Seite 1 von 3

Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 20:35
von schnitzl123
Servus,

wollte mal eure fachkundigen Meinungen einholen zum Thema "Daily Driver".

Ich möchte mir einen 67er zulegen, da ich schon lange darauf spare und genau Vorstellungen hab wie mein Pony aussehen sollte, kommt natürlich die Idee auf ein vom Zustand mittelmäßiges Coupe zu kaufen und es genau meinen Wünschen umbauen zu lassen.
Das hieße neue Lackierung, Felgen, Chromleisten usw.

Da so ein Auto ja bekanntermaßen ein bisl was kostet möcht ich für mein vieles Geld auch genau das haben was ich mir vorstelle.
Es soll ja auch eine gute Wertanlage sein.

Ist es also ratsam ein Coupe mit guter Technik und ungeschweißt, welches zudem eh eine neue Lackierung notwendig hätte, zu kaufen?
Was haltet ihr von Daily Drivern? Hat einer von euch evtl einen gekauft und kann Erfahrungen mittteilen?

Schon mal vielen Dank,
mfg

Steffen :)

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:17
von Bigbemme
Die Frage finde ich etwas komisch. Viele Mustangs die importiert werden waren drüben noch ein "Daily Driver". Leider ist der begriff meiner Meinung zu einem Verkaufs-Kauderwelsch mutiert...frei nach dem Moto: Nicht schön...aber fährt!

Was du Dir erstmal klar machen solltest. Wenn Du die erwähnten Arbeiten selbst durchführen (lassen) willst. Kommst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit über den Kaufpreis eines gut dastehenden Fahrzeugs hinaus. Ich rede aus Erfahrung, da ich bewusster Weise diesen Weg gegangen bin. Fast alles selbst gemacht habe und inkl. Kaufpreis schon über 20K ausgegeben habe. Dabei sieht die Karre (vorallem der Lack) immernoch aus wie Huf. Währendessen habe ich Autos in schönem Zustand für unter 20K den Besitzer wechseln sehen. Nacht aber nix...ich bin nachwievor glücklich mit dem Gaul.

Jetz weiss ich natürlich nich welche Fähigkeiten/Möglichkeiten Du hast. Überleg aber erstmal genau was Du willst!

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:31
von Red Convertible
Jupp, kann ich bestätigen.
Was du anfangs sparst, legst du hinterher doppelt und dreifach drauf.
Da kommt es günstiger, etwas mehr in einen besseren Wagen, mit weniger Restarbeiten zu investieren.

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:48
von 66erMax
Zum Thema Wertanlage sollte man auch wissen, dass Wertanlagen ab 80K anfangen. Grund dafür ist, dass ein möglicher Wertzuwachs pro Jahr (falls überhaupt vorhanden, die meisten Mustangs sind in den letzten Jahr im Wert recht konstant geblieben) sofort durch Unterhalt, Garagen und Reparaturen aufgefressen wird. Diese Illusion musste ich mir vor ein paar Jahren auch nehmen lassen. Dies wird umso schwieriger bei Oldtimern, die nicht original sind, so wie du das vor hast. Trotzdem bin ich der Meining, dass 20 oder 40K mehr in der Garage Spaß machen, als auf der Bank. Das Geld in dem Segment jedoch wieder zu bekommen bedarf jedoch Zeit. Also von heute auf morgen 20K wieder zu bekommen ist nicht drin.
ich plane einen zweiten zum heizen und mit den heutigen Erkenntnissen wäre es mir auch egal, wenn der Motor nicht original ist usw.
Ich schließe mich Bigbemme an, gute Coupes gibt es schon unter 20K. Also am besten ein gut erhaltenes Pony kaufen und pö a pö aufmotzen.

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 06:21
von Red Convertible
66erMax hat geschrieben: Ich schließe mich Bigbemme an, gute Coupes gibt schon unter 20K.
Ich beobachte auch ständig den Markt, aber heute noch ein gutes Coupé fur unter 20.000,- zu finden, gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Was man auf dem Markt für bis 20.000,- bekommt, sind verbastelte und mit Lackdusche aufgehübschte Bastelbuden.
Exemplare bei denen technischer und optischer Zustand stimmen, werden schon um die 23-25.000,- gehandelt.

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 07:57
von Bigbemme
Das würde ich zumindest bei den 67ern unterschreiben, Mario.

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 08:01
von Bigbemme
Hallo Steffen,

Schau mal hier:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ead#unread

Ich glaube das Angebot untermauert unsere Aussage, wenn ich es richtig gelesen habe.

Achtung, ich habe keinerlei Bezug zu den Angebot.

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 08:08
von vn800
schnitzl123 hat geschrieben: Es soll ja auch eine gute Wertanlage sein.

ein Coupe

Steffen :)
Sicher

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 09:38
von berger89
Du kannst mir ja mal deine Email zukommen lassen, dann werde ich dir ein paar Bilder schicken !
Technisch ist meiner Top, Lack ist Flop...

Gruß Stefan

Re: Kauf eines "Daily Driver" ratsam?

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 10:01
von Bigbemme
berger89 hat geschrieben:Technisch ist meiner Top, Lack ist Flop...
Hallo Stefan,

Bitte nicht den Eindruck, dass ich deinen 67er schlecht reden will. Kann ich garnicht, da ich das Fahrzeug nicht kenne. Aber genau das wollte ich Steffen ja mitteilen. 18K Kaufpreis + Kosten für eine Lackierung + Räder + ...!

Vorteil: Er weiss nachher was er an der Karre gemacht hat und kann es sich selbst aussuchen.

Nachteil: Er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr zahlen im Vergleich zu einem Kauf eines "fertigen" Fahrzeugs

Daher nochmal mein Schlussplädoyer: Steffen muss sich darüber im klaren sein, was er will und welche Mittel/Fähigkeiten er realistisch gesehen hat.