Seite 1 von 2

Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:47
von Urmel
Hallo Gemeinde,

nein, mein Motor macht sowas nicht, mir ist allerdings nur neulich eine Abhilfemaßnahme für das Sägen erzählt worden, die ich für recht rustikal halte.
Daher hier mal die Frage aus reiner Neugier, ob diese Maßnahme so funktionieren kann bzw. was davon zu halten ist.

Der beschriebene Ablauf war wie folgt (natürlich bei laufendem Motor):
- Luftfilter runter
- Vergaser mit Hand zuhalten
- etwas mehr Gas geben (so dass die Flosse spürbar vom Vergaser angesaugt wird :shock: )
- bevor der Motor ausgeht, die Hand schnell wegziehen

Das soll bewirken, dass die Verunreinigungen/Rückstande/was auch immer, was zum Sägen führt, gelöst und quasi durch den Vergaser durchgeschlotzt werden :?:

Wie gesagt, mir kommt´s ziemlich seltsam vor. Habt ihr so was schon mal gehört?

Schönen Gruß,
Kai

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:55
von mopper
Ich kenne das nur aufgrund von Feuchtigkeit/Verschlissenem Verteilerfinger/Kappe dass die Leerlaufgrehzahl schwankt. Wegen mir auch brüchige Zündkabel, aber Vergaser zuhalten damit er dann "Dreck durchschlotzt"? Halte ich für Stammtischgelaber.

Wenn der Vergaser dreckig ist > saubermachen.

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:57
von Urmel
Siehste, das ist auch meine Einschätzung. Angeblich kam diese "Methode" vom KfZ-Meister.....bin mal gespannt, was die anderen dazu zu sagen haben.

Schönen Gruß,
Kai

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 13:19
von AJ-C289
Hi Kai, :D

ich kenne z.B. die folgenden 3 möglichen Ursachen für's "sägen":

1. Der Ansaugtrakt und/oder Vergaser zieht Falschluft.
-> Überprüfung: mit Bremsenreiniger einsprühen...

2. Benzinzuleitung zum Vergaser undicht, wodurch der Füllstand in der Schwimmerkammer zunächst absackt und dann bei der geringer werdenden Drehzahl wieder ansteigt... Die Motordrehzahl folgt dem mager werdenden Gemisch..
-> Undichtigkeit, zwischen Benzinpumpe und Vergaser. (Hab's selber erlebt.)

3. Schwimmerstand nicht OK und/oder Nadelventil hängt/ klemmt (etwas).


Gruß
André

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 13:43
von Stuka84
Was ist denn ein sägender Motor??? :lol: :?:


Mfg

Stefan

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 14:15
von M&Mustang66
Stuka84 hat geschrieben:Was ist denn ein sägender Motor??? :lol: :?:


Mfg

Stefan
Ein im süddeutschen gebräuchlicher Ausdruck wenn der Motor seine Drehzahl ständig ändert.

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 14:17
von TripleT
M&Mustang66 hat geschrieben:
Ein im süddeutschen gebräuchlicher Ausdruck wenn der Motor seine Drehzahl ständig ändert.
Achsooooooo :lol: :lol: :lol:

Ich dachte sowas.... :mrgreen: :mrgreen:
MS231.jpg.png
MS231.jpg.png (116.14 KiB) 691 mal betrachtet

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 14:19
von M&Mustang66
TripleT hat geschrieben:
M&Mustang66 hat geschrieben: Achsooooooo :lol: :lol: :lol:

Ich dachte sowas.... :mrgreen: :mrgreen:
MS231.jpg.png
Die ist aber putzig :lol:

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 15:27
von Urmel
Aloha, ihr Buben.

Nicht verwechseln: sägender Motor is nix gleich Motorsäge. ;)
Und wenn schon Motorsäge, dann bitte nicht so´n schwindsüchtiger Holzraspler, sondern das richtige Gerät:
Motorsäge.jpg
Motorsäge.jpg (27.91 KiB) 675 mal betrachtet
Sonst noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise zu meiner Eingangsfrage?

Schönen Gruß,
Kai

Re: Abhilfe bei sägendem Motor

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 16:08
von CandyAppleGT
Urmel hat geschrieben: Sonst noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise zu meiner Eingangsfrage?

Schönen Gruß,
Kai
Aber bittesehr:

Ab 8:12 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=jkBe7wBy_fY