Seite 1 von 1

Auspuffhalter....Kofferraumdeckel....Firewall....LiMa....etc

Verfasst: So 12. Aug 2007, 12:30
von Red Taz
Leute, bin noch immer beim Zusammenbau meines late '65 Coupe, aber es sieht schon wieder wie ein Pony aus :icon_smile:



Folgendes macht mir momentan Gedanken, vielleicht kann mir einer helfen:



1. Die neuen Auspufftöpfe haben keine Halter. Bei den neuen Haltern (komplettes Hanger-Set) sind für die Töpfe Blechschrauben dabei. Kann man den Hanger einfach direkt an den Topf schrauben oder muss ich vorher eine "Bracket" an den Topf schweissen an welche ich dann den Hanger schraube?

2. Mir ist aufgefallen, dass der Auspuff hinten am Tank ziemlich nahe an der Benzinleitung ist. Wie ist das bei Euch?

3. Gummidichtung Kofferraum: Die kommt doch an den Deckel....wird die geklebt? Mit der flachen oder breiten Seite? Hat einer vielleicht ein Bild?

4. In der neuen Firewall fehlen scheinbar ein paar Löcher. Z.B. für die Klima. Da die eh defekt ist, lasse ich sie erstmal weg. Aber scheinbar fehlen auch andere Kabeldurchführungen. Konkret weis ich nicht mehr die Führung des Kabelbaumes zum Automatikgetriebe, zur Scheibenwasch-Pumpe und die Verlegung der Öl-Kapillarleitung vom Öldruckgeber zum Instrument. Kann mir diesbezüglich jemand helfen? Oder hat jemand ein Late '65 Coupe 289 Automatik mit Automatik und Klima welches ich mir mal in Ruhe anschauen kann? Bevorzugt Rhein/Neckar, aber eigentlich egal.

5. Gestern bei Montage der LiMa ist mir ein Gewinde am Motorblock ausgerissen (rechte obere Schraube des Dreieck-Halters) :icon_sad: Die Schraube steht aber am Motorblock über, kann ich somit einfach eine Mutter aufschrauben? Oder sollte man doch besser das Gewinde fixen?

Finally:

6. Spritzschutz unter Kotflügel. Ich habe mir ein neues Splash-Shield set gekauft. Die Gummis sind aber nicht an den Blechen, es liegen nur diverse Klammern bei (sieht aus wie vom Tacker). Wie und wo genau werden die Gummis montiert????



Ja, ja, ganz schön viel, ich weis. :icon_rolleyes:



Trotzdem danke...und es waren bestimmt nicht die letzten Fragen :icon_wink:

Verfasst: So 12. Aug 2007, 12:50
von 69ShelbyGT500
Hi Rüdiger !



Bei den ganzen Fragen solltest Du wirklich mal mit nem Fotoapparat bewaffnet rüber nach Beerfelden zu Jens Ihrig fahren. Sein Mustang steht im Showroom und Du kannst Fotos auf sauberem Untergrund machen und ihm auch Löcher in den Bauch fragen.



Samstags hat er immer irgendwie ein bischen Zeit. Ruf ihn an. Entweder Clubliste oder siehe unten bei Händlerangebote.



Aber trotzdem hier schon mal das was ich beantworten kann:

1. Die Hänger macht man eigentlich mit an einer Schelle am Rohr fest. Also nix Anschweissen am Topf.

2. An der Metalleitung ziemlich ungefährlich. Haupsache nicht am Flexschlauch zum Tank.

3. ....????

4. Fotos anmachen / anschauen

5. Mutter drauf und Anschweissen, dann wieder rausdrehen. Oder Loch reinbohren und mit linksdrehemdem Schraubenausdreher ( gibt es extra im KFZ-Bereich zu kaufen ) wieder rausdrehen.





MFG

Verfasst: So 12. Aug 2007, 14:27
von Red Taz
Vielen Dank Ralf, guter Tip mit Beerfelden. Ich werde das diese Woche gleich angehen.



Bezüglich der Schraube habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Das Gewinde im Motorblock ist kaputt. Die Schraube ist OK und lässt sich auch ausdrehen. Es geht also nur ums festziehen. Da das Loch durchgängig ist und die Schraube lang genug kann ich doch einfach noch 'ne Mutter hinten drauf schrauben (oder am Motorblock anpunkten?) - oder?



Danke und Gruß,

Rüdiger

Verfasst: So 12. Aug 2007, 16:47
von 69ShelbyGT500
Gäbe aber auch die Möglichkeit das Gewinde im Block mit Flüssigmetall wieder aufzubauen. Frag Jens auch mal danach. Der kennt sicherlich entsprechendes Material.

Am Block = Guss etwas anschweissen .... wiess nicht ob das wirklich halten würde.



Alternative: Durchmesser ausmessen und nächst grössere Grösse metrisch reinschneiden.



MFG

Verfasst: So 12. Aug 2007, 17:11
von T5owner
zu 6: Bei mir waren die schon dran mit Klammern an den Neuteilen. Üblicherweise an der gerundeten Seite zum Kotflügel hin werden die "Gummilippen" montiert.

Hab sie aber nicht montiert, Durchluft ist besser ohne Schmutzsammlerecken, wenn man meist im Trockenen fährt. Wer viel im Regen fährt, bei dem kann es sicher einen Nutzen haben.