Seite 1 von 2
66 iger Resto
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 19:51
von Tomfisch
Hallo,
habe angefangen meinen Mustang auseinander zu nehmen.
Wollte mal ein paar Bilder einstellen um den Wagen nach dem Strahlen in der Community zu zeigen.
Schweizer Käse ist nichts dagegen.
Guckst Du :
Brauche kein Mitleid, nur ein paar Lotto Lose !

Re: 66 iger Resto
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 19:57
von stangman64
Wow, das gibt Arbeit!
So in etwa sah mein 70er convertible auch aus
gruss
steph
PS: ein paar Blechteile Teile für 65/66er hätte ich noch liegen.
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 20:03
von Tomfisch
Hi,
schreib mir doch eine PN was Du noch hast.
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 21:19
von clemente
Servus,
hast du die Karosserie strahlen lassen? Wenn ja, würdest du sagen was du bezahlt hast und wo du wohnst? Find es immer interessant, wie die Preise in Deutschland variieren...
Bei uns im Süden kostet das richtig Asche...
Solche Infos kann man für evtl. zukünftige Projekte immer brauchen
Vielen Dank,
Clemens
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:08
von 2Strokewheeler
Hallo Tomfisch,
.... dar ganz normale Wahnsinn.
Sah bei mir ganz ähnlich aus.
Ich bekomme meine Karosserie in den nächsten Tagen vom Strahlen zurück.
Was wurde bei Dir genau gemacht?
Strahlen mit Korund?
und dann direkt EP-Grundierung gespritzt?
Ich habe meinen mit Kunststoffgranulat strahlen lassen.
Dort wo Rost aufgetaucht ist, ging's mit Glasperlen hinterher.
Ist schon fertig, bin mal gespannt wie's bei mir aussieht.
Viele Spaß weiterhin mit der Resto.
Grüße von Dirk
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:35
von stangman64
Kannst du mir noch deine e-mail angeben?
Schick dir dann die liste.
Lg
Steph
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 12:30
von Tomfisch
Hallo,
habe das Auto mit Korund strahlen lassen und danach eine schweissbare Impregnierung aufbringen lassen.
Das komplette Strahlen und Grundieren hat mit allen Einzelteilen rd. 1500 Euronen gekostet. Eine Firma in Langenfeld ( NRW ) hat mir dies gemacht. Ich denke das ich beim naechsten Projekt das Auto chemisch im Bad entlacken lasse. Dies habe ich bei meiner Pagode ebenfalls gemacht und war sehr zufrieden.
Meine Email Adresse ist
rtfischer@f-techsolutions.co.uk
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 14:45
von Alternator
Sieht so aus als wären schon einmal Reparaturbleche eingeschweißt worden, was aber nicht besonders hochwertig gemacht wurde

.
Naja aber alles in allem ist es jetzt auch nicht sooo schlimm...da habe ich hier schon schlimmere Rohkarossen gesehen
Weitermachen

Re: 66 iger Resto
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 18:04
von machmeter1
Sollen das Schweissnaehte oder moderne Kunst sein!!!
Da kannst Du nur grossflaechig heraustrennen. Alles um die Schweissnaeht schauts verzogen aus. Ansonsten finde ich den Zustand der Karosse auch gut.
mfg Wolfgang
Re: 66 iger Resto
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 19:14
von Tomfisch
Hab schon eine Standleitung zum Ersatzteillieferanten
