Seite 1 von 9
Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 23:17
von Outlaw
Hallo,
am letzten Wochenende war es bei mir auch endlich soweit. Ich konnte meinen 70er Mustang beim Zoll in Holland in Empfang nehmen! Hier erstmal zwei Bilder:
Es ist ein Hardtop ohne viel Trara. Aber einen 302er V8 hat er drin:
Er schein ziemlich original zu sein, wohl auch Erstlack. Der Wagen ist komplett. Die Teile, die auf den Fotos fehlen liegen im Kofferraum. Er fährt auch! Und das garnicht mal schlecht ... Ansonsten ist er zumindest die letzten Jahre wenig gepflegt worden. Beim letzten Vorbesitzer stand er wohl nur 8 Jahre herum. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem Kauf. Ich bin mal gespannt wie die Bleche aussehen. Der Wagen soll komplett zerlegt werden und original getreu wieder zusammengesetzt werden. Ich werde mir in Kürze einen Marty-Report besorgen um über ein paar Dinge Gewissheit zu Erlangen. Hier noch ein Bild von der Heimreise:
Viele Grüße
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: So 28. Sep 2014, 11:57
von Outlaw
Das Wochenende war bis her recht produktiv. Als erstes habe ich die Plakette in den Türen gereinigt um etwas mehr über das Auto zu erfahren.
Build Date: 1970, Engine: V8 302 2V, Trans: C4 Automatic, Axel: 2,79:1 Standard Differential, Production: 113069, DSO: San Jose, Body: Coupe with Standard Interior, Buckets, Color: Red, Int. Trim: Black Vinyl
Das deckt sich soweit auch mit den verbauten Komponenten. Der Wagen scheint also wirklich im original Zustand zu sein. Als nächstes ging's dann ans Zerlegen.
Innen ist soweit alles raus. Der Kofferraum ist auch schon auseinander und an der Front geht es auch vorran.
Was bis her an Blechschäden aufgetaucht ist, sind Beifahrerfußraum, Kofferraum Fahrerseite und das Trägerblech für die Baterie.
Im Großen und ganzen kann man aber wohl zufrieden sein.
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 13:39
von 67aquablue
Glückwunsch, 70èr ist ein schönes Modell, und im Gegensatz zu den bei allen Modellen angesagten Fastbacks kannst Du ja die Seitenscheiben rahmenlos versenken.
Berichte mal bitte ie Arbeiten daran mit Fotos.....
Wenn er läuft, ist das schon viel wert, gibt nämlich viele hübsch aussehende, die ganz besch... laufen.
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 16:52
von Outlaw
Ja dass man alle Fenster runter drehen kann finde ich auch super! 70er Hardtops sind auch hierzulande auf den Treffen relativ selten. Ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Ansonsten ging es am Wochenende mal wieder ein bischen weiter. Leider haben wir nicht ganz so viel geschafft, es gab noch viele andere Dinge zu erledigen ...
Die Seitenwand des Beifahrerfußraums ist leider auch durch. Es scheint wohl Regenwasser über die Heizung in den Innenraum eingedrungen zu sein. Mal sehen, teile des Amaturenbretts sind demontiert, dahinter macht auch alles einen relativ rostigen Eindruck. Detailfotos folgen beim nächsten mal.
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:36
von MDG
Schön, endlich mal nen 70er!

Ich kann leider noch nicht ganz so anfangen wie ich es gerne hätte. Halt uns hier auf dem laufenden, freu mich!!
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 23:12
von Outlaw
Am Wochenende ging es mal nicht mit dem Auto forwerts sondern mit der Scheune. Es gibt jetzt Strom und ein neues Palettenregal und sehr wichtig einen Kühlschrank voll kalter Getränke!

Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 09:42
von All About Mustangs
Hallo,
wir haben einige Blechteile für Dein Baujahr auf Lager, evtl. ist die Arbeit damit zu erleichtern:
http://www.aamshop.de/Blech-und-Karosserieteile
hier:
Radhäuser innen und außen, Kühlerrahmen, Frontspoiler, Heckschürze, Rücklichtheckblech, Bodenblech Fußraum hinten LH,
Batterieträgerblech.
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 08:13
von Outlaw
Ok , vielen Dank. Ich werde mich mal bei euch umsehe.
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 17:43
von Outlaw
So und weiter gehts. Erstmal wurde der Motor etwas freigelegt, Kühler, Domstreben und diverse Anbauteile:
Semtliche Flüssigkeiten wurden auch schon abgelassen. An der Abgasanlage komme ich zur Zeit nicht weiter. Diese ist am Krümmer so festgegammelt, dass ich die Schrauben nicht lösen kann. Zumal, diese auch sehr schwer zu erreichen sind.
Ich habe dann am Armaturenbrett weiter gemacht:
Als nächsets verschwanden die Wischer, was auch gar nicht so einfach war. Dann das Windleitblech und die meisten Zierleisten:
Die Fensterdichtungen habe ich jetzt angefangen zu zerschneiden. Diese sollen sowieso gegen neue ersätzt werden und ich hoffe, dass mir so kein Glas bricht.
Als nächset wollte ich dann der Verkabelung zu Leibe rücken. Zum einen unter, bzw. hinter dem Armaturenbrett und zum anderen im Motorraum. Dann kommen die Scheiben raus. Ich hoffe, dass ich bis dahn eine tolle Idee habe um die Schrauben an der Abgasanlage zu lösen.
Re: Restauration - 70er Hardtop
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 18:59
von sally67
Hi Stephan,
das wird ein schöner Resto-Bericht.
Ich habe noch ein Tip: Stell doch deine Bilder mal mit
http://picr.de/ ein.
So sind deine Bilder sofort in normaler Größe zu bewundern und man muß nicht jedes einzeln anklicken.
Ist kein Mecker, ist nur ein Vorschlag

Viel Spaß bei der Resto, und