vernünftig zu machen. Die TÜV Gutachten § 21 und § 23 zur Zulassung kosten 300 Euro. Falls ne Fahrgestellnummer eingeschlagen werden muß kommen 40 Euro für ein § 70 Gutachten dazu. Scheinwerfer und Warnblinkanlage. Fertig. Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es einen Reparaturstau an der Vorderachse, dem Fahrwerk von vorne bis hinten, der Lenkung, den Bremsen und oft in der Elektrik, Räder/Bereifung. Den Menschen in Kalifornien interessiert es nicht ob seine Beleuchtung geht wenn er generell nur tagsüber fährt. Auch nicht ob die Bremse an der Hinterachse noch geht, solange der Wagen einigermaßen zum stehen kommt. Er nimmt auch in Kauf jahrelang beim Bremsen gegenzulenken falls nötig. Wenn er einen Automatikwagen mit einer "P" Stellung hat, ist unter Umständen die Handbremse seit 20 Jahren außer Betrieb. Auch 4 verschiedene Reifen am Wagen sind ihm egal. Oder verschieden breite Felgen. Spektakuläre Eigenkonstruktionen von Auspuffanlagen sind oft zu finden. Von Karosseriearbeiten mit Dosenblech, Teermatten, Hasendraht und Holz gang zu schweigen. Ich könnte diese Liste aus Erfahrung beliebig verlängern. Jetzt picke Dir mal 3 oder 4 Baustellen raus und schaue wie lange 2000 Euro inclusive Teile und Arbeitslohn reichen. Arbeitslöhne in Oldtimerwerkstätten kenne ich von 35 Euro bis 90 Euro die Stunde. Hängt also auch extrem davon ab wie lange das Geld reicht.
Und zu guter Letzt, da ich ja auch Händler bin. Ja ein Händler muß Geld verdienen wie jeder andere Mensch auch. Und nebenbei Steuern zahlen und den ganzen Kram. Dafür gibt es ne Gegenleistung. Die kann allerdings von Händler zu Händler äußerst unterschiedlich ausfallen. Da liegt schon ein Risiko.
Am Ende noch der Hinweiß dass unser geliebter Euro innerhalb der letzte 6 Monate 20 % an Wert gegenüber dem Dollar verloren hat. Es wird also gerade alles massiv teurer. Autos und Teile.
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach Deinem Traumcabrio.
Der Matze.
- pcsteiner
- Beiträge: 15
- Registriert: So 10. Aug 2014, 14:14
- Fuhrpark: Volvo C70 und Triumph Tiger 955i
Re: Cabrio bis 69 Preise
Hallo Andreas
Ich kann die Antworten, die du bis jetzt erhalten hast, nur bestätigen. Ich war leider so blauäugig, mich auf einen deutschen Händler und seinen "Auto Brooker" in den US zu verlassen...
Trotz schönen Bildern und sogar Emails aus den US, dass das Fahrzeug "no visible signs of rust" hat und Beteuerungen des Händlers, dass er sich immer auf seine Vertrauensperson verlassen konnte, sitze ich nun bei meinem 66er Convertible auf geschätzten Restaurationskosten von rund 10'000 Euro... :@ bezahlt habe ich dem Händler knapp 30k.
Gruss
Peter
Ich kann die Antworten, die du bis jetzt erhalten hast, nur bestätigen. Ich war leider so blauäugig, mich auf einen deutschen Händler und seinen "Auto Brooker" in den US zu verlassen...

Trotz schönen Bildern und sogar Emails aus den US, dass das Fahrzeug "no visible signs of rust" hat und Beteuerungen des Händlers, dass er sich immer auf seine Vertrauensperson verlassen konnte, sitze ich nun bei meinem 66er Convertible auf geschätzten Restaurationskosten von rund 10'000 Euro... :@ bezahlt habe ich dem Händler knapp 30k.
Gruss
Peter
- Salstang
- Beiträge: 632
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue
Re: Cabrio bis 69 Preise
Hallo Andreas,
ich gebe meinen Vorrednern recht. Du solltest wirklich erst einmal überlegen welche Baureihe du möchtest.
Die Amerikaner hatten damals in jedem Jahr einen Modellwechsel und sei es nur ein paar Kleinigkeiten die den Ausschlag geben
ob man ein 65er oder 66er oder sich zwischen einem 67er und 68er entscheiden muss.
Ich habe damals auch gesagt das ich einen 67 oder 68er suche. In meiner weiteren Suche sind mir ein paar Details aufgefallen di mir beim 68er gar nicht gefallen und ein paar Dinge die ich beim 67er sau cool finde.
So hat aber natürlich jeder seinen eigenen Geschmack.
Deswegen schaue dir erstmal ein paar Bilder an und schaue was dir am ehesten gefällt.
Am Ende muss es dir gefallen was in deiner Garage steht.
Halte uns auf dem laufenden wie du dich entscheidest. Und höre auf die Jungs und Mädels hier, alles was sie sagen hat Hand und Fuß und jeder hat seine Erfahrungen mit denen wir Neulingen helfen wollen.
Liebe Grüße
Salima
ich gebe meinen Vorrednern recht. Du solltest wirklich erst einmal überlegen welche Baureihe du möchtest.
Die Amerikaner hatten damals in jedem Jahr einen Modellwechsel und sei es nur ein paar Kleinigkeiten die den Ausschlag geben
ob man ein 65er oder 66er oder sich zwischen einem 67er und 68er entscheiden muss.
Ich habe damals auch gesagt das ich einen 67 oder 68er suche. In meiner weiteren Suche sind mir ein paar Details aufgefallen di mir beim 68er gar nicht gefallen und ein paar Dinge die ich beim 67er sau cool finde.
So hat aber natürlich jeder seinen eigenen Geschmack.
Deswegen schaue dir erstmal ein paar Bilder an und schaue was dir am ehesten gefällt.
Am Ende muss es dir gefallen was in deiner Garage steht.
Halte uns auf dem laufenden wie du dich entscheidest. Und höre auf die Jungs und Mädels hier, alles was sie sagen hat Hand und Fuß und jeder hat seine Erfahrungen mit denen wir Neulingen helfen wollen.
Liebe Grüße
Salima
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)

