Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Hallo,
Ich bin neu hier, heisse Michel bin 38 und wohne in Schweiz, in Bodensee nähe.
Da ich schon einige Wochen mit dem Gedanken spiele unseren Porsche 964 zu verkaufen und mir ein 67-68er Fastback oder Cabrio
zu kaufen, sind wir heute mal ein 68er Fastback Probegefahren.
Die Probefahrt hat allerdings ein paar Fragen aufgeworfen, die ich gerne hier stellen würde.
Ist es normal, dass die Lenkung ständig korrigiert werden muss? Fühlte sich fast wie eine ausgeschlagene Lenkung an, der Verkäufer meinte natürlich
das alles super präzise sei, somit normal. (Fahrzeug hatte org Servo).
Leider hatte der Fastback noch org Trommeln Vo + hi sowie keinen Bremskraftverstärker, Bremswirkung war eher bescheiden.
Ist es normal, dass beim Gangeinlegen (Automat), mann voll auf den Bremsen stehen muss, da ansonsten der Wagen gleich richtig losfährt?
(ich meine jetzt nicht ein bisschen auf der Bremse stehen, sondern voll drauf)
Es war mir klar, dass der Wagen alt ist und sicherlich kein Porsche. Wollte nur nachfragen, ob die Probleme wirklich als normal anzusehen sind.
Wie verhalten sich denn eigentlich die Mustangs auf Pässe Fahrt? Ist es überhaupt den Autos zuzumuten richtige Pässetouren zu unternehmen, oder ist das eher eine Quälerei?
Grüsse
Michel
Ich bin neu hier, heisse Michel bin 38 und wohne in Schweiz, in Bodensee nähe.
Da ich schon einige Wochen mit dem Gedanken spiele unseren Porsche 964 zu verkaufen und mir ein 67-68er Fastback oder Cabrio
zu kaufen, sind wir heute mal ein 68er Fastback Probegefahren.
Die Probefahrt hat allerdings ein paar Fragen aufgeworfen, die ich gerne hier stellen würde.
Ist es normal, dass die Lenkung ständig korrigiert werden muss? Fühlte sich fast wie eine ausgeschlagene Lenkung an, der Verkäufer meinte natürlich
das alles super präzise sei, somit normal. (Fahrzeug hatte org Servo).
Leider hatte der Fastback noch org Trommeln Vo + hi sowie keinen Bremskraftverstärker, Bremswirkung war eher bescheiden.
Ist es normal, dass beim Gangeinlegen (Automat), mann voll auf den Bremsen stehen muss, da ansonsten der Wagen gleich richtig losfährt?
(ich meine jetzt nicht ein bisschen auf der Bremse stehen, sondern voll drauf)
Es war mir klar, dass der Wagen alt ist und sicherlich kein Porsche. Wollte nur nachfragen, ob die Probleme wirklich als normal anzusehen sind.
Wie verhalten sich denn eigentlich die Mustangs auf Pässe Fahrt? Ist es überhaupt den Autos zuzumuten richtige Pässetouren zu unternehmen, oder ist das eher eine Quälerei?
Grüsse
Michel
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Hallo Michel,
...willkommen hierbei den Mustang Verrückten des FMCoG
Zu deiner Probefahrt
...mein 65er Convertible hat auch 4 Trommelbremsen, allerdings mit Porterfield Belägen
...die Bremsleistung ist vorzüglich und auch ausreichend
...ein Ausbrechen bei 100km/h, das Lenkrad losgelassen, ist NICHT ersichtlich
...es ist nicht normal, dass der Stang gleich "losrennt" wenn ein Gang der Automatic eingelegt wird
...und beim Gangeinlegen die Bremse gleich mit "zwei Füßen" getreten werden muss
Warte bis die Pfingstfeiertage vorüber sind, denn die Mustanger sind zum größten Teil in Köln bei der 50 Jahr Feier des Ford-Mustangs. Mit dem FB, so wie du es schilderst, da ist einiges nicht ok. Nimm dir bei der nächsten Probefahrt einen Kenner mit, der dich mit Rat und Tat unterstützen kann.
...wo genau wohnst du in der Schweiz?
