Seite 1 von 2

67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 19:02
von DenNiemandKennt
Hallöchen zusammen,

ich hab mir jetzt mal nach einer längeren Suche ein paar Fahrzeuge gesucht, welche in meinem Einzugsgebiet sind und einen guten ersten Eindruck hinterlassen haben. Vor allem bin ich bei Klassik Garage aus Bad Saulgau gelandet, da diese zwei Mustangs im Angebot haben, welche sich in meinem Preissegment bewegen und anzusehen sind.

Der erste wurde auch schon auf autoscout24.de inseriert. Hier der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... src=st%7Cs
Ich weis, er ist bescheuert getunet und hat auch nicht den hübschesten Innenraum. Was für mich wichtig ist, ist dass der Motor läuft und das Getriebe gut ist, da ich solche Arbeiten mit einem Bekannten (der schon öfters an Oldtimer jeder Art geschraubt hat) nicht vornehmen kann. Dazu fehlt uns schlichtweg das Werkzeug. Die ganze Tieferlegung und gesamter "Murks" müsste wieder rückgängig gemacht werden. Kritischer für mich sind die Bremsen und Lenkung, die starke Fehlfunktionen aufweisen. Bremsen will ich wahrscheinlich komplett umrüsten auf Scheibenbremsen. Bleibt noch die Lenkung.

Der zweite hat noch kein Bildmaterial hört sich aber besser und zeitgleich wieder schlechter an:
http://klassik-garage.homepage.t-online.de/sonst28.htm
"Daily driver" lässt darauf schließen, dass das Fahrzeug lange gefahren ist und es anscheinend auch noch tut. Jedoch hab ich bei Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer keine Auskunft bzgl. der Laufleistung bekommen. Zitat: "Jegliche Aussage zu der Laufleistung eines nahezu 50 Jahre Fahrzeuges aus den USA mit keinerlei Angabe zu der Anzahl der Vorbesitzer wäre unseriös und ist durch mich nicht zu tätigen.". Stellt für mich die Frage: Sollte man als Verkäufer nicht wissen wie viele Vorbesitzer das Auto hatte?


Summa sumarum: Beide hätten aus meiner noch unerfahrenen Ansicht Vor- und Nachteile. Der eine steht in einem schriftlichen besseren technischen Zustand da, dafür ist der andere als fahrbereit eingestuft. Der erste Mustang erfordert sehr viele Umbauten am Äußeren, um ein H-Kennzeichen zu bekommen, da Tieferlegungen, ... nicht vorgesehen waren damals.


Am Dienstag den 22.07.14 habe ich einen Termin ausgemacht und sehe mir die Fahrzeuge an. Ich hab mich schon durch etliche Foren und Magazinberichte gelesen und hab mir die meisten auftretenden Problematiken des 67er coupes zusammengeschrieben. Dennoch wäre ein objektiver Blick von einem erfahrenerem Mustangbesitzer besser. Problem ist leider, dass viele Dienstags arbeiten müssen und somit viele keine Zeit haben. Wenn dennoch einer aus der Umgebung Zeit haben sollte oder auf dem Weg von Igersheim nach Bad Saulgau (Route via google maps) leben sollte, kann mich kontaktieren. Ich würde eine Aufwandsentschädigung springen lassen. Wenn sich keiner finden wird, werde ich nochmals mit mehr Bildern von meinen recherchierten Schwachstellen hier posten und nach mehr Meinungen fragen.


Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben und bis jetzt gelesen haben. Bitte postet eure Meinung zu den beiden Fahrzeugen, auch wenn es zu dem zweiten schwer ist ohne Bilder. Ich werde von diesem ein paar nachliefern. Ich weis, dass das Budget nicht sonderlich groß ist von mir und weis auch, dass größere Umbaumaßnahmen und Restaurationen auf mich zukommen werden.


Mit freundlichen Grüßen
Dome

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 21:04
von Leneauto
Der blaue hat was in meinen Augen. Gut, nichts für Originalfans. Und eingetragen bekommst du ihn so auch nicht. Tja, was willst du wissen. Schau ihn dir an, die Karosserie sollte möglichst rostfrei sein und Unfallfrei. Dazu kommt das du ihn komplett lackieren musst. Nachdem der jetzige Lack runter ist. Teuer...!
Ansonsten scheint er mir ziemlich zusammengewürfelt zu sein. Chromleiste an der Heckklappe gab es meines Wissens 1967 nicht, auch die Sitze sind von 1968. Und dass das Getriebe neu ist, das wäre kein Kaufgrund!