1967er Fastback GTA, Acapulco Blue
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678)


- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Cabrio bis 69 Preise
Hallo Andreas,
fahre ab Frühling auf alle US Treffen, dann schaue Dir alle Autos einmal gründlich an und quetsche die Besitzer nach Infos aus. Normalerweise sind alle froh, wenn sie Ihr Auto einmal vorstellen dürfen. Und versuche mal ein paar Autos zu fahren, da gibt es riesige Unterschiede!!!
fahre ab Frühling auf alle US Treffen, dann schaue Dir alle Autos einmal gründlich an und quetsche die Besitzer nach Infos aus. Normalerweise sind alle froh, wenn sie Ihr Auto einmal vorstellen dürfen. Und versuche mal ein paar Autos zu fahren, da gibt es riesige Unterschiede!!!
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
- Firmi73
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1
Re: Cabrio bis 69 Preise
Moin Leutz,
jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe mir im Dezember 14 nen 1970er Mach 1 gegönnt. Habe über 4 Monate im Netz recherchiert, gemailt, telefoniert und sogar ein Fahrzeug mit Carchex prüfen lassen. Das kostete 179,95$ und war sein Geld wert. Konnte danach entscheiden den Wagen nicht zu nehmen. Ich kann Carchex empfehlen.
Im Endeffekt hab ich dann aber ein Auto absolut blind gekauft. War das riskant? Absolut! Wurde ich über den Tisch gezogen oder habe Schrott gekauft? Absolut nein! Hab den Wagen bei nem Typen gekauft, der mir zufällig während meiner Recherche über den Weg lief. Ich lernte hier in D nen Spediteur kennen, der selbst US Car Freak ist. Der wiederum hat schon einige Autos mit nem Typen in den Staaten abgewickelt. Dem sagt man, was man haben will und wie das Budget ist und dann begibt der sich auf die Suche. Er schaut sich die Autos an, macht Fotos und bietet einem das Fahrzeug dann an, mit ner Bewertung. Ich hab da dann einfach mal vertraut und wurde nicht enttäuscht. Bis jetzt konnte ich nur eine einzige Durchrostung finden, die in keinster Weise ein Problem darstellt und auch keinen großen Aufwand der Reparatur erfordert. Insgesamt hat er das Auto schlechter dargestellt, als es wirklich ist.
Bilder vom Auto hab ich hier im Forum schon mal reingestellt. Achja: Habe letztes Wochenende mal die Bremsen gecheckt. Die wurden neu belegt und aufbereitet. Auch alle Flüssigkeiten hat der Typ in den Staaten vor Auslieferung heimlich, still und leise getauscht. Man sieht also, dass es auch anders geht und dass es nicht immer so sein muss, dass man über den Tisch gezogen wird...wenn man an die richtigen Leute gerät.
Also ich würde bei dem wieder kaufen. Werde das nächstes Jahr höchstwahrscheinlich auch tun...ich hätte gerne ein Cabrio. Man braucht ja ein Sommerauto...
Viele Grüße
Roland
jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe mir im Dezember 14 nen 1970er Mach 1 gegönnt. Habe über 4 Monate im Netz recherchiert, gemailt, telefoniert und sogar ein Fahrzeug mit Carchex prüfen lassen. Das kostete 179,95$ und war sein Geld wert. Konnte danach entscheiden den Wagen nicht zu nehmen. Ich kann Carchex empfehlen.
Im Endeffekt hab ich dann aber ein Auto absolut blind gekauft. War das riskant? Absolut! Wurde ich über den Tisch gezogen oder habe Schrott gekauft? Absolut nein! Hab den Wagen bei nem Typen gekauft, der mir zufällig während meiner Recherche über den Weg lief. Ich lernte hier in D nen Spediteur kennen, der selbst US Car Freak ist. Der wiederum hat schon einige Autos mit nem Typen in den Staaten abgewickelt. Dem sagt man, was man haben will und wie das Budget ist und dann begibt der sich auf die Suche. Er schaut sich die Autos an, macht Fotos und bietet einem das Fahrzeug dann an, mit ner Bewertung. Ich hab da dann einfach mal vertraut und wurde nicht enttäuscht. Bis jetzt konnte ich nur eine einzige Durchrostung finden, die in keinster Weise ein Problem darstellt und auch keinen großen Aufwand der Reparatur erfordert. Insgesamt hat er das Auto schlechter dargestellt, als es wirklich ist.
Bilder vom Auto hab ich hier im Forum schon mal reingestellt. Achja: Habe letztes Wochenende mal die Bremsen gecheckt. Die wurden neu belegt und aufbereitet. Auch alle Flüssigkeiten hat der Typ in den Staaten vor Auslieferung heimlich, still und leise getauscht. Man sieht also, dass es auch anders geht und dass es nicht immer so sein muss, dass man über den Tisch gezogen wird...wenn man an die richtigen Leute gerät.
Also ich würde bei dem wieder kaufen. Werde das nächstes Jahr höchstwahrscheinlich auch tun...ich hätte gerne ein Cabrio. Man braucht ja ein Sommerauto...

