Abgebrochene Resto...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Abgebrochene Resto...
Moin Zusammen, nach der Vorstellung die erste Frage. Die Suche hat dazu nichts ergeben. Es geht um eine Abgebrochene Resto, gefunden im Netz. Hardtop C Code, ist komplett zerlegt, wohl eingetütet und lt. Anzeige ordentlich verpackt. Karosse gestrahlt,grundiert muss aber inst./geschweisst werden. Interessiert bin ich schon,aber wie zum Teufel verhandelt man sowas? Ohne den Besitzer vor den Kopf zu stossen.?
Ist das ein 4er oder 5er Zustand oder wie nennt man so etwas. Das Netz gibt fahrbare Exemplare zum Basteln ab 10k her. Dieser ist 9k VHB!?
Und eigentlich eine doch Katze im Sack. Mein Karmann-Verrückter Freund meint hinfahren,gucken, 3000 auf den Tisch legen und schauen was passiert....Wird dann wohl in einer Prügelei ausarten ;) Ich bin da unschlüssig da meist sehr viel Herz in so einer Sache steckt. Hat jemand mit sowas Erfahrung bzw. gibt es eine Hausnummer für sowas? Danke und Gruß Thomas
Ist das ein 4er oder 5er Zustand oder wie nennt man so etwas. Das Netz gibt fahrbare Exemplare zum Basteln ab 10k her. Dieser ist 9k VHB!?
Und eigentlich eine doch Katze im Sack. Mein Karmann-Verrückter Freund meint hinfahren,gucken, 3000 auf den Tisch legen und schauen was passiert....Wird dann wohl in einer Prügelei ausarten ;) Ich bin da unschlüssig da meist sehr viel Herz in so einer Sache steckt. Hat jemand mit sowas Erfahrung bzw. gibt es eine Hausnummer für sowas? Danke und Gruß Thomas
-
- Beiträge: 5782
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Abgebrochene Resto...
hallo thomas,
bei sowas muss man vorsichtig vorgehen. ich würde auf jeden fall einen mustangschrauber mitnehmen der schon einige autos gemacht hat. einfach um zu vermitteln das du dich auskennst. dann musst du geschickt verhandeln. es soll ja für beide parteien passen. wenn deine grenze 3 ist und sein 9 dann werdet ihr euch irgendwo in der mitte treffen....im besten fall.
lg
abudi
bei sowas muss man vorsichtig vorgehen. ich würde auf jeden fall einen mustangschrauber mitnehmen der schon einige autos gemacht hat. einfach um zu vermitteln das du dich auskennst. dann musst du geschickt verhandeln. es soll ja für beide parteien passen. wenn deine grenze 3 ist und sein 9 dann werdet ihr euch irgendwo in der mitte treffen....im besten fall.
lg
abudi
-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 22. Dez 2013, 16:36
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1941 Chevrolet Special Deluxe Coupe
1968 Shelby GT500KR
1970 Torino Super Cobra Jet
1972 Gran Torino Sport 474cui
1973 Ford T5 Q-Code
1977 Camaro Bumblebee
1991 Mercedes 190E 2.3
1999 BMW E38 - Kontaktdaten:
Re: Abgebrochene Resto...
Ich persönlich kaufe nur Restaurationsobjekte für mich, dann weiß ich was ich habe.
Das wird hier auch der Fall sein, du kannst dir alle Teile einzelnd anschauen und die Karosserie super inspizieren. Allerdings solltest du technisch etwas versiert sein, ein auseinander gebautes Auto wieder zusammen zu bauen, was man nicht kennst, ist gar nicht so einfach.
Im besten Fall hast du nen Freund der auch nen Mustang hat, den stellst du dir dann daneben.
Solltest du den Kauf aber nur erwägen um Kosten zu sparen, dann vergiß es gleich.
Im Vergleich wird dieses Auto am Ende viel teuerer als andere die auf dem Markt angeboten werden.
Aber dafür weist du zu 100% was du hast.
Das wird hier auch der Fall sein, du kannst dir alle Teile einzelnd anschauen und die Karosserie super inspizieren. Allerdings solltest du technisch etwas versiert sein, ein auseinander gebautes Auto wieder zusammen zu bauen, was man nicht kennst, ist gar nicht so einfach.
