Welche Teile aus USA mitbringen ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von Schimmi »

Hallo zusammen,

Iich bin erst seit Mai Besitzer eines 1966`er Mustang.Noch fehlt mir der Marktüberblick was Teile angeht.Ein bischen hab ich schon herausgefunden welche Teile hier günstiger zu beschaffen sind.
Ich bin noch bis etwa März 2015 in den USA, danach ziehe ich wieder nach Germany zurück.

Was würdet ihr mir raten, welche Teile sollte ich unbedingt hier vorher beschaffen, wo sind die Preise oder gar verfügbarkeit hier besser als in D. ?

Bin für eure Hinweise dankbar.

Gruss Schimmi
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von willeinenmustang »

Naja - in Deutschland ist jedes Teil teurer wie bei euch ;)
Was du mitnehmen willst liegt auch ein bisschen an dem Zustand deines Wagens.
Ich würde an deiner Stelle noch ein paar Teile in den USA tauschen bzw. überholen die für den deutschen TÜV wichtig sind.
Traggelenke, Dämpfer, Bremse und Lenkung.




Gruß Basti
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von Schimmi »

Bremsen habe ich gerade gemacht ( umrüsung auf Power Discs), die oberen Traggelenke sind ebenfalls neu.
Die Blattfedern hinten genauso.

Die Lenkung wäre noch so ein Ding.

Die Dämpfer funktionieren noch recht gut, sind 2010 getauscht worden.
In der Zwischenzeit hat der Mustang nicht viele Meilen gesehen.

Bitte um weitere Hinweise.
Würd ja gerne alles als Reserve mitnehmen aber das wird wohl nicht gehen.
Dateianhänge
DSC_0082 - 2014-08-22 um 08-04-47 - Arbeitskopie 2.jpg
DSC_0082 - 2014-08-22 um 08-04-47 - Arbeitskopie 2.jpg (124.55 KiB) 2198 mal betrachtet
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von willeinenmustang »

Ich sage Dir ganz ehrlich, immer das was man benötigt hat man nicht Zuhause ;).
Ölfilter Zündkerzen usw. kosten bei uns auch nicht die Welt daran soll es nicht scheitern.
Kannst ja mal ein Service Paket kaufen, Motordichtsatz, Ölfilter, 8 Kerzen, Luftfilter.

Wenn dein Chrom, Tank sowie Blech gut ist würde ich da nix mitbringen.
In Deutschland schauen sie immer auf die Reifen/Felgen Combo, was hast du montiert.

Gruß
Gruß Basti
GC-33

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von GC-33 »

Hallo Michael,

...viele Teile sind von den anderen Usern schon genannt worden
...ich würde noch einen Komplettsatz "Porterfield-Bremsbeläge" einpacken
...so viel als möglich gleich in den USA montieren lassen - das habe ich bei meinem 2011er so gemacht
...was am Auto verbaut ist - gehört auch zum Auto ;) :D und auch wegen der Montagekosten

Gruß Günter
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von machmeter1 »

Hi

Wichtig - Werkzeug in Zoll - Ratschensatz - Imbusssatz - Gewindeschneidsatz - Fuehlerlehre

Alle Verschleissteile - Wasserpumpe - Filter - Riemen - Thermostat - Motor, Achs und Getriebedichtungen...

Originalteile von Schrottplaetzen wenn notwendig usw.

Levi s Jeans, dr. pepper...