...da ich auch Mitglied im SMC bin, kann ich dir ggf. einen kompetenten Partner vermitteln
...und - vielleicht kennen die Schweizer schon den Stang deiner Begierde, oder auch den Händler
...ein paar Bilder für den Anfang, von den Problemzonen wären auch hilfreich
Grüße aus dem Altmühltal
Günter
...willkommen hierbei den Mustang Verrückten des FMCoG
Zu deiner Probefahrt
...mein 65er Convertible hat auch 4 Trommelbremsen, allerdings mit Porterfield Belägen
...die Bremsleistung ist vorzüglich und auch ausreichend
...ein Ausbrechen bei 100km/h, das Lenkrad losgelassen, ist NICHT ersichtlich
...es ist nicht normal, dass der Stang gleich "losrennt" wenn ein Gang der Automatic eingelegt wird
...und beim Gangeinlegen die Bremse gleich mit "zwei Füßen" getreten werden muss

Warte bis die Pfingstfeiertage vorüber sind, denn die Mustanger sind zum größten Teil in Köln bei der 50 Jahr Feier des Ford-Mustangs. Mit dem FB, so wie du es schilderst, da ist einiges nicht ok. Nimm dir bei der nächsten Probefahrt einen Kenner mit, der dich mit Rat und Tat unterstützen kann.
...wo genau wohnst du in der Schweiz?
...da ich auch Mitglied im SMC bin, kann ich dir ggf. einen kompetenten Partner vermitteln
...und - vielleicht kennen die Schweizer schon den Stang deiner Begierde, oder auch den Händler

...ein paar Bilder für den Anfang, von den Problemzonen wären auch hilfreich
Grüße aus dem Altmühltal
Günter
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Hallo Günter,
Vielen Dank für die super schnelle Antwort!
Ich wohne in 9450 Altstätten, bin aber auch recht offen was den Standort angeht.
Würde auch ein Auto aus Deutschland holen, dürfte ein nicht allzugrosses Problem sein.
Mir ging's in dieser Phase auch mehr darum, worauf ich beim Mustang gefasst sein muss.
Von wegen Fahrgefühl und so, wie präzise ist die Lenkung, ist Servo wirklich ungenauer, ect.
Darum bin auch gestern einen gefahren.
Wie ist denn das Cabrio so? Ist der Wind auch auf den hinteren Plätzen noch annehmbar?
Wir haben 2 Kinder, die würden dann hinten sitzen.
Kann man dem Mustang noch Pässefahrten zumuten? Sicherlich sind da Scheibenbremsen im Vorteil, oder?
Gruss
Michel
Vielen Dank für die super schnelle Antwort!
Ich wohne in 9450 Altstätten, bin aber auch recht offen was den Standort angeht.
Würde auch ein Auto aus Deutschland holen, dürfte ein nicht allzugrosses Problem sein.
Mir ging's in dieser Phase auch mehr darum, worauf ich beim Mustang gefasst sein muss.
Von wegen Fahrgefühl und so, wie präzise ist die Lenkung, ist Servo wirklich ungenauer, ect.
Darum bin auch gestern einen gefahren.
Wie ist denn das Cabrio so? Ist der Wind auch auf den hinteren Plätzen noch annehmbar?
Wir haben 2 Kinder, die würden dann hinten sitzen.
Kann man dem Mustang noch Pässefahrten zumuten? Sicherlich sind da Scheibenbremsen im Vorteil, oder?
Gruss
Michel
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Hoi Michael,
...die hinteren Plätze sind etwas "zugig" nichts für kleine Kinder
...Pässe fahren ist kein Problem - bin schon öfters den Susten, Grindel und Gotthard mit dem SMC gefahren
...4 gescheite Trommelbremsen mit Porterfield Belägen sind vollkommen ausreichend
...in der Nähe von Dornbirn überschreiten wir meistens die Grenze
...wo in (D) steht das Objekt deiner Begierde?
Gruß Günter
PS. Schaust du hier:
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=43
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=62
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=64
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=80
...die hinteren Plätze sind etwas "zugig" nichts für kleine Kinder
...Pässe fahren ist kein Problem - bin schon öfters den Susten, Grindel und Gotthard mit dem SMC gefahren
...4 gescheite Trommelbremsen mit Porterfield Belägen sind vollkommen ausreichend
...in der Nähe von Dornbirn überschreiten wir meistens die Grenze
...wo in (D) steht das Objekt deiner Begierde?
