Klima wieder aktivieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 4966
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Klima wieder aktivieren
Hallo,
Noch ist mein 67er Pony ja auf dem Weg zu mir, aber ich stelle mir folgende Frage.
Es ist eine AC verbaut, die aber abklemmt ist. Wie lange weiß ich nicht. Was wird alles notwendig sein um sie wieder zum laufen zu bringen und was muss man an Kosten in etwa veranschlagen?
Muss sie umgerüstet werden, oder kann sie ggf auch mit einem R12 Ersatz befühlt werden und sind nach längerem nicht gebrauch ev alle Dichtungen trocken?
Fragen über Fragen.
Gruß Homer
Noch ist mein 67er Pony ja auf dem Weg zu mir, aber ich stelle mir folgende Frage.
Es ist eine AC verbaut, die aber abklemmt ist. Wie lange weiß ich nicht. Was wird alles notwendig sein um sie wieder zum laufen zu bringen und was muss man an Kosten in etwa veranschlagen?
Muss sie umgerüstet werden, oder kann sie ggf auch mit einem R12 Ersatz befühlt werden und sind nach längerem nicht gebrauch ev alle Dichtungen trocken?
Fragen über Fragen.
Gruß Homer
Cheers Homer
- Red Convertible
- Beiträge: 3705
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Klima wieder aktivieren
Hi Oli,
ist der Klimakompressor noch verbaut oder ist dieser zur Gewichtsoptimierung schon rausgeflogen?
Je nachdem wie stark die Schläuche und Leitungen schon gealtert/korrodiert sind, ist es empfehlenswert alle Bauteile zu erneuern, sonst wird das nicht bzw. nicht lange funktionieren.
Eine Übersicht kannst Du dir hier schon mal verschaffen:
http://www.aamshop.de/Heizung-Klimaanlage-AC
ist der Klimakompressor noch verbaut oder ist dieser zur Gewichtsoptimierung schon rausgeflogen?
Je nachdem wie stark die Schläuche und Leitungen schon gealtert/korrodiert sind, ist es empfehlenswert alle Bauteile zu erneuern, sonst wird das nicht bzw. nicht lange funktionieren.
Eine Übersicht kannst Du dir hier schon mal verschaffen:
http://www.aamshop.de/Heizung-Klimaanlage-AC
LG
Mario

Mario

- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Klima wieder aktivieren
Hi Homer,
als Ersatzkältemittel kommt nur R413a in Frage.
Hier mal drei Threads, in denen das Thema schon mal behandelt wurde:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?t=2483
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 413#p24117
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 413#p24598
Berichte gelegentlich mal, ob Du die Original-Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen konntest, denn mir steht das gleiche auch noch bevor.
Gruß Kalli
als Ersatzkältemittel kommt nur R413a in Frage.
Hier mal drei Threads, in denen das Thema schon mal behandelt wurde:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?t=2483
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 413#p24117
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 413#p24598
Berichte gelegentlich mal, ob Du die Original-Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen konntest, denn mir steht das gleiche auch noch bevor.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- HomerJay
- Beiträge: 4966
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Klima wieder aktivieren
Hi Mario,
Ja der Klimakompressor und alles ist verbaut. So wie ich das beurteilen kann ist der nur eben nicht über den Riemen mit dem Motor verbunden. Genaues kann ich erst sagen wenn der Wagen bei mir steht.
Ich vermute das aber irgendwas kaputt oder undicht ist, sonst würde man das ja nicht freiwillig abklemmen...
Gruß Homer
Ja der Klimakompressor und alles ist verbaut. So wie ich das beurteilen kann ist der nur eben nicht über den Riemen mit dem Motor verbunden. Genaues kann ich erst sagen wenn der Wagen bei mir steht.
Ich vermute das aber irgendwas kaputt oder undicht ist, sonst würde man das ja nicht freiwillig abklemmen...
Gruß Homer
Zuletzt geändert von HomerJay am Di 8. Jul 2014, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4966
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Klima wieder aktivieren
Danke dir! Werde sobald ich die Sache angehe ( denke im nächsten Jahr ) berichtenOldie Fan hat geschrieben:Hi Homer,
als Ersatzkältemittel kommt nur R413a in Frage.
Hier mal drei Threads, in denen das Thema schon mal behandelt wurde:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?t=2483
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 413#p24117
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 413#p24598
Berichte gelegentlich mal, ob Du die Original-Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen konntest, denn mir steht das gleiche auch noch bevor.
Gruß Kalli
Cheers Homer
Re: Klima wieder aktivieren
Hallo Homer.
Wenn du Glück hast, ist einfach nur der Antriebsriemen demontiert worden. Manche Sparfüchse machen das, um ein paar Zehntel Liter Kraftstoff zu sparen, da man die Magnetkupplung nicht wie heute üblich per Knopfdruck am verbinden hindern kann.
