Ersatzteile selbst importieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Ersatzteile selbst importieren
Hi zusammen!
Bin grade dabei meinen `67 er Coupe neu aufzubauen. Brauche sicher keinen zu erzählen wie schnell aus den Kleinbeträgen Hunderter und dann Tausender werden. In den Staaten gibt es unzählige Internetshops, dort ist alles `günstiger` mir gefällt ganz gut (auch wegen den vielen Youtube Filmchen) NPD "National Parts Depot". Hat jemand schon mit den Erfahrungen gemacht?
Gruß, Jimi.
Bin grade dabei meinen `67 er Coupe neu aufzubauen. Brauche sicher keinen zu erzählen wie schnell aus den Kleinbeträgen Hunderter und dann Tausender werden. In den Staaten gibt es unzählige Internetshops, dort ist alles `günstiger` mir gefällt ganz gut (auch wegen den vielen Youtube Filmchen) NPD "National Parts Depot". Hat jemand schon mit den Erfahrungen gemacht?
Gruß, Jimi.
Two liters is a softdrink,
not an engine size !!!!!
not an engine size !!!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ersatzteile selbst importieren
Noch NIEEEEEEEEE gehört!
Nahezu jeder, der selbst schraubt, landet dort mal. Gibt aber günstigere!
Heiner...


Nahezu jeder, der selbst schraubt, landet dort mal. Gibt aber günstigere!

- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Ersatzteile selbst importieren
Dafür ist NPD recht problemlos was die Bestellung angeht. Vergiss aber nicht bei deiner Bestellung zoll und Umsatzsteuer auf den kompletten Preis einschl Lieferung zu kalkulieren. Je nachdem was du bestellst kann sich der Preis dann schon wieder etwas relativieren.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Ersatzteile selbst importieren
Habe mein Scheibenbremsenumbaukit bei NPD gekauft.
Hat alles Problemlos geklappt.
Lieferung bis vor die Haustür mit UPS.
Hat alles Problemlos geklappt.
Lieferung bis vor die Haustür mit UPS.
Gruß
Markus

Markus

- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile selbst importieren
Hi Jimi,
wenn`s um Ersatzteile geht, muß auch Rockauto erwähnt werden
http://www.rockauto.com/catalog/raframe ... ke=FORD&ck
Günstig,verschiedene Qualitätsstufen,erledigen auch den Zoll und die Ware ist, sogar im Standardversand, in 3-5 Tagen bei dir
.
Mit SUMMIT habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht!!
Gruß und
wenn`s um Ersatzteile geht, muß auch Rockauto erwähnt werden

Günstig,verschiedene Qualitätsstufen,erledigen auch den Zoll und die Ware ist, sogar im Standardversand, in 3-5 Tagen bei dir

Mit SUMMIT habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht!!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- TG-Tommy
- Beiträge: 2136
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile selbst importieren
http://www.mustangsunlimited.com/down.asp
http://www.cal-mustang.com/index.aspx
http://www.cjponyparts.com/
Viel Spaß beim Stöbern....
http://www.cal-mustang.com/index.aspx
http://www.cjponyparts.com/
Viel Spaß beim Stöbern....
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ersatzteile selbst importieren
Hi
bei mustangs unlimited hatte ich einige Falschlieferungen und manchmal auch backorders, obwohl vereinbart war, alles auf einmal zu verschicken, deswegen bestell ich dort nicht mehr.
Ansonsten schließ ich mich den Vorrednern an.
bei mustangs unlimited hatte ich einige Falschlieferungen und manchmal auch backorders, obwohl vereinbart war, alles auf einmal zu verschicken, deswegen bestell ich dort nicht mehr.
Ansonsten schließ ich mich den Vorrednern an.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150 - Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile selbst importieren
Ich habe weder mit CJ Pony Parts noch mit NPD bisher Probleme gehabt. Habe bei beiden für mehrere Tausend Dollar bereits bestellt.
Nie wieder würde ich bei Mustangdepot.com bestellen, absoluter Amateurladen. Für Standard-Technik-Ersatz jederzeit Rockauto.
Nie wieder würde ich bei Mustangdepot.com bestellen, absoluter Amateurladen. Für Standard-Technik-Ersatz jederzeit Rockauto.
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Re: Ersatzteile selbst importieren
Hallo Schraubaer,Schraubaer hat geschrieben:Noch NIEEEEEEEEE gehört!![]()
![]()
Nahezu jeder, der selbst schraubt, landet dort mal. Gibt aber günstigere!
Heiner...
danke für dein ironisches Kommentar obwohl ich nicht gefragt habe ob jemand NPD kennt sondern damit Erfahrungen gemacht hat.
Viele Jungs haben die Frage richtig verstanden und ich danke euch für eure Meinungen!!
Viele Grüße
Jimi
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Ersatzteile selbst importieren
Jimi hat geschrieben:Hallo Schraubaer,Schraubaer hat geschrieben:Noch NIEEEEEEEEE gehört!![]()
![]()
Nahezu jeder, der selbst schraubt, landet dort mal. Gibt aber günstigere!
Heiner...
danke für dein ironisches Kommentar obwohl ich nicht gefragt habe ob jemand NPD kennt sondern damit Erfahrungen gemacht hat.
Viele Jungs haben die Frage richtig verstanden und ich danke euch für eure Meinungen!!
Viele Grüße
Jimi
Habe bislang mit cj pony immer gute Erfahrungen gemacht. Bringe mir allerdings die Teile immer selbst mit aus den Staaten.
Cheers Homer