Im besten Fall hast du nen Freund der auch nen Mustang hat, den stellst du dir dann daneben.
Solltest du den Kauf aber nur erwägen um Kosten zu sparen, dann vergiß es gleich.
Im Vergleich wird dieses Auto am Ende viel teuerer als andere die auf dem Markt angeboten werden.
Aber dafür weist du zu 100% was du hast.
-
- Beiträge: 5782
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Abgebrochene Resto...
ich kann pat nur zustimmen. alle meine autos habe ich nichtfahrbereit gekauft und ich habe sie von grundauf gemacht. Wenn du dir so ein projekt kaufst und es richtig machst. Wirds sicherlich teuerer als wenn du dir ein fertiges auto kaufst, aber dafür passts für deine ansprüche. Viel erfolg.
Re: Abgebrochene Resto...
Hallo Thomas,
dazu braucht man wesentlich mehr Info als "ordentlich eingetütet".
Was ist mit den Komponenten wie dem Herz / Motor, Antriebsstrang, Achsen etc.?
Alles dabei und hat bis zum Ausbau gelaufen ?
Wieviel muß an der Karosse noch gearbeitet/geschweißt werden ?
Aus meiner Sicht auch max. 4.500 Euro wenn alles dabei ist.
Wenn Du mit dem Wagen fertig bist die Schweißarbeiten, Elektrik selber machst, die
nötigen Ersatzteile kaufst und die Lackarbeiten von einer Firma mit Rechnung gemacht
werden koster Dich der Wagen ca. 25.000,00 Euro + "X".
Das ist derzeit ein super Preis und Du weißt was und wie es gemacht wurde.
SUSI
dazu braucht man wesentlich mehr Info als "ordentlich eingetütet".
Was ist mit den Komponenten wie dem Herz / Motor, Antriebsstrang, Achsen etc.?
Alles dabei und hat bis zum Ausbau gelaufen ?
Wieviel muß an der Karosse noch gearbeitet/geschweißt werden ?
Aus meiner Sicht auch max. 4.500 Euro wenn alles dabei ist.
Wenn Du mit dem Wagen fertig bist die Schweißarbeiten, Elektrik selber machst, die
nötigen Ersatzteile kaufst und die Lackarbeiten von einer Firma mit Rechnung gemacht
werden koster Dich der Wagen ca. 25.000,00 Euro + "X".
Das ist derzeit ein super Preis und Du weißt was und wie es gemacht wurde.
SUSI
- Alfa105
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Abgebrochene Resto...
Pat56 hat geschrieben: ein auseinander gebautes Auto wieder zusammen zu bauen, was man nicht kennst, ist gar nicht so einfach.
kann ich bestätigen...ich habe das mit der abgebrochenen Resto hinter mir. Auch mit Shopmanual und Illustration Guide war das für mich deutlich schwieriger als die Resto von meinem Alfa, den ich selber komplett auseinandergenommen habe.
Vielleicht ist das aber auch für den einen oder anderen der Reiz...

Gruß
Peter
P.S.: Welcome!!

It's only Rock'n Roll!!
- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Abgebrochene Resto...
Hab damals mein Cabrio für 10000 DM gekauft. Zerlegt, gesandstrahlt u. grundiert. Die restlichen Teile in Kisten verpackt, Motor u. Getriebe lagen im Einkaufswagen.
Eigentlich war er zur damaligen Zeit nicht mal die Hälfte Wert. Ein Fastback hatte ich im gleichen Zeitraum, in ordenltlichem Zustand, für 15000 DM angeboten bekommen - aber es "mußte" ja unbedingt ein Cabrio sein.
Vorteil bei sowas ist natürlich: You get what you see !! - Allerdings ist es etwas schwieriger alles wieder zusammenzusetzen, wenn man´s nicht selber zerlegt hat.
Bei mir ist allerdings auch kein Kühlschrank draus geworden
Eigentlich war er zur damaligen Zeit nicht mal die Hälfte Wert. Ein Fastback hatte ich im gleichen Zeitraum, in ordenltlichem Zustand, für 15000 DM angeboten bekommen - aber es "mußte" ja unbedingt ein Cabrio sein.