Im Amiland ist es eben billiger als hier - use the opportunity!

mfg Wolfgang
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von Tamino »

Hi,

ich würde mir über alle große, teuren, schwere und oder Teile die nicht nachgebaut werden gedanken machen die du vllt noch iwann verbauen willst.

z.b.
Felgen
Servo (borgeson upgrade kit)
Klima
power rack pinion cradle kit
Motor (anderer neuer gewünscht?)
Getriebe (anderer neuer gewünscht?)
8" 9" achse? irgendwann ne neue?
Teppich
Dash pad
Sitze, vllt iwann procar rally seats?
3. Gurte hinten vorne
Mittelkosole
one piece himmel?
Lichtmaschine
Pertronix III
Kabelbaum (kabelbrand) American Autowire
Alu Kühler
Dichtungs set Fürs ganze Auto (in summe ziemlich teuer)
Scheiben noch alle gut? (bolt in Fenster gewollt anstatt glue in?)
Subframe connector
Tracktion bars
Blechteile (iwas durchgerostet, übertrieben viel spachtel drauf?)
Trim und Chome Teile, am besten gleich verbauen und schauen obs passt damit du sie denen dann wieder an den Kopf schmeisen kannst....
Stoßstangen (auch manchmal nicht passend)
semi seald headlights, gibts auch in den USA, sparst pro licht so 20-30 euro
Qualitätsreifen, keine BF goodrich

Ansonsten, wenn du noch geld hast, pack alles an kleinteilen querbet ein was dierals sinnvoll vorkommt es mal iwann zu welcheln, ist auf jeden Fall billiger
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von Schimmi »

Wow, danke für die ganzen Ideen !

Felgen - sind schon die für mich richtigen drauf - 225/235*60*15 Torque Trust II Alu`s
Servo (borgeson upgrade kit) - hat er. Lenkspiel ist auch nicht so schlimm.
Klima- hat er
power rack pinion cradle kit - :shock: 2900$
Motor (anderer neuer gewünscht?)-2010 gemacht der 289 ist erstmal genau richtig für mich.
Getriebe (anderer neuer gewünscht?) - hm, weiss nicht.
8" 9" achse? irgendwann ne neue? - weiss nicht mal welche verbaut ist, muss erstmal mal am Rad drehen
Teppich - ist noch sehr gut aber wäre `ne Möglichkeit
Dash pad - ist schon im Warenkorb bei CJ PoPa
Sitze, vllt iwann procar rally seats? - muss ich mir angucken
3. Gurte hinten vorne - Vorne sind neue drin, die hinteren habe ich unterm Sitz gefunden, sind auf jedenfall Antik...
Mittelkosole - gerne.Bin schon am gucken.
one piece himmel? - ist schon ein neuer Schwarzer drin
Lichtmaschine - die ist quasi auch schon bestellt, bin mir über die Ampere nicht schlüssig
Pertronix III - guck ich mir an !
Kabelbaum (kabelbrand) American Autowire - ist auch schon bei CJ im Warenkorb
Alu Kühler - gerade eingebaut.
Dichtungs set Fürs ganze Auto (in summe ziemlich teuer) - guck ich mir an
Scheiben noch alle gut? (bolt in Fenster gewollt anstatt glue in?) - nicht wirklich.Aber wenn ich sie nicht direkt einbaue(n lasse) wird der transport schwierig
Subframe connector - muss ich mir angucken
Tracktion bars - SEHR interessant, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Sonderdankeschön dafür !
Blechteile (iwas durchgerostet, übertrieben viel spachtel drauf?)
Trim und Chome Teile, am besten gleich verbauen und schauen obs passt damit du sie denen dann wieder an den Kopf schmeisen kannst.... - da gucke ich bereits.Kann man immer gebrauchen !
Stoßstangen (auch manchmal nicht passend) - werd ich wohl auch noch vor dem Rücktransport erneuern, zumindest Vorne.
semi seald headlights, gibts auch in den USA, sparst pro licht so 20-30 euro - hab mir LED`s geholt.364$ : http://www.cjponyparts.com/delta-tech-h ... /p/HLA4LC/
Qualitätsreifen, keine BF goodrich - hab ich erst vor drei Wochen gekauft.Hatte die Wahl zwischen BF G oder Cooper ...
Kannst ja mal ein Service Paket kaufen, Motordichtsatz, Ölfilter, 8 Kerzen, Luftfilter. - da werd ich auch einiges in den Kofferraum legen.


Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Tipps bisher.Hab schon viel zu grübeln, besonders was das Budget angeht ...
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von Schraubaer »

Naja, die LED-Headlights haben nach den momentanen Zulassungsbestimmungen vielleicht noch `ne zweite Chance im Partykeller. Mann, sind die teuer! Überlege mal was Du mit Subframeconnector und Tractionbars anstellen möchtest!? Nordschleife, Beschleunigungsrennen? Da pack Dir erstmal ein entsprechendes Triebwerk ein! Borgeson,........ öhm, was meinst Du mit " Lenkspiel ist auch nicht so schlimm"? Da sollte NIX sein!!!!

Pack Dir keine Sachen ein, die hier zu vernünftigen Kursen und schnell erhältlich sind, sondern Sachen, deren Versandkosten sonst ein K.O.-Kriterium sind!
Hast ja noch gut `n halbes Jahr Zeit, Dich zu orientieren, die Schwächen von Deinem Huftier auszuloten, anhand dessen zu entscheiden.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Welche Teile aus USA mitbringen ?

Beitrag von vn800 »

Schimmi hat geschrieben:Wow, danke für die ganzen Ideen !

Felgen - sind schon die für mich richtigen drauf - 225/235*60*15 Torque Trust II Alu`s
Servo (borgeson upgrade kit) - hat er. Lenkspiel ist auch nicht so schlimm.
Klima- hat er
power rack pinion cradle kit - :shock: 2900$
Motor (anderer neuer gewünscht?)-2010 gemacht der 289 ist erstmal genau richtig für mich.
Getriebe (anderer neuer gewünscht?) - hm, weiss nicht.
8" 9" achse? irgendwann ne neue? - weiss nicht mal welche verbaut ist, muss erstmal mal am Rad drehen
Teppich - ist noch sehr gut aber wäre `ne Möglichkeit
Dash pad - ist schon im Warenkorb bei CJ PoPa
Sitze, vllt iwann procar rally seats? - muss ich mir angucken
3. Gurte hinten vorne - Vorne sind neue drin, die hinteren habe ich unterm Sitz gefunden, sind auf jedenfall Antik...
Mittelkosole - gerne.Bin schon am gucken.




one piece himmel? - ist schon ein neuer Schwarzer drin
Lichtmaschine - die ist quasi auch schon bestellt, bin mir über die Ampere nicht schlüssig
Pertronix III - guck ich mir an !
Kabelbaum (kabelbrand) American Autowire - ist auch schon bei CJ im Warenkorb
Alu Kühler - gerade eingebaut.
Dichtungs set Fürs ganze Auto (in summe ziemlich teuer) - guck ich mir an
Scheiben noch alle gut? (bolt in Fenster gewollt anstatt glue in?) - nicht wirklich.Aber wenn ich sie nicht direkt einbaue(n lasse) wird der transport schwierig
Subframe connector - muss ich mir angucken
Tracktion bars - SEHR interessant, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Sonderdankeschön dafür !
Blechteile (iwas durchgerostet, übertrieben viel spachtel drauf?)
Trim und Chome Teile, am besten gleich verbauen und schauen obs passt damit du sie denen dann wieder an den Kopf schmeisen kannst.... - da gucke ich bereits.Kann man immer gebrauchen !
Stoßstangen (auch manchmal nicht passend) - werd ich wohl auch noch vor dem Rücktransport erneuern, zumindest Vorne.
semi seald headlights, gibts auch in den USA, sparst pro licht so 20-30 euro - hab mir LED`s geholt.364$ : http://www.cjponyparts.com/delta-tech-h ... /p/HLA4LC/
Qualitätsreifen, keine BF goodrich - hab ich erst vor drei Wochen gekauft.Hatte die Wahl zwischen BF G oder Cooper ...
Kannst ja mal ein Service Paket kaufen, Motordichtsatz, Ölfilter, 8 Kerzen, Luftfilter. - da werd ich auch einiges in den Kofferraum legen.


Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Tipps bisher.Hab schon viel zu grübeln, besonders was das Budget angeht ...
:mrgreen:
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“