Seite 1 von 4

Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 21:16
von schnitzl123
Hi Leute,

ich habe mir heute mal die Zeit genommen um nach Friedberg(Augsburg) zu fahren und 2 Mustangs anzuschauen.
Ich würde gern einmal eure Meinungen hören.

Der 1. ist folgender:
http://californiaimport.de/index.php/fa ... tang-coupe

Die Basis ist ok, ungeschweißt und kein Rost. Motor läuft auf anhieb und der Unterboden sieht auch gut aus. Es ist ein DailyDriver, schon ziemlich verlebt.
Deswegen wäre es ein Auto wo man so ziemlich alles neu machen müsste um meine Vorstellungen zu realisieren. Er hat ein Vinyldach. Am Ende würde der Wagen inklusive HU/H bei etwa 28k liegen.

Der 2. ist folgender:
http://californiaimport.de/index.php/fa ... tang-coupe

Auch hier ist die Basis echt gut. Interior und Felgen sind genauso wie ich es eigtl haben möchte.Nur der Lack ist hinüber, d.h. ich müsste den Wagen neu lackieren lassen in meiner Wunschfarbe. Ein Emblem am Auto sagte mir es ist ein 302cui-Motor, eigtl auch genau so wie ich es möchte. Jedoch meinte der nette und Kompetente Herr man kann das nie genau sagen bei einem Mustang ob es ein 289er oder 302er ist. Und von der Leistung nimmt es sich kaum was. Noch dazu hat dieses Pony zwar ein Holzlenkrad, aber nicht das was ich mir vorstelle. Auch ist ein modernes Radio + Verstärker verbaut, nicht gerade passend bei so einem Klassiker. Das Auto hat GT-Optionen( Nebenleichten, Auspuff, aber keine GT-Haube). Er hat kein Vinyldach.
Mit einer Neulackierung, neuen Dichtungen und HU/H würde ich auch bei etwa 28k rauskommen.



Nun meine Fragen:
1. Ist es ratsam eine gute Basis zu kaufen und es sich genau so wie man will umbauen zu lassen?
2. Oder eher ein schon recht ordentliches Fahrzeug einfach nur neu lackieren zu lassen?
3. Stimmt das mit dem Motor das man es nie genau sagen kann welcher verbaut ist?


So ich hoffe die Infos helfen ein wenig.
Wäre sehr dankbar für eure Meinungen :)

Grüße Steffen

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 10:25
von willeinenmustang
28€ bist du meschugge ??

Kauf was gescheites und gut ist.
28 für ein Coupé ?

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 10:33
von willeinenmustang
Leg 4k druff und du hast ein schönes Cabrio ;)

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 10:34
von Mickeyj
schnitzl123 hat geschrieben:Hi Leute,

ich habe mir heute mal die Zeit genommen um nach Friedberg(Augsburg) zu fahren und 2 Mustangs anzuschauen.
Ich würde gern einmal eure Meinungen hören.

Der 1. ist folgender:
http://californiaimport.de/index.php/fa ... tang-coupe

Die Basis ist ok, ungeschweißt und kein Rost. Motor läuft auf anhieb und der Unterboden sieht auch gut aus. Es ist ein DailyDriver, schon ziemlich verlebt.
Deswegen wäre es ein Auto wo man so ziemlich alles neu machen müsste um meine Vorstellungen zu realisieren. Er hat ein Vinyldach. Am Ende würde der Wagen inklusive HU/H bei etwa 28k liegen.