Gruß Günter
PS. Schaust du hier:
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=43
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=62
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=64
http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=80
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Super, vielen Dank für die Bilder! Pässe sind somit machbar, war für uns ein Muss da wir relativ oft "Bergtouren"
unternehmen.
Bin mir noch relativ unsicher ob Fastback oder Cabrio, da werd ich wohl einfach mal eins probefahren.
Hab mir da mal ein paar rausgesucht:
http://home.mobile.de/AUTOTOYSTORE#des_184795337
http://home.mobile.de/KFZGREULICH#des_181966852
http://home.mobile.de/KAHLAUTOMOBILE#des_188295743
http://home.mobile.de/CLASSIC-MUSTANG-S ... _194707572
http://www.winterimports.com/wps/wse/ho ... back-3309/
http://www.autoscout24.ch/de/d/ford-(us ... earto=1970
Heisst jetzt nicht, dass es auch einer von diesen sein müssen.
Ich werde evtl am Wochenende nochmals einen probefahren, einfach um's Handling etwas genauer zu studieren.
(war einer der Punkte der mich wirklich am letzten störte, da ja null Feedback von der Lenkung kam und immer korrigiert werden musste)
Oder auch mal einen mit Handschaltung, ist für mich durchaus eine Alternative.
Gruss
Michel
unternehmen.
Bin mir noch relativ unsicher ob Fastback oder Cabrio, da werd ich wohl einfach mal eins probefahren.
Hab mir da mal ein paar rausgesucht:
http://home.mobile.de/AUTOTOYSTORE#des_184795337
http://home.mobile.de/KFZGREULICH#des_181966852
http://home.mobile.de/KAHLAUTOMOBILE#des_188295743
http://home.mobile.de/CLASSIC-MUSTANG-S ... _194707572
http://www.winterimports.com/wps/wse/ho ... back-3309/
http://www.autoscout24.ch/de/d/ford-(us ... earto=1970
Heisst jetzt nicht, dass es auch einer von diesen sein müssen.
Ich werde evtl am Wochenende nochmals einen probefahren, einfach um's Handling etwas genauer zu studieren.
(war einer der Punkte der mich wirklich am letzten störte, da ja null Feedback von der Lenkung kam und immer korrigiert werden musste)
Oder auch mal einen mit Handschaltung, ist für mich durchaus eine Alternative.
Gruss
Michel
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Hallo Michael,
...vorab auf die Schnelle - ein Anbieter ist dabei, DEM würde ich nichts abkaufen, was mehr als 5 € kostet.
...die restlichen Fahrzeuge schaue ich mir morgen in aller Ruhe an
...aber vielleicht sind ja noch andere Augen hier unterwegs, die auch ne Meinung haben
Gruß Günter
...vorab auf die Schnelle - ein Anbieter ist dabei, DEM würde ich nichts abkaufen, was mehr als 5 € kostet.

...die restlichen Fahrzeuge schaue ich mir morgen in aller Ruhe an
...aber vielleicht sind ja noch andere Augen hier unterwegs, die auch ne Meinung haben

Gruß Günter
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Hallo Michael,
...schaust du dir mal dieses Angebot an: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=14154
...die Beschreibung macht doch einen Super Eindruck
...nein - persönlich kenne ich den Stang nicht
...nein - einen Provision bekomme ich auch nicht
...aber ansehen sollte man sich das Convertible zu dem Preis auf jeden Fall
Gruß Günter
...schaust du dir mal dieses Angebot an: http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=14154
...die Beschreibung macht doch einen Super Eindruck
...nein - persönlich kenne ich den Stang nicht
...nein - einen Provision bekomme ich auch nicht
...aber ansehen sollte man sich das Convertible zu dem Preis auf jeden Fall
Gruß Günter
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
So, ich war heute wieder mal einen Probefahren;
http://www.autoscout24.ch/de/d/ford-%28 ... earto=1970
Leider war das Ergebniss ernüchternd...
Diverse Lackabplatzungen, Rost an Beifahrertüre, Kofferraum innen oben total rostig, Motor stottert bei Teillast, keine Orginalfarbe,....
Was aber gut war, waren die nachgerüsteten Scheibenbremsen mit Bremskraftverstärker, bremste wirklich gut.
