Seite 1 von 2

Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:14
von Fastback1970
Hallo,

bei meinen 1970 Sportsroof ist am Tank ein "California Emissions system" für die Tankentlüftung verbaut, war wohl damals eine Umweltauflage speziell in CA.


######## sieht so aus -->

Bild

Ich möchte nun einen neuen Tank einbauen, die gibts aber jeweils ohne die Öffnung für das Emissionssystem (http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... Benzintank),
das heißt ich baue das einfach raus. Dürfte ja kein Problem sein, da damals ja auch ohne gebaut wurde.
Eine Frage stellt sich mir allerdings, wie entlüftet der Tank? Im neuen Tank gibt es nur den Einlass, der ja über den Deckel verschlossen ist und den Anschluß zur Benzinpumpe wo ja auch keine Entlüftung stattfindet.
Es könnte natürlich auch sein, dass der Einlaßstutzen nicht so dicht schließt und somit beim Ansaugen kein Vakuum entsteht.

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen bevor ich umbaue.

Grüße
Henry

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:26
von Leneauto
Die Kraftstoffentnahme im Fahrbetrieb stellt kein Problem dar. Interessant wird das tanken. Das einrasten der Zapfpistole und Tank volllaufen lassen ist dann nicht mehr! Was hat denn dein alter Tank?

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:31
von Fastback1970
Hallo Sebastian,

ja das hab ich mir auch schon gedacht. Der alte Tank ist massiv von unten verbeult und so im Fassungsvermögen eingeschränkt, den möchte ich gern wieder passend :-) und die Emissionsgeschichte klappert auch so vor sich hin. Also weg währ mir am liebsten.

(Das Foto ist übrigens nicht meiner, wenns so ordentlich aussehen würde währs ja OK.)

Grüße
Henry

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:38
von Leneauto
Dachte mir schon das deiner innen nicht orange ist. Glaub mir, du wirst es vermissen! Habe mir jetzt im Winter einen Tank mit Entlüftung eingebaut, das tanken ist eine wahre Freude! Vorher hab ich es gehasst, und mit so einem Spritsparwunder ist man ja doch ab und an mal an der Tanke...
Schraub das doch mal ab, wie sieht der Tank an der Stelle aus? Vielleicht kannst du einen neuen anpassen.

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:44
von MDG
Interessantes Thema, steht mir auch noch bevor. Ich würde aber den neuen Tank umbauen. Wenn man schon ein orig. Carli Car hat, wärs doch schade es auszubauen, findest nicht?

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:55
von MDG
Bei mir auf dem Tank ist die Öffnung dafür schon eingepresst die werd ich wahrscheinlich einfach ausschneiden müssen.
Mein Tank hat oben aber eine gerade Fläche nicht so wie bei dir, könnte dann etwas schwieriger werden.

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 20:02
von Fastback1970
Hallo Marco,

fährst du im Moment ohne Entlüftung und wenn ja welche Erfahrungen hast du gemacht ?

Grüße
Henry

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 18. Mai 2014, 20:26
von MDG
Ne ich fahr leider gar nicht, wird bei mir eine Vollresto und bis da dann alles wieder läuft wird das noch ne Weile gehen...

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: So 21. Jun 2015, 21:55
von MDG
Ich hänge mich mal hier dran.
Woher kriege ich denn den schlauch von dem Kohlekanister zum Luftfilter? Hab bis dato noch nie so ein Schlauch gesehen. Gibts diese iwo zu kaufen oder einfach auf einen Benzinschlauch nehmen?

Re: Tankentlüftung Mustang 1970

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:05
von MDG
Keiner ne Idee??