Seite 1 von 5

Motor springt schlecht an

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 22:15
von Hubertus
Hallo Gemeinde,

mein 65er 289er springt nach längerer Standzeit (mehr als eine Woche) schlecht an.
Ich muss dann ca. 20 - 30 sec den Anlasser drehen lassen.
Die Batterie ist neu und der Anlasser zieht gut durch.
Pertroniox Zündung neu, Benzinpumpe vor einem Jahr neu.

Wenn der Wagen einmal gelaufen ist startet er immer sofort und läuft dann sauber rund.
Auch wenn er nur einen Tag gestanden hat, komplett abgekühlt ist startet er sofort.
Bin gestern mittag gefahren und musste wieder sehr lange orgeln dass mir der Anlasser richtig leid tut.
Heute abend mal probehalber gestartet, gefühlte 2 Umdrehungen und der Motor läuft.
Das Problem ist definitiv nur nach längerer Standzeit.

Wenn ich nach langer Standzeit den Luftfilter abnehme und etwas Sprit in den Vergaser kippe zündet der Motor sofort, stirbt dann aber wieder ab.
Also endlos weiterorgeln bis er endlich kommt.
Offensichtlich läuft die Schwimmerkammer oder die Benzinpumpe leer.
Meine Frage, bringt ein Rückschlagventil in der Spritleitung vor der Benzinpumpe oder zwischen Benzinpumpe und Vergaser etwas?
Wie kann ich verhindern, daß die Schwimmerkammer leerläuft? (wenn das so ist wie ich vermute)

Freue mich über jede Antwort
(Im Shop Manual habe ich nichts dazu gefunden)

Liebe Grüße
Hubertus

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 23:02
von 67GTA
Was hast Du denn für nen Vergaser drauf?
Hatte bei meinem Coupe mit Edelbrock das gleiche Problem.
Da sind auch immer die Kammern leergelaufen.

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 07:56
von Mustangnobb
Hallo

ich hab einen Carter Vergaser drauf und auch dasselbe Problem ,die Frage wäre aber wo läuft der Sprit hin bzw. wo weg ?
Oben über die Schwimmernadelventile wo er kommt läuft er auf jeden Fall mal nicht weg (da müsste ja der Sprit senkrecht hochlaufen) . Was ich sagen will, ein Rückschlagventil
wird nicht viel bringen da der Sprit nicht über die Leitung abhaut.

mfG Norbert

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 08:24
von Leneauto
Der heutige Kraftstoff ist stark flüchtig, das heißt er verdunstet. Da kannst du nicht viel machen. Wenn du oben einen Schluck reinkippst läuft das ja nicht in die Schwimmerkammer, die bleibt leer. Erst wenn die Kraftstoffpumpe diese wieder ausreichend gefüllt hat, dann springt er an und läuft. Ist bei mir auch so. Fahre Edelbrock, ob das mit anderen Vergasern anders ist weiß ich nicht.

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 09:01
von GC-33
...hatte anfangs das gleiche Problem
...habe zusätzlich eine elektrische Benzinpumpe installiert
...auch nach langen Standzeiten, 3-5 Monaten springt der Motor sofort an
...ach ja - Vergaser habe ich einen Edelbrook
Gruß Günter

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 09:56
von willeinenmustang
Einfach mehr Pumpen und es geht auch.

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:19
von Countryboy
jo, das Zauberteil für Abhilfe ist eine E-Benzinpumpe, kannst du nachträglich in die Zuleitung möglichst dicht am Tank reinbauen

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:28
von 67GTA
Also ich hab jetzt den Summit Vergaser drauf und meiner steht jetzt seit 2 Monaten in der Garage.
Im Schauglas ist noch Sprit zu sehen.
Scheint also hauptsächlich ein Carter/ Edelbrock- Problem zu sein

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:40
von GC-33
Countryboy hat geschrieben:jo, das Zauberteil für Abhilfe ist eine E-Benzinpumpe, kannst du nachträglich in die Zuleitung möglichst dicht am Tank reinbauen
...die E-Pumpe habe ich gleich hinter der mechanischen Pumpe mit einem T-Stück installiert
...es geht ja nur darum, den Vergaser nach langen Standzeiten schnell zu füllen
...aber ursächlich für die E-Pumpe war, dass beim Bergauffahren die Benzinversorgung zu gering war
...es begann dann der "Stottermodus" :D
Gruß Günter

Re: Motor springt schlecht an

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:09
von Hubertus
Hallo Alle,

danke für Eure Antworten.
Bei mir ist der Original 2-Fach Vergaser verbaut.

Günter, was für eine E-Pumpe hast du verbaut, wie muss ich das verstehen "mit einem T-Stück hinter der Pumpe"?
Schaltest Du dann die E-Pumpe nur bei Bedarf manuell ein?

Gruß
Hubertus