71er neuer Kofferraumboden
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
71er neuer Kofferraumboden
Meine Vorstellung hier erfolgte bereits im Oktober. Seit dem habe ich hier sehr viele hilfreiche Tipps gelesen.
Mein Mustang kam im September 2014 aus den Staaten. Dort wurde er 2008 etwas restauriert. Eigentlich ist soweit alles in Ordnung, bis auf die Bodenbleche. Hier haben die Amis wohl andere Vorstellungen und Qualitätsziele als wir. Kurz gesagt, es sind einige Löcher im Boden, die einfach mit Blechen per Nieten und dickem Unterbodenschutz verschlossen wurden. An manchen Stellen ist auch etwas Perforation zu finden.
Mein Fachmann und ich haben beschlossen, komplett neue Bodenblechen auf Fahrer-, Beifahrerseite und im Kofferraum einzusetzen. Die Bleche sind auch schon bei mir zuhause. Jetzt das erste Problem. Wie bekommt man denn den Kofferraumboden an seine Stelle? Von oben und durch das Wageninnere passt es nicht. Das haben wir versucht. Der alte Boden ist noch drin, der fliegt im Laufe der nächsten Woche raus. Geht es evtl von unten? Oder funktioniert das nur bei Frameoff Restaurationen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Marco
Mein Mustang kam im September 2014 aus den Staaten. Dort wurde er 2008 etwas restauriert. Eigentlich ist soweit alles in Ordnung, bis auf die Bodenbleche. Hier haben die Amis wohl andere Vorstellungen und Qualitätsziele als wir. Kurz gesagt, es sind einige Löcher im Boden, die einfach mit Blechen per Nieten und dickem Unterbodenschutz verschlossen wurden. An manchen Stellen ist auch etwas Perforation zu finden.
Mein Fachmann und ich haben beschlossen, komplett neue Bodenblechen auf Fahrer-, Beifahrerseite und im Kofferraum einzusetzen. Die Bleche sind auch schon bei mir zuhause. Jetzt das erste Problem. Wie bekommt man denn den Kofferraumboden an seine Stelle? Von oben und durch das Wageninnere passt es nicht. Das haben wir versucht. Der alte Boden ist noch drin, der fliegt im Laufe der nächsten Woche raus. Geht es evtl von unten? Oder funktioniert das nur bei Frameoff Restaurationen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Marco
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 71er neuer Kofferraumboden
Hi Marco,
deiner Beschreibung nach gehe ich davon aus, das du ein einteiliges Bodenblech für den Kofferraum hast.
Wie du schon vermutest, ist dieses Blech dafür gedacht von oben auf die Rahmenlängsträger geschweißt zu werden. Da die einteilige Ausführung natürlich nicht durch die Öffnung des Kofferraumdeckels passt, ist diese ausschließlich für Resto Fahrzeuge gedacht, bei denen vorher die gesamten Heckbleche entfernt wurden und sich genug Platz zum einlegen ergibt.
Für eine partielle Reparatur gibt's die Bleche für links, rechts und mitte einzeln.
Aber was spricht dagegen, dein Blech in drei Teile zu schneiden und im Fahrzeug wieder zusammen zu setzen, kommt ja aufs selbe raus.
deiner Beschreibung nach gehe ich davon aus, das du ein einteiliges Bodenblech für den Kofferraum hast.
Wie du schon vermutest, ist dieses Blech dafür gedacht von oben auf die Rahmenlängsträger geschweißt zu werden. Da die einteilige Ausführung natürlich nicht durch die Öffnung des Kofferraumdeckels passt, ist diese ausschließlich für Resto Fahrzeuge gedacht, bei denen vorher die gesamten Heckbleche entfernt wurden und sich genug Platz zum einlegen ergibt.
Für eine partielle Reparatur gibt's die Bleche für links, rechts und mitte einzeln.
Aber was spricht dagegen, dein Blech in drei Teile zu schneiden und im Fahrzeug wieder zusammen zu setzen, kommt ja aufs selbe raus.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 71er neuer Kofferraumboden
Hi
Den Kofferraumboden zu zerschneiden halte ich fuer keine gute Idee - wenn der schon durch ist, ist hoehstwahrscheinlich auch das tail panel betroffen. Mein Zugang waere, Du setzt den Wagen auf einen rollbaren Eisenrahmen und versteifst den Body damit. Dann alles was rostig ist rausschneiden. Bin mir sicher, dass ausser dem Kofferraumboden und den floorpanels noch andere Stellen betroffen sind.
Sollte das Tail panel raus sein hast kein Problem mehr mit dem Kofferraumboden. Wenn der Wagen in den Staaten restauriert wurde befindet sich sicher kiloweise Kitt unter dem Lack. Mach einmal eine genaue Bestandsaufnahme - ich vermute dass Du vor einer Vollresto stehst.
mfg Wolfgang
Den Kofferraumboden zu zerschneiden halte ich fuer keine gute Idee - wenn der schon durch ist, ist hoehstwahrscheinlich auch das tail panel betroffen. Mein Zugang waere, Du setzt den Wagen auf einen rollbaren Eisenrahmen und versteifst den Body damit. Dann alles was rostig ist rausschneiden. Bin mir sicher, dass ausser dem Kofferraumboden und den floorpanels noch andere Stellen betroffen sind.