Der 2. ist folgender:
http://californiaimport.de/index.php/fa ... tang-coupe


Auch hier ist die Basis echt gut. Interior und Felgen sind genauso wie ich es eigtl haben möchte.Nur der Lack ist hinüber, d.h. ich müsste den Wagen neu lackieren lassen in meiner Wunschfarbe. Ein Emblem am Auto sagte mir es ist ein 302cui-Motor, eigtl auch genau so wie ich es möchte. Jedoch meinte der nette und Kompetente Herr man kann das nie genau sagen bei einem Mustang ob es ein 289er oder 302er ist. Und von der Leistung nimmt es sich kaum was. Noch dazu hat dieses Pony zwar ein Holzlenkrad, aber nicht das was ich mir vorstelle. Auch ist ein modernes Radio + Verstärker verbaut, nicht gerade passend bei so einem Klassiker. Das Auto hat GT-Optionen( Nebenleichten, Auspuff, aber keine GT-Haube). Er hat kein Vinyldach.
Mit einer Neulackierung, neuen Dichtungen und HU/H würde ich auch bei etwa 28k rauskommen.



Nun meine Fragen:
1. Ist es ratsam eine gute Basis zu kaufen und es sich genau so wie man will umbauen zu lassen?
2. Oder eher ein schon recht ordentliches Fahrzeug einfach nur neu lackieren zu lassen?
3. Stimmt das mit dem Motor das man es nie genau sagen kann welcher verbaut ist?


So ich hoffe die Infos helfen ein wenig.
Wäre sehr dankbar für eure Meinungen :)

Grüße Steffen
Hallo Steffen,

ich hatte mir den blauen angesehen und auch schon hier gepostet. Den Wagen wollte man mir für 18900€ ohne TÜV/H und für 20K mit TÜV/H verkaufen. Californiaimport verlangt 1500€ für TÜV/H. Ich war drauf und dran den zu kaufen. Was mich davon abgehalten hat, waren eine verwehrte Probefahrt. Aussage war "Hier hat noch NIE jemand ein Auto gekauft und vorher eine Probefahrt gemacht". Ich war bereits das 2. Mal dort und hatte eine offensichtliche Kaufabsicht!!! Nach einem weiteren Telefonat (Ausmachen eines 3.Termins) bekam ich dann eine Zusage. Der Grund, dass es keine Probefahrt gibt "schlechte Erfahrungen", sind die sog. Probefahrttouristen. Die kommen bei schönem Wetter an und wollen dann ma einen Oldtimer fahren. Kann ich auch voll verstehen. Bloß wenn am zum 2. MAl einen Anfahrtsweg von 200km macht ist man offensichtlich kein Probefahrttourist. Des Weiteren gab es Unstimmigkeiten bzgl wer das Auto nun verkauft. Zuerst war es "Verkauf als Händler = 1 Jahr Gewährleistung" dann plötzlich "Verkauf im Kundenauftrag". Beim TÜV/H ähnlich zuerst hieß es "TÜV kein Problem, da haste ne Flatrate und wir machen dann alles" und im Telefonat hieß es dann auf eine Frage von mir ""Was sollte ich an dem Wagen am Besten noch machen?"" Mir war wichtig Wasserpumpe/Thermostat. Der Verkäufer meinte, "ich würd die Bremsen nochmal machen, denn wenn der TÜV die bemängelt musst die eh machen lassen. Kosten dich 800€" So plötzlich also keine TÜV Flatrate mehr????
Ich denke Oldtimerkauf hat was mit Vertrauen zu tun. Dies wurde hier jä zerstört. Ich habe auch einen Fehler gemacht. Ich hatte den 3. Termin und die Probefahrt leider zu spät abgesagt. Man gab mir zu verstehen, dass es ein "...riesen Aufwand.." gewesen wäre diese Probefahrt darzustellen.

So nu steht die Schaukel plötzlich für 198k im Schaufenster statt 189k....

Das sind meine Erfahrungen mit dem Händler. Ich hätte ihn wirklich gern gehabt, nur nicht mit diesen Geschäftsgebaren.

PS: Das Lenkrad ist aus Plastik in Holzoptik ;) und der Motorraum wurde nachträglich mit schwarzer Farbe besprüht.

ein paar Bilder

Lackschaden am linken Kotflügel, so sieht das ganze Dach aus!!!

Bild

close up vom Motorraum

Bild

close up Rostfleck

Bild

The choice is yours....

