Vorstellung und generelle Fragen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Vorstellung und generelle Fragen

Beitrag von frankrr »

Hallo,

ich bin Frank und nachdem ich nun schon einige Stunden hier im Forum verbracht habe, wollte ich mich mal vorstellen und auch Fragen loswerden.
Wie vermutlich bei allen hier, hat sich bei mir irgendwann das Interesse an Oldtimern geweckt ( hängt das am Lebensabschnitt ?? mitte 40 ??? ).
Da ich selbst über 5 Jahre in den USA gelebt und gearbeitet habe und dort in den Südstaaten in fast jedem Vorgarten alte Autos stehen kam das Interesse wohl daher und wie soll es dann auch anders sein - ein Mustang ist das Objekt der begierde :D

Da es in meinem Leben allerdings noch weitere Pflichten gibt habe ich mir ein schmales Budget gesteckt was jedoch auch zu meiner Vorstellung eines Oldtimers passen sollte.
Für mich muss ein 50 Jahres altes Auto auch seine Geschichte zeigen können und sollte nicht wie gerade erst vom Band gekommen aussehen. Das ist Geschmackssache und ich habe grössten Respekt vor denen die ihre Oldi's grundsanieren aber wie gesagt mein Auto soll die Patina der Zeit zeigen.

Da ich wie gesagt einige Zeit in den USA verbracht habe war mein erster Gedanke auch, dass ich mir ein Auto direkt von drüben hole. Zum Fahrzeug selbst die 65 und 66 gefallen mir am besten und ein 6 Zylinder wäre für mich vollkommen ok (Schonung des Budget). Einen hätte ich gefunden der mich spontan ansprechen würde ist ein 66er 6 Zylinder mit Automatik. Auf den wenigen schlechten Bildern sieht er nicht direkt nach schrott aus wobei die Türen unten nach aussen entlüften und das Heckdeckelschloss fehlt wohl auch.
Klar muss so ein Auto vor Ort angeschaut werden und viele Hinweise über die krtischen Stellen habe ich hier schon gelesen. Mich würde als allgemeine Frage interessieren ob mit den auf dem Auto verbauten Rädern (die mir nicht Original erscheinen) ein Problem bei einer Abnahme bestehen könnte und ob die wichtige H-Zulassung durch sowas gefärdet ist. Ansonsten die Frage ob jemand auch kürzlich ein auto aus USA selbst importiert hat und daher aktuelle Hinweise geben könnte.

Gruss und schonmal Danke ans wirklich tolle Forum

Frank
Dateianhänge
4.jpg
4.jpg (68.41 KiB) 1258 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (45.23 KiB) 1258 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Vorstellung und generelle Fragen

Beitrag von Dude »

Hallo Frank,

Willkommen und viel Erfolg bei der Suche.

Diese Reifen-Felgen-Kombi ist sicherlich nicht H-tauglich und das ist gut so :)

Schön, dass Du offen gegenüber 6-Zylinder-Modellen bist.

Bei der Anzahl an 65/66er Coupés in Deutschland würde ich eher den Weg gehen, im Inland auf Besichtigungstour zu gehen.
Da solltest Du sicher fündig werden.
Macht auch Spaß, wenn man sich Zeit nimmt.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Vorstellung und generelle Fragen

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Frank,
willkommen im Club der Altblechfans!
Wie Michael schon schrieb, sind eine Kombination aus Trennscheiben vorne und Dragsterpelle hinten, nicht H-tauglich.
Die Rostlöcher unten an den Türen sind typisch für verstopfte Ablauflöcher, kann mit begrenztem Aufwand behoben werden.
Am unteren Heckscheibenrahmen sind Flecken erkennbar, auch das ist eine typische Stelle für Durchrostung, die allerdings schon einen erhöhten Aufwand bedeutet.
Allerdings ist dann auch eine Teillackierung nötig, da kommt es auf das Talent des Lackierers an, ob er den exakten Farbton trifft.
Über weitere Schwachstellen kann hier leder keine Aussage gemacht werden.
Wo liegt denn deine Budget Obergrenze?
LG
Mario
Bild
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Re: Vorstellung und generelle Fragen

Beitrag von frankrr »

Hi Michael und Mario,

danke fuer eure Antworten und die Hinweise. Zeit mit der Suche will ich mir auf jeden Fall lassen, da ich hier keinen Druck hab schnell irgendwas zu finden.
Was die dunklen Stellen am unteren Heckscheibenrahmen angeht, das ist mir auch gleich aufgefallen und auch meine Vermutung war ROST :shock:
Ist die Heckscheibe eingeklebt oder mit einem Dichtgummi eingezogen ?
Hab mal irgendwann vor vielen vielen Jahren Kfz-Mechaniker gelernt und in meiner aktiven Zeit waren die Scheiben alle noch mit Dichtgummis eingebaut, erst in den 80ern kamen bei uns die verklebten um die Steifigkeit der Karroserie zu unterstuetzen.
Daher bin ich mit der "old skool" Technik noch mehr vertraut als mit den Can-Bus Autos von heute :D

Lackierer haette ich nen guten am Ort der mit Lackeinmessung da schon nah rankommen muesste und wie schon erwaehnt mein Oldi muesste nicht perfekt sein, ich hab ja auch schon die ein oder andere OP hinter mir :)

Vom Budget gesehen will ich nicht mehr 10k ausgeben und da wird die Auswahl in Deutschland schon sehr duenn.
Der Ami liegt netto gerade bei 4500 Euro und dort gibt es weitere in der Preisklasse, weshalb ein Eigenimport schon reizvoll waere.

Frank
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Vorstellung und generelle Fragen

Beitrag von marcod64 »

Also die Scheiben vorne und hinten sitzen nur in Dichtungsgummis.

Heut zu Tage macht man aber zusätzlich dichtungsmasse drauf.

In YouTube gibt es schöne Beschreibungen wie man Fenster einbaut und oder ein dichtet.
Mir fällt leider nicht mehr der Name ein.
Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“