Wenn alle Bauteile vorhanden und i.O. sind kostet eine Umrüstung einer werkseitigen Klimaanlage von R12 auf R134a für unsere einfachen Anlagen ca. 400 EUR. Dafür bekommst du einen neuer Trockner, Ventile, das Kompressoröl wird nach einer Spülung getauscht und die Anlage neu befüllt.
Um es auf den Punkt zu bringen, das Kältemittel R12 ist seit Ende der 1990'er Jahre nicht mehr erlaubt. Damals gab es Ersatzkältemittel wie z.B. R413a, welches einfach gegen R12 getauscht werden konnte. Die Anlage musste ansonsten nicht geändert werden und erreichte eine nur geringfügig schlechtere Ausströmtemperatur. Entgegen der weit verbreiteten Meinung hier im Forum darf R413a seit mehr als 1,5 Jahren auch nicht mehr eingesetzt werden. Bestenfalls verkaufen einige Servicestationen ihre Restbestände (illegaler Weise) ab. Jedoch verliert jede Anlage im laufe der Zeit Kältemittel, egal ob die Anlage betrieben wird oder nicht. Und spätestens in 4-5 Jahren muss wieder nachgefüllt werden, spätestens dann wird es wohl endgültig niemand mehr geben, der R413a anbieten kann (außer man fährt ganz weit in Richtung Osten)
Ich würde bei einer notwendigen Neu-/Nachbefüllung gleich auf R134a umrüsten, dann hat man für die nächsten Jahre Versorgungssicherheit. Die Anlage hat mit R134a allerdings eine noch schlechtere Kälteleistung, dem kann mit einem neuen besseren Kompressor entgegen gewirkt werden. Dann fällt die Rechnungssumme aber mit 850-900 EUR gut doppelt so hoch aus.
Immer kühlen Kopf bewahren
Martin
Wenn du Glück hast, ist einfach nur der Antriebsriemen demontiert worden. Manche Sparfüchse machen das, um ein paar Zehntel Liter Kraftstoff zu sparen, da man die Magnetkupplung nicht wie heute üblich per Knopfdruck am verbinden hindern kann.
Wenn alle Bauteile vorhanden und i.O. sind kostet eine Umrüstung einer werkseitigen Klimaanlage von R12 auf R134a für unsere einfachen Anlagen ca. 400 EUR. Dafür bekommst du einen neuer Trockner, Ventile, das Kompressoröl wird nach einer Spülung getauscht und die Anlage neu befüllt.
Um es auf den Punkt zu bringen, das Kältemittel R12 ist seit Ende der 1990'er Jahre nicht mehr erlaubt. Damals gab es Ersatzkältemittel wie z.B. R413a, welches einfach gegen R12 getauscht werden konnte. Die Anlage musste ansonsten nicht geändert werden und erreichte eine nur geringfügig schlechtere Ausströmtemperatur. Entgegen der weit verbreiteten Meinung hier im Forum darf R413a seit mehr als 1,5 Jahren auch nicht mehr eingesetzt werden. Bestenfalls verkaufen einige Servicestationen ihre Restbestände (illegaler Weise) ab. Jedoch verliert jede Anlage im laufe der Zeit Kältemittel, egal ob die Anlage betrieben wird oder nicht. Und spätestens in 4-5 Jahren muss wieder nachgefüllt werden, spätestens dann wird es wohl endgültig niemand mehr geben, der R413a anbieten kann (außer man fährt ganz weit in Richtung Osten)
Ich würde bei einer notwendigen Neu-/Nachbefüllung gleich auf R134a umrüsten, dann hat man für die nächsten Jahre Versorgungssicherheit. Die Anlage hat mit R134a allerdings eine noch schlechtere Kälteleistung, dem kann mit einem neuen besseren Kompressor entgegen gewirkt werden. Dann fällt die Rechnungssumme aber mit 850-900 EUR gut doppelt so hoch aus.
Immer kühlen Kopf bewahren
Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Klima wieder aktivieren
Hi,
scheint wohl so zu sein, dass es das Kältemittel R413a mittlerweile auch nicht mehr gibt.
Als Ersatz soll man R437a (ISCEON® MO49Plus) verwenden können, denn auch dies soll, wie R413a, ohne Komponentenanpassung, verwendet werden können.
Hat jemand schon mal R437a verwendet oder kann etwas dazu sagen???
Gruß Kalli
scheint wohl so zu sein, dass es das Kältemittel R413a mittlerweile auch nicht mehr gibt.
Als Ersatz soll man R437a (ISCEON® MO49Plus) verwenden können, denn auch dies soll, wie R413a, ohne Komponentenanpassung, verwendet werden können.
Hat jemand schon mal R437a verwendet oder kann etwas dazu sagen???