Viele Grüße
Roland
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Cabrio bis 69 Preise
Also beim derzeitigen Dollar Kurs und der Tatsache, dass der Markt ( auch in den Staaten ) was gute und preislich realistsiche Autos angeht nahezu leergefegt ist, wirst du mit 30k nicht hinkommen.
Zumindest was die 64-68er angeht, was mit späteren Baujahren ist, kann ich nicht sagen.
Wenn du ein technisch gutes und ev noch optisch gutes Fahrzeug suchst, rechne mal lieber mit 35k bis du ihn hier hast.
Besonders der starke Dollar und die damit gesunkene Nachfrage aus dem Ausland macht sich jetzt bemerkbar. Es werden deutlich weniger Fahrzeuge in den Staaten für den EU Markt "restauriert" ( oft trifft es für den Verkauf optisch aufhübschen besser )
Zumindest was die 64-68er angeht, was mit späteren Baujahren ist, kann ich nicht sagen.
Wenn du ein technisch gutes und ev noch optisch gutes Fahrzeug suchst, rechne mal lieber mit 35k bis du ihn hier hast.
Besonders der starke Dollar und die damit gesunkene Nachfrage aus dem Ausland macht sich jetzt bemerkbar. Es werden deutlich weniger Fahrzeuge in den Staaten für den EU Markt "restauriert" ( oft trifft es für den Verkauf optisch aufhübschen besser )
Cheers Homer
Re: Cabrio bis 69 Preise
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure zahlreichen Hilfen.
Ich denke, dass ich einfach mal mit mindestens 30000 rechnen muss wenn ich Glück habe. Bei Pech entsprechend noch mal was oben drauf.
Auf jeden Fall sollte ich nicht darunter gehen.
Ich werde mich jetzt mal konkreter umsehen ob ich nicht was finde.
Eine Frage habe ich aber noch. Ihr empfehlt häufig einen "Experten" mit zunehmen. Meint Ihr, dass ich jemand vom TÜV mitnehmen sollte, einen Karosseriebauer oder einen Mustang Kenner?
Ersteres ist kein Problem, denn den TÜV kann man beauftragen, beim zweiten wird es je nach Entfernung eng und beim dritten kenn ich leider gar keinen.
Gruß, Andreas
P.S.: Natürlich wollte ich keinen Händler irgendwie angreifen bzgl. der Frage mit den Anmeldekosten. Jeder der entsprechende Arbeit leistet soll auch entsprechend Geld verdienen. Ich hatte nur keine Vorstellung wie viel da auf einen zukommen kann.
vielen Dank für Eure zahlreichen Hilfen.
Ich denke, dass ich einfach mal mit mindestens 30000 rechnen muss wenn ich Glück habe. Bei Pech entsprechend noch mal was oben drauf.
Auf jeden Fall sollte ich nicht darunter gehen.
Ich werde mich jetzt mal konkreter umsehen ob ich nicht was finde.
Eine Frage habe ich aber noch. Ihr empfehlt häufig einen "Experten" mit zunehmen. Meint Ihr, dass ich jemand vom TÜV mitnehmen sollte, einen Karosseriebauer oder einen Mustang Kenner?
Ersteres ist kein Problem, denn den TÜV kann man beauftragen, beim zweiten wird es je nach Entfernung eng und beim dritten kenn ich leider gar keinen.

Gruß, Andreas
P.S.: Natürlich wollte ich keinen Händler irgendwie angreifen bzgl. der Frage mit den Anmeldekosten. Jeder der entsprechende Arbeit leistet soll auch entsprechend Geld verdienen. Ich hatte nur keine Vorstellung wie viel da auf einen zukommen kann.