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 23:06
von Dream 68
Schauen wir mal der Wahrheit ins Auge. Wagen die so billig vom Händler angeboten werden, hat der für 5-7 T Dollar über dem Teich geschossen. Was kann man da erwarten ? Da steckt man mehr Geld rein, als wenn man gleich mehr bezahlt und ein technisch funktionierenden und optisch akzeptablen Wagen holt, der dann auch schon meist Tüv und H-Zulassung hat. Es sind genug auf dem Markt, wenn das liebe Geld noch nicht reicht, dann spare noch etwas....
Mit den Dingern machst Du dich wahrscheinlich unglücklich...
Und nein, warum sollte der Verkäufer unbedingt die Anzahl der Vorbesitzer wissen, im Title steht meines Wissens nur Einer, und in den seltensten Fällen bekommt man beim Kauf auch gleich noch eine Lückenlose Dokumentation dazu. Vielleicht eher wenn man von Privat kauft und der Wagen nur ein oder zwei Besitzer hatte. Und von Leuten die ihren Mustang liebevoll gepflegt und gewartet haben, aber sooooo....
Ich will dir auf keinen Fall die Freude und die Illusionen nehmen, aber Du wolltest ja Meinungen hören, das ist meine.

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 08:06
von HomerJay
Die Chromleiste gab es 67 meines Wissens nach als Option. 68 war sie Serie.

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 08:19
von SqlMaster
Dream 68 hat geschrieben:Schauen wir mal der Wahrheit ins Auge. Wagen die so billig vom Händler angeboten werden, hat der für 5-7 T Dollar über dem Teich geschossen. Was kann man da erwarten ? Da steckt man mehr Geld rein, als wenn man gleich mehr bezahlt und ein technisch funktionierenden und optisch akzeptablen Wagen holt, der dann auch schon meist Tüv und H-Zulassung hat. Es sind genug auf dem Markt, wenn das liebe Geld noch nicht reicht, dann spare noch etwas....
Mit den Dingern machst Du dich wahrscheinlich unglücklich...
Und nein, warum sollte der Verkäufer unbedingt die Anzahl der Vorbesitzer wissen, im Title steht meines Wissens nur Einer, und in den seltensten Fällen bekommt man beim Kauf auch gleich noch eine Lückenlose Dokumentation dazu. Vielleicht eher wenn man von Privat kauft und der Wagen nur ein oder zwei Besitzer hatte. Und von Leuten die ihren Mustang liebevoll gepflegt und gewartet haben, aber sooooo....
Ich will dir auf keinen Fall die Freude und die Illusionen nehmen, aber Du wolltest ja Meinungen hören, das ist meine.

Da stimme ich zu 100% zu. Ich kenne keinen Händler, der was zu verschenken hat. Wenn er mehr wert wäre, würde der Händler mehr verlangen.
Bis der übern Tüv ist, mit Bremsen, Reifen, Felgen, Lichtumbau etc. bist Du in der Werkstatt mal locker 5K los und der Lack sieht immer noch so aus.

Grüße
Jan

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 08:46
von bird
Servus Dome

grundsätzlich kannst du bei einem derart niedrigen Kaufpreis davon ausgehen, dass du noch einige Tausender investieren musst bis zum TÜV & H-Zulassung.
Da sprechen wir nicht von hübsch machen für dein Auge...das wären noch einige Tausender mehr. Unterm Strich landest du bei einer Summe, welche du heute nicht aufbringen magst.
Passt das dann noch?

Zum Thema Vorbesitzer und Laufleistung kann heute kaum einer mit Gewissheit sagen, wieviel Personen und Kilometer das Fahrzeug schon hinter sich gebracht hat.
Da wird viel gebastelt und verändert und wenige haben noch die originalen Komponenten verbaut. Es sei denn du findest von Privat einen1 owner oder vielleicht 2nd. mit dokumentierter Historie,
dann musst du dich allerdings auf einen extrem höheren Kaufpreisniveau bewegen.

