Seite 1 von 2
gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 09:53
von Mc Gilles
Hallo...
Ich bin Thorsten und hab mich gestern mal kurz vorgestellt !
Das fängt ja gut an mit dem Gaul. Vor dem Ausbau des 289ciu wollte ich ihn mal höhren !
Plötzlich gabs ein lauten Knall und in der Motorhaube eine Faustgoße Beule.
Der Deckel am Ventildeckel Fahrerseite ist nach oben geschossen und dann ins Nachbargrundstück.
Das ist nicht gut, oder?
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 10:13
von Harzer
Hallo Thorsten,
ich hoffe, der Nachbar und seine Familie leben noch?! Nein - das ist nicht gut! Das hört sich für mich so an, als ob
der Druck aus einem oder mehreren Zylinder z.B. wegen undichter Kolbenringe oder so etwas in den Bereich unterhalb
der Ventildeckel gelangt ist und dann den Deckel weggeschossen hat. Du solltest vor einem weiteren Startversuch
vielleicht erst mal einen Druckverlusttest machen um das Ganze zu testen.
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 10:41
von teeworks
Mir scheint als wäre ein Motorausbau keine schlechte Idee....
Aber höchstwahrscheinlich hattest du einen geschlossenen Push-In Deckel, i.v.m kaputten Ventilsitzen mag sich da dann ein überdruck aufbauen

? klingt lustig, isses aber leider nicht.
LG
der Flo
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:19
von Stuka84
Vielleicht war der Deckel auch einfach nur locker(falsche größe), hat sich rausgerappelt und der Lüfter hat Baseball gespielt???
Mfg
Stefan
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:38
von Mc Gilles
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:43
von Mc Gilles
naja... wie gesagt, der V8 kommt raus und wird dann zerlegt. Ich tippe auch auf die Kolbenringe oder ein verbranntes Auslassventil !!!
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:46
von Stuka84
Da hat ja Hurricane Katrina drin gewütet!!!! .... das ist hart!!! ....
Ich nehme an du machst "ein paar" Kabel gleich mit?!
Mfg
Stefan
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:54
von 67GTA
Stuka84 hat geschrieben:
Da hat ja Hurricane Katrina drin gewütet!!!! .... das ist hart!!! ....
Ich nehme an du machst "ein paar" Kabel gleich mit?!
Mfg
Stefan
Aua. Ja, das sieht heftig aus.
Da, wo normalerweise das PCV sitzt ist ein großes Loch wenn ich das richtig sehe.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das Kurbelgehäuse dann trotz dem Loch soviel Druck aufbauen kann um den Öldeckel rauszuschiessen...
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 13:10
von Mc Gilles
Ja klar... die Kabel sind alle Steinhart und brüchig !
Bin aber guter Dinge das das läuft !!!
Der 4,5 L aus dem Benz... ( vorher-nachher )
Gruß Thorsten
Re: gefählicher Öldeckel
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 16:52
von s.arndt
Hallo,
mal langsam.
Das Kolbenspiel müsste schon heftig sein um explosionsartig beide Kappen aus den Ventildeckeln zu drücken.
Es kann vorkommen, dass durch schlechten Motorlauf oder nur Kurzstrecke zu viel Kraftstoff im Öl landet. Wenn der Motor dann das erste Mal richtig warm wird, entzünden sich die Dämpfe und es giebt im Kurbelgehäuse wirklich eine Explosion mit den genannten Wirkungen.
Aber wenn der Motor eh zerlegt wird kann man das Kolbenspiel auch richtig messen.
Grüsse Sylvio