vor einiger Zeit habe ich schon mal hilfreiche Antworten auf meine Anfängerfragen erhalten. Dafür nochmal vielen Dank!!!
Als ich damals hier um Hilfe gebeten habe, wollte ich mit einen 66/67er Fastback zulegen. Dieser sollte technisch in einem guten Zustand sein und am besten gaaaaanz wenig arbeit mit sich bringen, denn: Ich kann zwar als Frau so Einiges, aber eben nicht gross Schrauben. So gern ich es auch könnte, mir fehlt einfach der Platz, die Zeit und natürlich das Sachverständnis.
Nun ist einige Zeit ins Land gegangen und ich habe in der Zwischenzeit festgestellt, dass gerade mit einem Kind ein Fastback einfach nicht so wirklich das Richtige ist. Hinten hat man ja leider wirklich so gut wie keine Möglichkeit rauszusehen.
Somit soll es nun ein Convertible werden. Ein Bekannter wird mir bei Suche nach einem guten Fahrzeug behilflich sein. Dieser kennt sich aus und weiss worauf man achten sollte.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Als aller Erstes stellt sich mir die Frage, welches Baujahr ich ins Visir nehmen sollte. Prinzipiell gefällt mit das Bj 67 und 66 am besten. Beim 68er gibt es ( oh Gott, bitte nicht steinigen ) ein paar Details, die mir einfach nicht so gut gefallen. Beim 65er ( und ich hoffe ich erzähle nicht noch mehr Quatsch ) gefällt mir der Tacho nicht so recht. Diesen kann man zwar sicher tauschen, aber dazu gleich mehr.
Abgesehen vom optischen Gefallen, gibt es Punkte die entweder für bzw. gegen den 66er oder den 67er sprechen?
Wenn der Wagen dann einmal Mein sein sollte, dann würde ich gerne kleinere Dinge selber erledigen. Ich will keinen Motor auseinandernehmen, sondern eher sowas wie z.B. Stosstangen erneuern, das Instrumentenbrett ausbauen und gff. überholen, einen Grill mit Nebelscheinwerfern verbauen oder eine wohlklingende Auspuffanlage verbauen. Alles Dinge also, über die Ihr Profis nur lachen könnt.
Gibt es in dieser Richtung empfehleswerte, bebilderte Lektüre? Quasi Schrauben für Dummies

Der englichen Sprache bin ich mächtig, deutsch versteh ich ebenfalls.

Da ich beruflich oft in den Staaten bin, könnte ich benötigte Teile selber kaufen und verschicken. Gibt es besonders empfehlenswerte Händler oder ggf auch welche, die nur Mist verkaufen?
Als letzte Frage würde mich interessieren was eine Komplettlackierung bei einem solchen Wagen kosten könnte, falls es mir mal in den Sinn kommen sollte.
Oh oh, ich hab schon viel zu viel geschrieben.
Liebe Grüße
Maggy