Sollte das Tail panel raus sein hast kein Problem mehr mit dem Kofferraumboden. Wenn der Wagen in den Staaten restauriert wurde befindet sich sicher kiloweise Kitt unter dem Lack. Mach einmal eine genaue Bestandsaufnahme - ich vermute dass Du vor einer Vollresto stehst.
mfg Wolfgang
Re: 71er neuer Kofferraumboden
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Der Kofferraumboden ist raus. Jetzt muss noch etwas geschliffen werden.
Wolfgang hat vom Grundsatz her recht. Jedoch möchte ich mir zur Zeit die Vollresto sparen, da aus meiner Sicht der Rest noch recht gut da steht. Warum die Amis die Böden so gelassen haben ist mir auch ein Rätsel.
Die Träger sind noch TOP in Ordnung. Kein Rost innen zu finden. Wurden die damals (BJ 1971) verzinkt? Sieht ganz danach aus.
Viele Grüße,
Marco
vielen Dank für die Tipps. Der Kofferraumboden ist raus. Jetzt muss noch etwas geschliffen werden.
Wolfgang hat vom Grundsatz her recht. Jedoch möchte ich mir zur Zeit die Vollresto sparen, da aus meiner Sicht der Rest noch recht gut da steht. Warum die Amis die Böden so gelassen haben ist mir auch ein Rätsel.
Die Träger sind noch TOP in Ordnung. Kein Rost innen zu finden. Wurden die damals (BJ 1971) verzinkt? Sieht ganz danach aus.
Viele Grüße,
Marco
- Dateianhänge
-
- IMG_0282 - Kopie (Klein).JPG (36.33 KiB) 1923 mal betrachtet
-
- IMG_0280 - Kopie (Klein).JPG (60.96 KiB) 1923 mal betrachtet
-
- IMG_0279 - Kopie (Klein).JPG (53.28 KiB) 1923 mal betrachtet
Re: 71er neuer Kofferraumboden
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Der Kofferraumboden ist eingesetzt. Noch ein paar Punkte verschweißen, Schleifen, Grundieren und Lackieren, dann ist der Kofferraum wieder perfekt.
Wir haben die rechte Seite des Bleches (ca. 40 cm) etwas hochgebogen, dann ließ sich das Blech von oben einsetzen. Leider ist der Lack des einen Scharniers etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Aber das läßt sich wieder beheben. Im Kofferraum dann zu zweit wieder gerade gebogen, fertig.
vielen Dank für die Tipps. Der Kofferraumboden ist eingesetzt. Noch ein paar Punkte verschweißen, Schleifen, Grundieren und Lackieren, dann ist der Kofferraum wieder perfekt.
Wir haben die rechte Seite des Bleches (ca. 40 cm) etwas hochgebogen, dann ließ sich das Blech von oben einsetzen. Leider ist der Lack des einen Scharniers etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Aber das läßt sich wieder beheben. Im Kofferraum dann zu zweit wieder gerade gebogen, fertig.
- Dateianhänge
-
- IMG_0995 (Klein).JPG (40.87 KiB) 1813 mal betrachtet
-
- IMG_0993 (Klein).JPG (44.3 KiB) 1813 mal betrachtet
Re: 71er neuer Kofferraumboden
Die Grundierung ist drauf, nun steht bald die Lackierung an.
Das perforierte "Altblech" wird nun dem Schrotthändler übergeben.
Das perforierte "Altblech" wird nun dem Schrotthändler übergeben.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (163.65 KiB) 1663 mal betrachtet
Vollabnahmw und H-Gutachten
Hallo zusammen,
nachdem in den letzten 1,5 Jahren einige Bleche getauscht, technische Probleme behoben, alle fehlenden Schrauben ersetzt (es waren ungefähr die Hälfte), sonstige fehlende Teile ersetzt wurden, hat mein Mustang letzte Woche die Vollabnahme bestanden und das Oldtimergutachten bekommen. Demnächst wird noch ein Wertgutachten erstellt für den Versicherungstarif, dann gibt es das H-Kennzeichen. Zurzeit fahre ich noch mit meiner 07er Nummer.
Vielen Dank schon mal an alle, die mir in der Vergangenheit die wertvollen Tips gegeben haben.
Weitere kleinere Fragen werden bestimmt noch folgen.
Viele Grüße,
Marco
nachdem in den letzten 1,5 Jahren einige Bleche getauscht, technische Probleme behoben, alle fehlenden Schrauben ersetzt (es waren ungefähr die Hälfte), sonstige fehlende Teile ersetzt wurden, hat mein Mustang letzte Woche die Vollabnahme bestanden und das Oldtimergutachten bekommen. Demnächst wird noch ein Wertgutachten erstellt für den Versicherungstarif, dann gibt es das H-Kennzeichen. Zurzeit fahre ich noch mit meiner 07er Nummer.
Vielen Dank schon mal an alle, die mir in der Vergangenheit die wertvollen Tips gegeben haben.
Weitere kleinere Fragen werden bestimmt noch folgen.
Viele Grüße,
Marco
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (159.23 KiB) 576 mal betrachtet
-
- image.jpeg (170.09 KiB) 576 mal betrachtet
-
- image.jpeg (242.13 KiB) 576 mal betrachtet
-
- image.jpeg (245.36 KiB) 576 mal betrachtet
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 71er neuer Kofferraumboden
Hübscher Wagen, mein Glückwunsch!
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.
Gruß Harald
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.
Gruß Harald