Übermasskolben

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
StandardDeluxe

Übermasskolben

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo zusammen,



bei meinem 351W habe ich heute entdeckt das Kolben mit einem Übermass von .060 eingebaut sind. Was ist das maximale was bei einem 351Windsor gebohrt werden kann?



Gruß Robert
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

na 0,060, also hast Du das letzte Übermaß. Jetzt werden sicher wieder einige Pseudoprofis Dich warnen, wie in einem anderen Forum, das das bohren auf mehr als das erste übermaß sei tunlichst zu vermeiden.

alles Unsinn, wenn Du nach meiner Meinung fragst, bei normalem Straßengebrauch gehts auch mit dem letzten Übermaß ich habs schon ausprobiert.



Woodpecker61
Simon

Beitrag von Simon »

Das ist genau das richtige Argument, das mit dem normalen Straßengebrauch.



Dafür sind Übermaßteile in dieser Größe ja gemacht worden, damit man eben noch einmal überholen und normal weiterfahren kann, ohne gleich einen neuen Block besorgen zu müssen.

Vater fährt dann damit zur Arbeit, die Mutter fährt zum Supermarkt, und die ganze Familie in den Urlaub - kein Problem.



(Zumindest für einen Teil der Amifahrer ist das aber natürlich viel zu spießig und zu langweilig.

Die meinen dann oft, daß der Mustang wohl ein Rennauto sei und entsprechend auf der Autobahn gehetzt oder permanent die Reifen drehen soll, aber da kann das arme .060er Übermaß natürlich nicht mehr lange mit...)
T5owner
Beiträge: 3231
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad

Beitrag von T5owner »

0.06 ist normalerweise die Grenze. Es würde mich wundern, wenn Du Kolben für den 351W mit mehr Übermaß findest,, aber alles ist möglich.



Du könntest jetzt natürlich noch Zylinderlaufbuchsen einsetzen und wieder ein kleineres Kolbenmaß verwenden, ob sich das aber lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Warum hast Du ihn denn aufgemacht? Vielleicht habe ich ja was verpaßt.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Moin!



Der pauschalen Aussage kann ich mich nicht anschliessen.



Es gibt Motoren, die vertragen mehr, es gibt welche, die vertragen weniger. .030 ist schon zuviel,w enn es sich z.B um einen alten Marinemotor handelt, der ewig Salzwasser gelaufen ist, aber .250 kann z.B bei einem 396er Chevy BigBlock noch ok sein.



Ford SB sind normal bei .040 für den Performance-Bereich und (je anch Dicke der Laufbuchsen) .060 bei Allday-Bereich am Ende (auchw ennes bei Ebay Leute gibt, die überholte Motoren mit .080 verkaufen)



Der 351erW ist mit .060 am Ende seines Lebens, der 351C mit .040, der 427FE soll gar nicht gebohrt werden.



Wichtig ist: Über .030 sollte nur mit Hon-Brille gearbeitet werden, da die Stabilität (für Performance-Zwecke) doch leidet, wenn viel material abgetragen wird.
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

T5owner hat geschrieben:
Warum hast Du ihn denn aufgemacht? Vielleicht habe ich ja was verpaßt.



hey,

ich stecke momentan in der Resto. Da einige Blechteile noch fehlen habe ich mir den Motor angeschaut.

Aufgemacht habe ich ihn deshalb, weil ich nicht genau wüsste was mit dem Motor schon angestellt wurde.Bestandsaufnahme. Dank eurer Meinungen bin ich jetzt wieder etwas beruhigt das es dann doch nicht so schlimm ist. :icon_wink:



Robert
Antworten

Zurück zu „Technik“