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 10:58
von schnitzl123
Jap eben, 28k sind zu viel, da stimme ich zu.
Aber ein Cabrio will ich nicht ;P

@ mickeyj:
Ist sehr interessant was du da erzählst, das mit einer Probefahrt wurde mir auch gesagt, es wäre zu viel Aufwand und die Autos hätten ja alle Tüv, was sollte denn da schon dran sein.

Die haben mir auch von dir erzählt..also ich denke mal die haben dich gemeint jetzt wo du das so erzählst. Sie meinten es gäbe noch einen Interessenten der auch wirklich beabsichtigt das Pony zu kaufen, er wolle wohl erstmal seinen alten Z4 verkaufen :D Aber kann sein das es auch jemand anderes war, auch egal.
Das "Holzlenkrad" ist mir auch negativ aufgefallen, hat sich seltam angefasst. War auch ein Kritikpunkt. Und über den Lack brauch man gar nicht reden, der muss gemacht werde. Und egal was ich bemängelt habe, man hat das Auto und den Lack immer schön geredet, man könne das Auto ja erstmal so fahren und dann in ein paar Jahren mal lackieren usw.

Und ich wüsste schon gern was genau für ein Motor unter der Haube ist, ob 289cui oder 302cui. Das man die Miles nicht so genau sagen kann, das kann ich verstehen.



Aber gut, meine Entscheidung stand zwar schon so halbwegs fest, aber jetzt entgültig das es keiner von den beiden wird ;)


Steffen

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 11:28
von Mickeyj
Also ich hatte keinen Z4 den ich verkaufen wollte :D. TÜV hat die Kiste erstmal nicht. Ich wüsste gern was das für ein Aufwand isz, den man da betreiben muss. Bei der letzten Besichtigung bei nem Händler (endete im Kauf des Mustangs) war der Aufwand verschwindend gering. Rote Nummer drauf 20 min um den Block, fertig.
Ach ich vergaß den blauen durften mein Begleiter und ich auf dem Gelände fahren.

Ich hoffe, dass ich das so objektiv wie möglich geschrieben hab, da ich diesen Händler nich "schlecht" machen will.

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 11:31
von bird
Hallo Steffen
Welcher Motor es ist könnte man anhand der Blocknummer entschlüsseln.
Diese Nummer ist hinter dem Anlasser zu finden.
Ich vermute mal dass der Verkäufer selbst nicht weis welcher Block verbaut ist und auch nicht nachsehen möchte....wenn die Probefahrt schon sooooo ein Aufwand ist.
Meiner Meinung ist das Auto das Geld nicht Wert und das Verhalten vom Händler sollte jedem Kunden ein Warnsignal sein.

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 11:40
von schnitzl123
@Mickeyj
Okay dann warst du das nicht :D Fuhr er sich den wenigstens gut? Mir wurde noch gesagt das die Felgen bei vollem Einschlag innen schleifen O.o


Also der Geschäftsführer und die Mechaniker machten einen guten Eindruck eigtl, der blaue Mustang stand in der Werkstatt auf der Bühne, eigtl wäre es kein großer Akt gewesen den mal hinauszufahren.
Bei den anderen Autos kann ich es verstehen, die sind auf 2 Etagen verteilt und man müsste alle Autos rangieren usw um die runter zu bekommen.


Das mit der Blocknummer ist ein guter Rat, danke schön :)

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 12:26
von Mickeyj
Er fuhr sich gut, das schleifende Geräusch hatte ich auch gehört. Die Diagnose war, dass der Riemen von der Servolenkung scheift.

Gut, dass der Wagen bei dir auf der Bühne stand. Ich bekam nur einen Wagenheber, um unters Auto zu schauen. Ein Mechaniker hatte uns das Auto an einer Seite aufgebockt, sodass wir drunter schauen konnten.

Die Werkstatt und die Jungs machen in der Tat einen guten und soliden Eindruck. Da gabs nur positive Eindrücke.

Re: Besuch bei Californiaimport

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 12:39
von schnitzl123
Ist das Schleifen des Riemens etwas dramatisches? Oder ist sowas schnell und günstig zu beheben?


Mfg
Steffen