C4 mit Shift-Kit

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Woodpecker61

C4 mit Shift-Kit

Beitrag von Woodpecker61 »

in meinem 68er Cougar habe ich im C4 einen Schaltblock mit Shift-Kit vermutlich von B+M den ich komplett aus einem Mustanggetriebe übernommen habe aufgefallen ist mir das als das Getriebe noch im Mustang war kein Kickdownzug montiert war. Nu habe ich festgestellt das trotz richtiger Einstellung des Zuges kein Kickdown möglich ist. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das mit dem verbauten Shift-Kit normal????

Vielleicht kann ja hier jemand einen Tip geben, für schnelle Hilfe Vielen Dank im Voraus.



Woodpecker61
T5owner
Beiträge: 3231
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad

Beitrag von T5owner »

Kann ich mir nicht vorstellen, hatte auch schon mal mein C4 auseinander. Der Kickdown geht ja mech. auf den "Flötenschieber" und der hat mit dem Shift Kit ja nichts zu tun.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

T5owner hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, hatte auch schon mal mein C4 auseinander. Der Kickdown geht ja mech. auf den "Flötenschieber" und der hat mit dem Shift Kit ja nichts zu tun.



Lieber Wolfgang,

-Editierung durch den ADMIN wegen unsachgemässer Wortwahl oder Angriffs gegen andere User oder Internet-Foren 13.12.2007-



Ich selbst habe schon einige C4 oder auch C6 zerlegt und wieder überholt und glaube auch zu wissen wie das Getriebe funktioniert, jedoch habe ich noch nie einen Shift-Kit verbaut deshalb habe ich diesen Beitrag geschrieben ob eventuel Jemand die Erfahrung teilt das man anschließend keinen Kickdown mehr hat zumal es verschiedenen Shift-Kits gibt. Besonders stutzt mich das an dem Fastback aus dem ich das Getriebe ausbaute ja auch kein Kickdownzug montiert war was darauf schließen läßt das auch dieses Fahrzeug keinen Kickdown hatte.

Da aber in unserer Mustanggemeinde offensichtlich kein Gleichgesinnter zu sein scheint werde ich die frage mal woanders plazieren müssen.



Gruß Woodpecker61
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Woodpecker61 :icon_smile:



Wieviel Aufwand ist denn das eigendlich und was würde das Kosten ?

Wenn ich bei meinem 6 Zylinder Automatik auf Schaltgetriebe Umrüsten

möchte .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

ich könnte Dein Getriebe in Zahlung nehmen, Schaltgetriebe, Pedalerie und Kupplung mit Schwungrad vom 6-Zylinder hätte ich noch rumliegen.

Komisch letzte Woche hab ich erst so ein Getriebe verkauft. Jahrelang liegt das rum und plötzlich fragen 2 Leute innerhalb einer Woche danach.



Woodpecker61
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Woodpecker61 :icon_smile:



Ich hoffe Du hast das Zeug nächstes Jahr auchnoch rumliegen ,

muß erst mal Schlau machen , Vor und Nachteile der Getriebearten ,

als Vorteil seh ich den 1 ltr. Spritersparnis beim Schaltgetriebe , obwohl

das Automatikgetriebe mehr Praktische Seiten hat , das Lästige Kupplung-treten ist Vergangenheit und ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit

Automatik .





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

Erwin hat geschrieben:Hallo Woodpecker61 :icon_smile:

Ich hoffe Du hast das Zeug nächstes Jahr auchnoch rumliegen ,
muß erst mal Schlau machen , Vor und Nachteile der Getriebearten ,
als Vorteil seh ich den 1 ltr. Spritersparnis beim Schaltgetriebe , obwohl
das Automatikgetriebe mehr Praktische Seiten hat , das Lästige Kupplung-treten ist Vergangenheit und ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit
Automatik .


Gruß Erwin



auch auf die Gefahr hin das ich jetzt ne Lawine lostrete äußere ich mal meine persönliche Meinung dazu:



Mustang Cabrio mit Schaltgetriebe ist wie Cowboystiefel mit Gummisohlen - hahahahahahahahahahahahahahaha



Woodpecker61
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Woodpecker61 :icon_smile:



Lachen ist ja Gesund , aber mir etwas zu hoch .



Dein Beitrag vom 26 Apr.2007 13:58 .

Das Optimale beim 200er ist ein 3-Gang Schaltgeriebe,Super Durchzug in

allen 3 Gängen und ein Kraftstoffverbrauch von unter 10 ltr.



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

Erwin hat geschrieben:Hallo Woodpecker61 :icon_smile:

Lachen ist ja Gesund , aber mir etwas zu hoch .

Dein Beitrag vom 26 Apr.2007 13:58 .
Das Optimale beim 200er ist ein 3-Gang Schaltgeriebe,Super Durchzug in
allen 3 Gängen und ein Kraftstoffverbrauch von unter 10 ltr.

Gruß Erwin



in dem Beitrag gings ja auch um Kraftstoff sparen.

Wer beim Classic-Mustang über Kraftstoff sparen nachdenkt ist meiner Meinung nach beim falschen Thema und sollte vielleicht besser einen 3-Liter-Lupo oder einen Goggo restaurieren. Aber derjenige der dieses Thema anschnitt besitzt ja eh keinen Mustang.



Gruß Woodpecker61
Nordlicht

Re: C4 mit Shift-Kit

Beitrag von Nordlicht »

Woodpecker61 hat geschrieben:in meinem 68er Cougar habe ich im C4 einen Schaltblock mit Shift-Kit vermutlich von B+M den ich komplett aus einem Mustanggetriebe übernommen habe aufgefallen ist mir das als das Getriebe noch im Mustang war kein Kickdownzug montiert war. Nu habe ich festgestellt das trotz richtiger Einstellung des Zuges kein Kickdown möglich ist. Jetzt stellt sich mir die Frage ist das mit dem verbauten Shift-Kit normal????
Vielleicht kann ja hier jemand einen Tip geben, für schnelle Hilfe Vielen Dank im Voraus.

Woodpecker61



Hallo Woodpecker, hast du schon neue Erkenntnisse? Ich habe bei meiner Resto einen Shift-Kit von TCI verbaut - und in der Anleitung stand nichts davon, dass der Kickdown verloren geht. In der Praxis werde ich das erst in einem Jahr ausprobieren können, wenn mein 68er hoffentlich wieder auf der Straße ist... Lass uns wissen, wenn du näheres weißt.



Ach so - Erwin, zu deiner Überlegung: bleib bloß bei der Automatik! Wenn du die Idealvorstellung hast, mit deinem offenen 68er an der Cote d Azur entlangzucruisen, gibt's nichts besseres als die C-4 Automatik!!! Die Dinger sind robust und dankbar.

Gruß

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Technik“