Ich frage mich jedoch noch immer, wie denn das Lenkverhalten eines Mustangs so ist. Auch dieser Hatte ein Lenkspiel von gut und gerne 3-8cm am Lenkrad.
So war ich dann auf der Probefahrt auch immer am nachkorrigieren, es fühlte sich einfach nicht sicher an.
Ist denn das Lenkverhalten immer so?
Grüsse
Michel
http://www.autoscout24.ch/de/d/ford-%28 ... earto=1970
Leider war das Ergebniss ernüchternd...
Diverse Lackabplatzungen, Rost an Beifahrertüre, Kofferraum innen oben total rostig, Motor stottert bei Teillast, keine Orginalfarbe,....
Was aber gut war, waren die nachgerüsteten Scheibenbremsen mit Bremskraftverstärker, bremste wirklich gut.
Ich frage mich jedoch noch immer, wie denn das Lenkverhalten eines Mustangs so ist. Auch dieser Hatte ein Lenkspiel von gut und gerne 3-8cm am Lenkrad.
So war ich dann auf der Probefahrt auch immer am nachkorrigieren, es fühlte sich einfach nicht sicher an.
Ist denn das Lenkverhalten immer so?
Grüsse
Michel
- T5owner
- Beiträge: 3436
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
Bei 7 von 10 68ern dürfte die Lenkung ähnlich sein, wenn nämlich der Eigner nicht viel dran gemacht hat. Sprich das Lenkgetriebe nie geprüft und nachgestellt hat und nie das Fett ausgetauscht hat, die Kugeln abgenutzt sind, zudem die Spur- und Sturzeinstellung in der Regel falsch gemacht wurde, und ggf. Lenk- oder Vorderachskomponenten viel Spiel haben.
Mit ein bißchen Beschäftigung kann man das Lenkspiel auf jeden Fall vermindern. Ist aber selbst dann noch im Vergleich zu anderen gewöhnungbedürftig, weil die Autos eben nicht für optimale Kurventechnik ab Werk mit der richtigen Lenkung gebaut wurden. Mit größeren Stabis, Dämpfern und Arning-1"-Drop wird es dann aber zunehmend akkurater, ein überholtes Lenkgetriebe schafft einen großen Unterschied.
Der Wagen fährt sehr wohl an, wenn die 1. Stufe eingelegt wird. Allerdings sollte man zum Halten nicht voll auf der Bremse stehen. Da ist wohl ggf. der Leerlauf viel zu hoch, falsches Wandleröl oder sonstwas im Wandler oder in der Automatik entgleist.
Fazit: Man kann was dran machen, mit 4 Mann Besatzung im Auto revidiert sich das Fahrverhalten aber ggf. je nach Gewicht wieder Richtung schwammig. Ein Go-Kart darfst Du nicht erwarten. Für die "Knackigkeit" gibt es aber geeignete Wege, etwas dafür zu tun.
Mit ein bißchen Beschäftigung kann man das Lenkspiel auf jeden Fall vermindern. Ist aber selbst dann noch im Vergleich zu anderen gewöhnungbedürftig, weil die Autos eben nicht für optimale Kurventechnik ab Werk mit der richtigen Lenkung gebaut wurden. Mit größeren Stabis, Dämpfern und Arning-1"-Drop wird es dann aber zunehmend akkurater, ein überholtes Lenkgetriebe schafft einen großen Unterschied.
Der Wagen fährt sehr wohl an, wenn die 1. Stufe eingelegt wird. Allerdings sollte man zum Halten nicht voll auf der Bremse stehen. Da ist wohl ggf. der Leerlauf viel zu hoch, falsches Wandleröl oder sonstwas im Wandler oder in der Automatik entgleist.
Fazit: Man kann was dran machen, mit 4 Mann Besatzung im Auto revidiert sich das Fahrverhalten aber ggf. je nach Gewicht wieder Richtung schwammig. Ein Go-Kart darfst Du nicht erwarten. Für die "Knackigkeit" gibt es aber geeignete Wege, etwas dafür zu tun.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Lenkung / Getriebe 68er Fastback
...keine Bilder von den neuralgischen Stellen
...fast 47.000 € würde ich nicht für den, von dir beschriebenen Zustand bezahlen (65er Fastback)
Gruß Günter

...fast 47.000 € würde ich nicht für den, von dir beschriebenen Zustand bezahlen (65er Fastback)
Gruß Günter