Gurken für unter 10K sind eigentlich nur was für Vollrestauration mit entsprechenden Mitteln und nichts für Neueinsteiger mit Schnäppchengedanken. ;)

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 09:04
von stang-fan69
Hi

...Stimme meinen Vorrednern 100% zu. 65-68er V8 Mustangs unter 10-12kEuro sind im Prinzip fahrende Resto-Grundlagen.

So ein Auto kann man sich schon kaufen, aber NUR DANN, wenn sich im klaren darüber ist, was das bedeutet:

Man kann von einer Vollresto ausgehen, d.h. zerlegen bis zur Rohkarosse, strahlen, schweissen und die gesamte Mechanik incl. Motor und Getriebe sollte man als überholungsbedurftig einstufen.

Wenn man meint "och, den richte ich Stück für Stück her und fahre inzwischen ein bißchen damit rum" VERGISS ES!

Wenn die Mechanik ok ist bzw. die karosse nicht geschweisst bzw. gerichtet werden muss, ok, Schwein gehabt, dürfte aber eher die Ausnahme sein. ...Man sollte immer vom Schlechteren ausgehen, dann gibt es insbesondere finanzielle keine großen Überraschungen.

So ein Auto marktwertgerecht zu restaurieren ist ebenfalls schwierig bis unmöglich.
Meiner Meinung sollte man sich sowas nur dann zulegen, wenn man eine relativ gut ausgestattete Werkstatt hat, was vom Kfz-Handwerk versteht, schweissen kann und man das Restaurieren selbst und die Arbeit am Wagen als Hobby sieht und nicht als steinigen Weg um endlich fahren zu können.

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 09:37
von torf
Hallo,
aber bitte bei der Besichtigung nicht das Hirn ausschalten nach dem Motto "die Kleinigkeiten bekomme ich schon hingebogen - Hauptsache er fährt erstmal...." Ich kenne Deine Möglichkeiten und schrauberischen Fähigkeiten nicht, aber wenn Du ein altes KFZ fährst hast Du immer etwas dran zu tun. Hier geht es um Instandhaltung und die Reparaturen, die zu 100% kommen werden.
Ich habe mir ein 66er Conv. angeschafft und wollte mir zuerst auch eine Vollresto zulegen und aufbauen. Bin am ende doch froh, dass ich einen Zustand 2- gefunden habe, der immer noch Arbeit/ Zeit und Geld verschlingt. Möglichkeiten (Garage/ Grube/ Werkzeuge/ Kenntnisse) sind bei mir da, somit bin ich relativ unabhängig von Werkstätten oder anderen helfenden Händen, die nicht immer Zeit/ Lust haben.

Schau Dir mal die Restoberichte an und überlege Dir, ob Du Dir das zutraust und auch möchtest.... Evtl. sind die Angebote keine Vollresto, aber so könnte es enden, wenn Du bei der AUswahl nicht aufpasst.
Das erste Angebot mag zwar "fahren, schalten und bremsen", allerdings wirst Du da noch ordentlich investieren müssen, um ihn H- Konform zulassen zu können. Vom Unterboden scheint er den Bildern nach soweit o.k. zu sein, jedoch fehlen hier noch entscheidene Ecken, die eine wichtige Basis sind...

Gruß, Christoph/ Torf

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 11:25
von DenNiemandKennt
Der erste ist auf jedenfall was für eine Volltest. Ich "setz" mehr oder weniger noch auf den zweiten. Is klar dass das keine guten Fahrzeuge sind. Ich muss einfach mal weitersuchen. Ich möchte an dem Auto auch bisschen schrauben. Ich hab ne größere Garage und einen Schrauber an der Hand, der mitmacht. Er hat schon Erfahrung aber nur von deutschen Autos. Der erste wurde wieder günstiger was eigentlich gegen ihn spricht.
Ich werd aber wahrscheinlich Nach privaten Anbietern oder Importen Ausschau halten. Bei zweitem muss ich aber extrem vorsichtig sein wegen ungerechten, versteckten Kosten lauern.

Sorry für tippfehler oder so, wurde mit dem Handy geschrieben.

Re: 67er Coupe - Bad Saulgau Klassik Garage

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 11:26
von Stuka84
Bin ich blind oder fehlt am Unterboden(Torquebox), Beifahrerseite ein wichtiges Blech? ( Beim ersten)

Mfg

Stefan