Seite 1 von 1

Suche schönes Retro-Radio für 1969 Mustang

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 13:39
von kroko1
Hallo aus Köln,

nachdem ich mich offiziell vorgestellt habe, hier auch schon direkt, ohne Umschweife, die erste Frage/Bitte/Diskussion:

Ich fahre nun schon viel zu lange mit einem optisch völlig indiskutablen Radio herum. Da momentan der Innenraum komplett überholt wird, kommt auch das originale Radiopaneel wieder rein. Das liegt schon zu Hause und lechzt nach Bestückung mit einem optisch alten, aber technisch modernen Radio (mit sowas wie USB-, Aux oder/und iPod-Anschluss). Wenn es dann farblich noch auf die Innenraumbeleuchtung abgestimmt werden kann, bin ich schon sehr happy 8-)

Natürlich habe ich auch schon nen bisschen Hausaufgaben gemacht und mir ein paar Optionen rausgesucht. Vlt. kann mir ja der Ein oder Andere hier ein paar Tips, Hilfestellungen, Erfahrungsberichte, Bezugsquellen o.ä. geben. Vielen Dank schon mal im Voraus.

OPTION 1: Retrosound Zuma Z1-B (schwarz) oder C (Chrom), gibt es für rund 300,- Euro im Netz aus D. Jemand Erfahrung? Chrom? Oder "original" schwarz?
MODEL-Z1C.JPG
MODEL-Z1C.JPG (192.33 KiB) 1142 mal betrachtet
OPTION 2: Retrosound Model 2, wie vor, aber 100,- Euro teurer.
MODEL-2B.JPG
MODEL-2B.JPG (166.05 KiB) 1142 mal betrachtet
OPTION 3: Custom Autosound LM-SBR, als Slider: wenn aus, relativ nah am Original. Wenn an: verschiedene Farben wählbar. Vom Aussehen find ichs top, die Werte lesen sich auch gut. Wie alles, was aus den USA kommt ;). Das Problem: habe keinen Händler in D gefunden, bliebe nur die Bucht und die Bestellung aus den USA.
LM-SBR.jpg
LM-SBR.jpg (171.15 KiB) 1142 mal betrachtet
OPTION 4: Das Philco Originalradio. Meines Wissens kann man das aber nicht so einfach auf neu umrüsten, ausserdem in D nicht zu bekommen. Von dem her wohl eher raus...
Philco.JPG
Philco.JPG (168.92 KiB) 1142 mal betrachtet
Ich tendiere zu Option 3, lasse mich aber gern "belehren". Freue mich auf Eure fachkundigen Ratschläge. Danke und Gruß

Re: Suche schönes Retro-Radio für 1969 Mustang

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 08:07
von thrice
Aufgrund der Optik würde ich auch Option 3 nehmen. Ich habe das USA 630 bei mir im 67er und bin recht zufrieden damit. USB- und Aux-Anschluss und die Frequenzen lassen sich auf Europa umschalten. Ich glaube das Slider Radio gab es damals noch nicht, sonst hätte ich das wohl auch genommen. Sieht echt gut aus. Ich würde es auch in den USA bestellen, wenn Du noch mehrere Sachen brauchst sammel sie bei einem Containerservice. Ich hab aktuell auch wieder ein paar Sachen die ich brauche und hab schon mehrfach den Service von Oliver Marquardt genutzt: http://www.usa-importservice.de