Seite 1 von 2

68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 11:27
von teeworks
Hi zusammen,

Delikate Frage, ich vermesse gerade meine Vorderachse nachdem ich meine oberen Querlenker 1" weiter runter gesetzt habe - und stelle fest dass ich an der Zugstrebe schon hinten am Anschlag bin mit der Einstellmutter - trotzdem nicht mehr als + 1° Nachlauf hinbekomme. Wie bekommt ihr 2,5° Nachlauf (oder bis zu 5° je nach Einsatzzweck...) mit den Stock-Strudrods hin? Meine sind die Originalen und viel zu lang (bzw. Gewinde zu kurz) - oder mach ich was falsch?

Im Shop Manual wird ja auch nur bis +1,25° max. empfohlen! ...Für die damaligen, schmalen und nicht radialen reifen mag das ja reichen, aber fette 225er radials brauchen halt schon 2,5° oder mehr für gescheite Rückstellung und Gradeauslauf... Aber selbst das maximum krieg ich nicht hin. Gespenstisch! Habe mehrmals vermessen, immer das selbe Ergebnis...

...Jetzt hab ich auf Vintage-Mustang gelesen, dass man teilweise dazu übergegangen ist bis zu 5mm Shims unter vorn unter den oberen Querlenker zu packen um die spindel oben weiter nach hinten zu bekommen und dadurch auch das Lager vom unteren Querlenker nicht zu sehr verdehen zu müssen.



Was haltet ihr davon?

Vielen lieben Dank!

Liebe Grüße
der Flo

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 11:47
von tody
hab ich genau so gemacht, klappt einwandfrei.
musst halt nur aufpassen, dass du die bolzen vom querlenker noch mit genügend gewinde festgezogen bekommst - das kann je nach dicke oder anzahl der shims schonmal problematisch werden.

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 00:46
von teeworks
Hi Tody,

Hmja das stimmt! Bin jetzt mit originalmuttern am Strudrod hinten am anschlag, ca. +1,4grad nachlauf.
Mehr is aber auch nich weil sonst dem unteren Querlenker kein Platz/Bewegungsfreiheit mehr bleibt...

Wie dick sind deine shims?
Sonst irgendwer erfahrungen? Hier haben doch unglaublich viele Leute nen Shelby/Arningdrop, hab aber noch nie was von Shims gelesen :shock:

LG
der Flo

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 08:28
von 68GT500
Hi Flo,

wie hast Du denn den Shelby drop gemacht?

Hast Du die Löcher einfach 1" tiefer gebohrt - oder auch weiter nach hinten versetzt.

Da draußen wandern viele Versionen der Schablonen rum.

Mehr als ein dickes Shim habe ich vorne nicht unterlegen müssen.

mfg

Michael

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 10:20
von Alternator
Bei mir war oder ist es das identische Problem!

67iger mit Shelby-Drop und Michaels Spurwerten -> bekomme ich bis Anschlag Strud Rods nur cs. 1,5° Nachlauf hin :(

Werde wohl auch die Shimlösung brauchen ;)

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 11:15
von stang-fan69
Hi

Soweit ich weis, erfolgt das versetzen der neuen Bohrungen doch nur bis Bj. 66. Ich dachte beim 67-70 werden die Löcher nur einfach 1" nach unten versetzt?

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 13:55
von Stuka84

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 16:26
von teeworks
Ja, ganz normal 1'' nach unten...

LG
der Flo

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 20:56
von Atze45
Kann es sein, dass die Mustang ab 67 bereits den Shelby drop ab Werk hatten ?
Ich bilde mir ein das vor Kurzem irgendwo gelesen zu haben.
Wenn dem tatsächlich so ist, würde man den drop doppelt machen und würde dieses Problem mit dem Gewindeende möglicherweise erklären.

Re: 68er Shelby Drop -> Nachlauf shimmen...?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:37
von Stuka84
Atze45 hat geschrieben:Kann es sein, dass die Mustang ab 67 bereits den Shelby drop ab Werk hatten ?
Ich bilde mir ein das vor Kurzem irgendwo gelesen zu haben.
Wenn dem tatsächlich so ist, würde man den drop doppelt machen und würde dieses Problem mit dem Gewindeende möglicherweise erklären.
Warum sollte man sich hier dann die Mühe machen und eine Shelbydrop Schablone zum Verleih veröffentlichen?

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

MfG

Stefan