Vorteil bei sowas ist natürlich: You get what you see !! - Allerdings ist es etwas schwieriger alles wieder zusammenzusetzen, wenn man´s nicht selber zerlegt hat.
Bei mir ist allerdings auch kein Kühlschrank draus geworden

Re: Abgebrochene Resto...
Hallo und vielen Dank erstmal für die Anregungen,Tips von Euch. Das sparen ist nicht so der ausschlaggebende Punkt für das Interesse an der zerlegten Baustelle, es ist eher der Farbwunsch der zukünftigen Besitzerin :) Schwarz soll das Pony werden/ sein und davon ist der Markt nicht gerade befüllt. Natürlich wächst auch bei uns das Geld nicht auf dem Baum und die Racker wollen auch noch was Essen. Ins.und Zsb. trau ich mir schon zu, bei Fragen gibt es ja Euch ! Ich guck mal das ich am WE ein Termin bekomme mit dem Besitzer und schaue mal was mit den Tips von hier zu machen ist. Soll ja für beide passen. Hab mir ja auch schon einiges hier angelesen und geguckt... Melde mich hier wieder, schönen Abend und Gruß, Thomas
- Schwendi
- Beiträge: 218
- Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Mercury Cougar
Re: Abgebrochene Resto...
Subjektiv ist jeder zweite Mustang mittlerweile Schwarz ( was eigentlich überhaupt nicht zum BJ passt)!!!Madmax hat geschrieben: Schwarz soll das Pony werden/ sein und davon ist der Markt nicht gerade befüllt.
Überlege das bitte noch mal ob es nicht was passendes aus der damalige Farbpalette gibt...
VG
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Abgebrochene Resto...
Hallo Männer.
Ich habe mein 67Fastback vor 3 Jahren bis auf die Rohkarosse zerlegt (siehe mein CarBlast-Fred).
Auch ich habe/hatte natürlich ein bisschen Bammel, alles wieder so zusammenzusetzen, dass ein Auto draus wird.
(Es ist in meinem Leben meine erste und meine letzte PKW - Restauration, so viel steht fest
Motorräder habe ich schon einige gemacht)
Deswegen habe ich bei der Demontage hunderte Fotos gemacht, insbesondere von den Stellen, die ich als knifflig erachte. (z.B. wo sitzt welches Massekabel, Einstellung der Seitenscheiben, bla bla)
Zudem habe ich mir die gesamte Zerlegungs-Reihenfolge in einer Excel-Liste aufgeschrieben. Kommentare dahinter, was defekt war, was ich neu brauche etc.
Die Liste gehe ich dann beim Zusammenbau wieder rückwärts, dann solllte alles klappen.
Wer Interesse an der Liste hat, einfach melden.
Ich hab's bisher noch nicht geschafft, eine EXCEL-Datei hier anzuhängen.
Viele Grüße
PUZZLER-DIRK
Ich habe mein 67Fastback vor 3 Jahren bis auf die Rohkarosse zerlegt (siehe mein CarBlast-Fred).
Auch ich habe/hatte natürlich ein bisschen Bammel, alles wieder so zusammenzusetzen, dass ein Auto draus wird.
(Es ist in meinem Leben meine erste und meine letzte PKW - Restauration, so viel steht fest

Motorräder habe ich schon einige gemacht)
Deswegen habe ich bei der Demontage hunderte Fotos gemacht, insbesondere von den Stellen, die ich als knifflig erachte. (z.B. wo sitzt welches Massekabel, Einstellung der Seitenscheiben, bla bla)
Zudem habe ich mir die gesamte Zerlegungs-Reihenfolge in einer Excel-Liste aufgeschrieben. Kommentare dahinter, was defekt war, was ich neu brauche etc.
Die Liste gehe ich dann beim Zusammenbau wieder rückwärts, dann solllte alles klappen.
Wer Interesse an der Liste hat, einfach melden.
Ich hab's bisher noch nicht geschafft, eine EXCEL-Datei hier anzuhängen.
Viele Grüße
PUZZLER-DIRK