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- HomerJay
- Beiträge: 4966
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Klima wieder aktivieren
Herbie hat geschrieben:Hallo Homer.
Wenn du Glück hast, ist einfach nur der Antriebsriemen demontiert worden. Manche Sparfüchse machen das, um ein paar Zehntel Liter Kraftstoff zu sparen, da man die Magnetkupplung nicht wie heute üblich per Knopfdruck am verbinden hindern kann.
Wenn alle Bauteile vorhanden und i.O. sind kostet eine Umrüstung einer werkseitigen Klimaanlage von R12 auf R134a für unsere einfachen Anlagen ca. 400 EUR. Dafür bekommst du einen neuer Trockner, Ventile, das Kompressoröl wird nach einer Spülung getauscht und die Anlage neu befüllt.
Um es auf den Punkt zu bringen, das Kältemittel R12 ist seit Ende der 1990'er Jahre nicht mehr erlaubt. Damals gab es Ersatzkältemittel wie z.B. R413a, welches einfach gegen R12 getauscht werden konnte. Die Anlage musste ansonsten nicht geändert werden und erreichte eine nur geringfügig schlechtere Ausströmtemperatur. Entgegen der weit verbreiteten Meinung hier im Forum darf R413a seit mehr als 1,5 Jahren auch nicht mehr eingesetzt werden. Bestenfalls verkaufen einige Servicestationen ihre Restbestände (illegaler Weise) ab. Jedoch verliert jede Anlage im laufe der Zeit Kältemittel, egal ob die Anlage betrieben wird oder nicht. Und spätestens in 4-5 Jahren muss wieder nachgefüllt werden, spätestens dann wird es wohl endgültig niemand mehr geben, der R413a anbieten kann (außer man fährt ganz weit in Richtung Osten)
Ich würde bei einer notwendigen Neu-/Nachbefüllung gleich auf R134a umrüsten, dann hat man für die nächsten Jahre Versorgungssicherheit. Die Anlage hat mit R134a allerdings eine noch schlechtere Kälteleistung, dem kann mit einem neuen besseren Kompressor entgegen gewirkt werden. Dann fällt die Rechnungssumme aber mit 850-900 EUR gut doppelt so hoch aus.
Immer kühlen Kopf bewahren
Martin
Vielen Dank für deine Ausführliche Erklärung, nun bin ich schlauer. Da 400€ ja nicht die Welt sind, denke ich ist eine Umrüstung dann tatsächlich sinnvoll. Sobald ich den genauen Zustand kenne, werde ich berichten und die Sache wohl angehen.
Gruß homer
Cheers Homer
Re: Klima wieder aktivieren
Hallo, da ich mit der Restaurierung meines 67 Mustang Coupe fast fertig bin- auch die Klimaanlage
mit neuen Schläuchen und Kompressor wiederhergestellt habe - meine Frage : Wieviel Gramm Kälte-
mittel muß eingefüllt werden bei Neubefüllung? Danke und Gruß- Bogi.
mit neuen Schläuchen und Kompressor wiederhergestellt habe - meine Frage : Wieviel Gramm Kälte-
mittel muß eingefüllt werden bei Neubefüllung? Danke und Gruß- Bogi.
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: Klima wieder aktivieren
Hallo Zusammen,
Muss den Fred nochmal reaktivieren und blöd nachfragen.
Möchte im Zuge meiner Resto die Orginale Klima wieder aktivieren.
Seit ich das Auto habe, lief die Anlage nie, keine Ahnung was durchgelaufen ist.
Wollte natürlich auf R134a umrüsten
Kann ich meinen originalen Kompressor verwenden und was muss alles getauscht werden.
Wie geschrieben wurde ist die Kühlleistung dann nicht mehr so dolle. Allerdings wollte ich mir kein neuen "Sanden" kaufen.
Mein Condenser und Evaporator Core habe ich abgedrückt, sind dicht. Kann ich die Problemlos wieder verwenden?
Muss der Reciver Dryer neu?
Ok Schläuche, Compressor Valve u Expansion Valve muss wohl neu.
Danke
Muss den Fred nochmal reaktivieren und blöd nachfragen.
Möchte im Zuge meiner Resto die Orginale Klima wieder aktivieren.
Seit ich das Auto habe, lief die Anlage nie, keine Ahnung was durchgelaufen ist.
Wollte natürlich auf R134a umrüsten
Kann ich meinen originalen Kompressor verwenden und was muss alles getauscht werden.
Wie geschrieben wurde ist die Kühlleistung dann nicht mehr so dolle. Allerdings wollte ich mir kein neuen "Sanden" kaufen.
Mein Condenser und Evaporator Core habe ich abgedrückt, sind dicht. Kann ich die Problemlos wieder verwenden?
Muss der Reciver Dryer neu?
Ok Schläuche, Compressor Valve u Expansion Valve muss wohl neu.
Danke
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz