Hallo aus München
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 14:20
Hallo zusammen.
Mein Name ist Felix und ich wohne in München. Nachdem ich mich schon sehr lange mit der Idee trug mir ein altes Pony zu kaufen habe ich mir schliesslich im Herbst 2013 über einen deutschen Händler/Importeur aus Kalifornien einen 68er 390 S-Code Coupe, welches die gabze Zeit nur an einem Ort bei SF gefahren wurde mit Orginal-US-Title etc. importieren lassen. Marti-Report habe ich keinen gefunden, gibts wohl bei so alten Autos nicht immer. Ich wollte ausdrücklich kein Concour-Modell oder "überrestaurierten Neuwagen" sondern ein ehrliches, technisch gesundes Auto. Das der Innenraum nicht 100 % original war etc war mir bekannt und für mich ok. Hatte auch Bilder vom Unterboden etc. gesehen und fand den Verkäufer vertrauenserweckend.
Seit Anfang März ist er nun da und bereichert mein Leben, auch wenn die Übergabe alles andere als professionell ablief...( Ungewaschen, Zollaufkleber der genau im Blickfeld in der Windschutzscheibe aufgebracht war erst auf ausdrückliche Bitte entfernt, Tank fast komplett leer, mitgebrachte Kennzeichen wurden ebenfalls erst auf Nachfrage angebracht, kleine Mängel im Innenraum ( Knopf von der Fensterkurbel nicht vorhanden, Knopf Warnblinker nicht da etc.))
Na ja , ich habe das Pony dann trotzdem mitgenommen und bis jetzt macht es auch keinen (offensichtlichen) Ärger, springt problemlos an läuft für einen alten Amie wohl ganz gut geradeaus etc. Das Pony ist bei weitem nicht perfekt, z. B: besserer Amilack, Servolenkung quitscht bei vollem Einschlag, Automatik schaltet während der Fahrt unauffällig im Stand beim Wechseln der Gänge eher ruckartig ( normal, harmlos..?) alles für mich nicht so wild, ist halt ein altes Auto:
ABER: Ich kenn mich mit US-Oldtimern nicht aus und bin auch kein Schrauber mehr( hatte mal einen Triumph TR4, da hab ich noch geschraubt, habe aktuell aber weder Zeit noch Raum um bis auf Kleinigkeiten selber zu schrauben.) Nachdem ich über den Importeur nicht die allerschönsten Dinge lesen konnte, habe ich jetzt Sorge, dass ich irgendetwas übersehe oder falsch interpretiere und würde den Wagen gerne mal von einem Profi ( gerne auch durch eine ehrliche, zuverlässige Werkstatt) checken lassen.
Freue mich über Antworten
Felix
Mein Name ist Felix und ich wohne in München. Nachdem ich mich schon sehr lange mit der Idee trug mir ein altes Pony zu kaufen habe ich mir schliesslich im Herbst 2013 über einen deutschen Händler/Importeur aus Kalifornien einen 68er 390 S-Code Coupe, welches die gabze Zeit nur an einem Ort bei SF gefahren wurde mit Orginal-US-Title etc. importieren lassen. Marti-Report habe ich keinen gefunden, gibts wohl bei so alten Autos nicht immer. Ich wollte ausdrücklich kein Concour-Modell oder "überrestaurierten Neuwagen" sondern ein ehrliches, technisch gesundes Auto. Das der Innenraum nicht 100 % original war etc war mir bekannt und für mich ok. Hatte auch Bilder vom Unterboden etc. gesehen und fand den Verkäufer vertrauenserweckend.
Seit Anfang März ist er nun da und bereichert mein Leben, auch wenn die Übergabe alles andere als professionell ablief...( Ungewaschen, Zollaufkleber der genau im Blickfeld in der Windschutzscheibe aufgebracht war erst auf ausdrückliche Bitte entfernt, Tank fast komplett leer, mitgebrachte Kennzeichen wurden ebenfalls erst auf Nachfrage angebracht, kleine Mängel im Innenraum ( Knopf von der Fensterkurbel nicht vorhanden, Knopf Warnblinker nicht da etc.))
Na ja , ich habe das Pony dann trotzdem mitgenommen und bis jetzt macht es auch keinen (offensichtlichen) Ärger, springt problemlos an läuft für einen alten Amie wohl ganz gut geradeaus etc. Das Pony ist bei weitem nicht perfekt, z. B: besserer Amilack, Servolenkung quitscht bei vollem Einschlag, Automatik schaltet während der Fahrt unauffällig im Stand beim Wechseln der Gänge eher ruckartig ( normal, harmlos..?) alles für mich nicht so wild, ist halt ein altes Auto:
ABER: Ich kenn mich mit US-Oldtimern nicht aus und bin auch kein Schrauber mehr( hatte mal einen Triumph TR4, da hab ich noch geschraubt, habe aktuell aber weder Zeit noch Raum um bis auf Kleinigkeiten selber zu schrauben.) Nachdem ich über den Importeur nicht die allerschönsten Dinge lesen konnte, habe ich jetzt Sorge, dass ich irgendetwas übersehe oder falsch interpretiere und würde den Wagen gerne mal von einem Profi ( gerne auch durch eine ehrliche, zuverlässige Werkstatt) checken lassen.
Freue mich über Antworten
Felix