Hilfe, mein Antrieb muß schon total im Ar....h sein, fahre seit 5 Jahren mit hohem E85-Anteil!

Wenn das E85-Netz dichter wäre, würde ich komplett auf Corn umdüsen.
VOLLGETANKT ist E10 beim Einwintern sogar besser geeignet, da der höhere Alkoholanteil mehr Wasserkondensation (Stichwort Tankatmung) zu BINDEN in der Lage ist! Bis sich eine Übersättigung einstellt und der Sprit sich wieder separiert, vergehen wesentlich längere Zeiträume.
Wer meint, daß die Konzerne beim Super+ ausschließlich alkfreien Sprit anbieten, der irrt auch! Das geschieht mit unterschiedlichen Anteilen, je nachdem die Produktion gerade ökonomisch gefahren wird!
Fakt ist, der Schnaps greift Gummi/Kunststoffkomponenten an! Deshalb, Benzinschläuche aktueller Bauart benutzen, damit es keine bösen Überraschungen gibt! Ich empfehle Meterware für Biodiesel, weil man mit der Nachfrage beim Teilemann meist nur ein Häääääh erntet!
Fakt ist leider auch,das ein hoher Alkanteil NEUE, noch nicht mit Patina besetzte Aluteile angreifen KANN! Das geschieht aber nicht im laufenden, sondern im länger stehendem Spritkreislauf. Bei einem neuen Vergaser, wird aber in kürzester Zeit der Benzinanteil im Sprit für eine Schutzschicht sorgen. Wer trotzdem wärend einer Einlagerungsphase (Winterpause) Bammel bekommt, macht den Vergaser trocken.
Schnaps/Benzin-Freds gibt es wie Sand am MEER mittlerweile. Pseudowissenschaftliche Abhandlungen und Versuche auch. Deren immer wieder unterschiedlich ausfallende Ergebnisse tragen mehr zur Verunsicherung bei, als sie nützen!
Ich steh auf Alkohol hinter dem Steuer (allerdings hinten im Tank), günstiger, MEIN Ofen läuft ruhiger, den Mehrverbrauch ~2-3L macht der geringere Preis mehr als wett und der Benzingestank ist weg! DAS BETRIFFT ABER NUR MICH UND MEIN AUTO! Meine Erfahrung,soll keine Persilschein für Eure Orgeln sein!

Heiner...