Seite 1 von 2

68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 11:47
von Countryboy
Nachdem wir "Gary" Ende Mai zu Hause hatten (über Kölle frisch aus San Diego) wurde erstmal ne Bestandsaufnahme gemacht.
Dazu bin ich auch nach Trappenkamp zu CARlifornia gefahren um ne Meinung eines Fachmannes einzuholen.

Ergebniss: Technik ist 1A , Motor, Getriebe TOP in jeder Hinsicht - hat richtig Biss und alles schaltet prima :D

Auspuffanlage ist eine FlowMaster Doppelrohranlage mit leider etwas zu deftigem Sound (103 dB) aber fast neu, Kühler neu und diverse Sachen im Motorraum ebenfalls, Bremse sind alle 4 Trommeln recht neu, auch das Innenleben, bremst .... sorry verzögert seine Fahrt gleichmäßig und ausreichend da OHNE BKV !

Innenausstattung ist alles original aber leider auch auf dem 2. Blick nicht wirklich mehr schön.......... wird alles neu gemacht

Nachdem ich dann zu Hause den Teppich rausgenommen hatte ging es los ;) war klar.... der ist 46 Jahre alt 8-) = alle Bodenbleche raustrennen und neu machen, Seitenteile hinten komplett raus und neu wegen Pfuschreparatur an den Radläufen.

Nun ist alles wieder fit, nach dem Ersten TÜV Termin wurde nur die Auspuffanlage bemägelt :( sonst ist alles im Lot.
Hier versuche ich nun von den 103 dB mit Hilfe von anderen, weicheren Aufhängungen und Vordämpfern der Sache Herr zu werden und auf 91 dB max. zu kommen

Erstmal wurde sich um alles technische und Bleche gekümmert um das H-Kennzeichen zu bekommen, fertig ist er noch lange nicht :D

anbei paar exemplarische Bilder

Re: 68er Resto fit machen für Tüv - Teil 2

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 11:53
von Countryboy
noch paar Fotos

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 16:51
von 69ShelbyGT500
Oha, oha. Darf ich fragen warum Du gerade bei der Aussenhaut so eine Flickschusterei verbunden mit Spachtel und bestenfalls einiges an Zinn gemacht hast ?
Es gibt doch eine komplette Aussenhaut bis zur oberen Kante. Das wäre doch sicherlich die sauberere Lösung bei gleichem Arbeitsaufwand gewesen.

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: So 12. Okt 2014, 15:38
von Countryboy
nun, "Flickschusterei" sieht erstmal anders aus..... das war nämlich von mir rausgetrennt worden, klar wäre die andere Variante möglich gewesen.

Da ich aber schweißen kann und der Preisunterschied von 300,- pro Seite nicht unerheblich war habe ich es auf die alte Art gemacht ;)

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: So 12. Okt 2014, 16:22
von 69ShelbyGT500
...mit Flickschusterei meine ich das zusammensetzen der Seitenwand aus mehreren Teilen; nicht die durchgeführte Arbeit.
Nur die Seitenhaut komplett hätte pro Seite rund € 105,-- gekostet. Das was Du da jetzt eingeschweisst hast, hat zusammen wenigstens € 130,-- gekostet.
Eine komplette Seitenwand bis hin zum Kofferraumdeckel und bis zum Dach hätte € 230,-- gekostet.

Das was Du da jetzt gemacht hast, mag für den unbedarften Neuanfänger "unheimlich" aussehen. Betriebswirtschaftlich und aus Sicht einer Oldtimerrestaurierung hätte es sicherlich "zukunftsorientiertere" Lösungen gegeben. Sprich der Wiederverkaufswert wäre höher, denn diese zusammengesetzten Bleche wird man bei einem Verkaufscheck von innen in jedem Fall sehen. Ggf. von aussen mit dem Magneten feststellen.

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 12:43
von Countryboy
und nun zum Endspurt nach insgesamt 6 Monaten Arbeit hat er es geschafft und seine H-Zulassung bekommen :D

Die kompletten Bezüge werden jetzt noch überm Winter erneuert, Servo wird grade noch überholt, SSBC Scheibenbremsanlage mit HBZ und BKV ist eingebaut, Hinterachse bekommt noch einen Stabi

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 12:47
von Countryboy
so steht er nun wieder gut da :D

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 14:22
von trave62
Moin,
sieht ja sehr sehr geil aus :!:

Den Unterboden hätte ich an deiner Stelle nicht mit Wachs behandelt. Da bleibt ja jede Menge dreck an kleben...

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 14:56
von Countryboy
schön das er dir gefällt, ich denke im Frühjahr werden wir uns mal treffen in Scharbeutz oder Timmendorf zum Kaffee 8-)


bei dem Wachs nicht, Oberfläche wir "hart" wenn man es überhaupt so nennen kann...darunter bleibt es geschmeidig.

Das verwende ich auch bei unseren Jeep`s die auch Off-Road gefahren werden, ist das Beste was ich je unter einem Wagen hatte :D

Re: 68er Resto fit machen für Tüv

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 16:37
von trave62
Frühjahr :?: können wir gern machen... Aber eher spätes Frühjahr :mrgreen: 8-)