Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Andreas512
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12
Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Tach zusammen !
Bin gerade dabei mein Pony für die Lackierung vorzubereiten und wollte heute die Scheiben ausbauen. Leider bin ich schon bei den Chromleisten der Windschutzscheibe gescheitert. Hab gehört das darunter Clips sein sollen die die Chromleisten fest halten. Ich kann die Leisten zwar etwas anheben, kann darunter aber keine Clips entdecken. Hat jemand nen Tipp für mich? Hab nämlich schon ne kleine Delle in die Leiste gedrückt.
Liebe Grüße
Andreas
Bin gerade dabei mein Pony für die Lackierung vorzubereiten und wollte heute die Scheiben ausbauen. Leider bin ich schon bei den Chromleisten der Windschutzscheibe gescheitert. Hab gehört das darunter Clips sein sollen die die Chromleisten fest halten. Ich kann die Leisten zwar etwas anheben, kann darunter aber keine Clips entdecken. Hat jemand nen Tipp für mich? Hab nämlich schon ne kleine Delle in die Leiste gedrückt.
Liebe Grüße
Andreas
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
- sally67
- Beiträge: 8950
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Also ich hab meine Leisten auch letzte Woche ausgebaut. Halt dich an die Anleitung, bau dir das Werkzeug nach, jedoch habe ich die Flügel länger gemacht und nicht ganz so rund, damit ging es besser.
Kleiner Tip, mach die Leiste/den Kleber darunter etwas warm, dann kannst du die Leisten nach oben drücken wenn du ein Clip gelößt hast. Bei mir ging das so gut das ich nur 2 Clips mit dem Werkzeug suchen und öffnen musste, den Rest konnte ich schön aushebeln!
Kleiner Tip, mach die Leiste/den Kleber darunter etwas warm, dann kannst du die Leisten nach oben drücken wenn du ein Clip gelößt hast. Bei mir ging das so gut das ich nur 2 Clips mit dem Werkzeug suchen und öffnen musste, den Rest konnte ich schön aushebeln!
Viele Grüße
Marco
Marco
- 68GT500
- Beiträge: 9499
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Hallo Andreas,
das sind keine Chromleisten, sondern Edelstahl!
Bitte sei beim Ausbau sehr vorsichtig, denn die originalen Leisten lassen sich ganz einfach wieder auf Hochglanz polieren und sie passen auch um Welten besser als der ganze Repro Müll.
Der Trick besteht darin den Clip auszuhängen - dazu gibt es ein Spezialwerkzeug, was diese Arbeit total erleichtert.
Hier ist eine Anleitung:
http://averagejoerestoration.com/how-to ... w-molding/
mfg
Michael
das sind keine Chromleisten, sondern Edelstahl!
Bitte sei beim Ausbau sehr vorsichtig, denn die originalen Leisten lassen sich ganz einfach wieder auf Hochglanz polieren und sie passen auch um Welten besser als der ganze Repro Müll.
Der Trick besteht darin den Clip auszuhängen - dazu gibt es ein Spezialwerkzeug, was diese Arbeit total erleichtert.
Hier ist eine Anleitung:
http://averagejoerestoration.com/how-to ... w-molding/
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
- Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Habe die Leisten bei mir heute auch raus gemacht. Meine waren schon etwas lediert. Habe einen kleinen, flachen Schraubendreher und einen Spachtel benutzt. Den Spachtel angeschliffen, damit er schön scharf wird. Zwischen Blech und Leiste und Scheibe und Leiste einmal ringsrum die ganze Dichtmasse durchtrennt. Dann von der Scheibe her, möglichst hoch ansetzen, so dass man über dem Metallspängchen landet. Die leiste anheben, mit dem Schraubndreher dazwischen und die Spange auf die Scheibe biegen. Jetzte springt die Leiste nach oben von der Spange und ist lose. So einmal rings rum und man kann die Leiste ganz einfach abnehmen. Leiste bleib bei mir ganz, die Scheibe auch. Hatte aber ein paar mal auch Glück, dass die Spangen schon lose waren. Man braucht schon recht viel Geschick und es kann schnell was schief gehen also vorsichtig vorgehen!
- Andreas512
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Danke für die Antworten !
Hab die Scheibe mittlerweile raus. War allerdings ein gutes Stück Arbeit (6 Std.), da soviel Mumpe unter den Leisten war, das ich zeitweise der meinung war das dort gar keine Clips drunter sind. Erst nachdem man das steinharte Zeug Millimeter für Milimeter entfernt hatte kam ein Clip nach dem anderen zum Vorschein...
Liebe Grüße
Andreas
Hab die Scheibe mittlerweile raus. War allerdings ein gutes Stück Arbeit (6 Std.), da soviel Mumpe unter den Leisten war, das ich zeitweise der meinung war das dort gar keine Clips drunter sind. Erst nachdem man das steinharte Zeug Millimeter für Milimeter entfernt hatte kam ein Clip nach dem anderen zum Vorschein...
Liebe Grüße
Andreas
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
- sally67
- Beiträge: 8950
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Hi Andreas,
Danke für das Feedback, macht nicht jeder
.
Gruß und
Danke für das Feedback, macht nicht jeder

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Chromzierleisten Windschutz- und Heckscheibe
Hallo zusammen,
meine Frage gehört auch zum Thema:
Ich habe die Cowl Vents aufgebohrt, das untere Cowl-Blech neu besorgt und alles nach dem lackieren wieder zugeschweißt.
Beim Aufbohren der Schweißpunkte musste ich einen dieser Pins "wegbohren", welche die Zierleisten halten.
Es ist ein Pin an der unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe.
Gibt es diese Pins eigentlich nachzukaufen? Und wie schweißt man die ein?
Ich habe einen passenden Stahl-Nagel gefunden und den eingeschweißt... hat auch ganz gut geklappt.
Grüße von Dirk
meine Frage gehört auch zum Thema:
Ich habe die Cowl Vents aufgebohrt, das untere Cowl-Blech neu besorgt und alles nach dem lackieren wieder zugeschweißt.
Beim Aufbohren der Schweißpunkte musste ich einen dieser Pins "wegbohren", welche die Zierleisten halten.
Es ist ein Pin an der unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe.
Gibt es diese Pins eigentlich nachzukaufen? Und wie schweißt man die ein?
Ich habe einen passenden Stahl-Nagel gefunden und den eingeschweißt... hat auch ganz gut geklappt.
Grüße von Dirk