Seite 1 von 1

Neuzugang

Verfasst: So 16. Feb 2014, 23:20
von odw76
N'Abend!

Ich würde mir gerne einen Mustang zulegen, bin jedoch absolut unerfahren, was US-cars allgemein und den Mustang im speziellen angeht.

Habe einige Erfahrung mit dem Schrauben an Alfas, bin somit einen gewissen Leidensdruck gewöhnt ;)

Ich habe zig Fragen, aber um es kurz zu machen vielleicht mal ein paar Eckdaten vorab:

- "value for money", bei welchem Modell bekomme ich das meiste/beste für mein Geld? Ca. 15.000€ möchte ich ausgeben.

- Von den Baujahren her bin ich nicht wirklich festgelegt, wichtig sollte eine gewisse Robustheit und gute Ersatzteilversorgung sein. Gerne ein 60er Baujahr, notfalls 1970, wenn es große Vorteile bringt. Ich suche ein Fahrzeug, dass ich nicht einer Restaurierung unterziehen muss. Das Fahren soll im Vordergrund stehen (während meiner Alfa-Zeit war das oft genug problematisch!).

- Gibt es Händler, mit denen man über die Jahre positive Erfahrungen gemacht hat?

Ich hoffe, ich bin mit meinen Angaben und dem zur Verfügung stehenden Budget nicht allzu realitätsfern...

Ich komme aus dem PLZ-Bereich 64..., freue mich über jegliche Rückmeldung!

cheers
Alex

Re: Neuzugang

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 09:38
von Marv
Hallo Alex,

ich versuche mal kurz und knackig zu antworten ;)

-Ersatzteilvorsorge ist bei allen Mustangs der ersten Generation super (1964-1973)
Der Präsident des FMCoG, der hinter diesem Forum steht, betreibt sogar selber ein Ersatzteilhandel: http://www.aamshop.de/

-Das meiste für dein Geld bekommst du beim Coupe. Convertibles und Fastbacks sind oft doppelt so teuer und bei deinem Budget könnte es je nach Zustand auch bei nem Coupe schon eng werden mit 15.000€

-Händler, die hier gerne genannt werden: http://www.geevers-classic-cars.de/ (nicht ganz billig, aber gute Fahrzeuge) , http://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#ses (sehr fair)

Ansonsten sind deine Vorstellungen realistisch und du wirst sehen, dass die Amis ohne Ende rollen. Hab oft gehört, dass Alfa- und MG-Fahrer meckern, dass ständig was an ihren Fahrzeugen zu machen ist. Ich hatte mit meinem Mustang bisher erst eine Panne (Zündung), den Rest der Arbeiten mach ich nur für die Optik ;)

Re: Neuzugang

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 10:23
von Mr.Coffee
Guude Alex,
So wie's aussieht kommst Du ja aus dem Großraum Odenwald :) .
Hier gibt es einige Alteisenverückte, mich eingeschlossen.
Also, wenn Du fragen hast oder einfach mal was anschauen willst oder auch nur babbeln,
schreib mir ne PN wegen der Adresse. Ich hab ein 66er Cabrio. Das kannst Du dir von oben und unten,innen und aussen ansehen.

Re: Neuzugang

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 12:34
von trave62

Re: Neuzugang

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 13:53
von bird
Gude Namensvetter

Ja, wie der Udo schon geschrieben hat, im schaine Ourewoald gibt es noch mehr von uns.. :D
Schreib mal aus welchem Nest du kommst, vielleicht hast du ja Lust zum nächsten Stammtisch
zu kommen.
Dort trifst auf lauter Pferdenarren und alle werden dir willig deine Fragen beantworten.
Einige sogar mit Tips dermaßen die Ohren voll quatschen, dass du ne Sekretärin brauchst. :mrgreen:
15 Öcken für ein Copué ist schon stramm und am untersten Limit.
Kommt halt auch immer auf den gewünschten Zustand an, ein richtig "gutes" Pferd wird das eher nicht.
Vielleicht ein Ackergaul mit Potenzial zum Rennpferd durch geübte Mechanikerhand.

Re: Neuzugang

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 20:50
von PeterPanik
moin moin , ich kann mich meinen vorgängern nur anschliessen . habe ein 64 1/2 coupe für 13000,- plus fracht und steuer rübergeholt weil ich mir die zwischenhändler (die, ohne was an den autos zu machen ;) ) nochmal 2 - 3 tausend euro verdienen wollen/müssen sparen wollte. bei der idee dem pony neuen glanz durch neuen lack zu verpassen bin ich auf sachen gestossen die ich nicht wirklich wissen wollte. ( :o unterm teppich lauert nicht nur bei hempels das grauen :D ) !!! ungefähr knapp 15000,- euro später war es dann richtig gut . also... erst gucken , dann informieren (du wirst hier garantiert von jedem der ein auto restauriert hat , von und über jede ecke am fahrzeug stichhaltiges und hilfreiches hören). ich habe in meiner firma schon einige us cars u.a.mustangs restauriert und musste mich mit sämtlichen ecken ausseinandersetzen . das nordeuropäische wetter ist nichts für us cars, soviel weiss ich jetzt ! aber aufgrund dieser erfahrungen mit den dazugewonnenen erkenntnissen hab ich es geschafft mein pony so zu restaurieren das ich eine 2 + laut classic data bekommen habe, und ihn sogar ( nicht das ich das wollen würde ;) ) im winter fahren könnte ohne angst vor salz o.ä.haben zu müssen. falls du dich für einen mustang entschieden hast dann scheu dich nicht zu fragen . denk dran, es gibt keine doofen fragen sondern nur doofe antworten !!!

Re: Neuzugang

Verfasst: So 23. Feb 2014, 19:45
von odw76
Vielen Dank für die Infos im Thread und per PN.

Um das Thema zu vertiefen habe ich das Ganze in den Bereich "Kaufberatung" verlagert.

Ich bin auch schon ein wenig weitergekommen - hoffe, die erste Besichtigung kann bald angegangen werden!