Seite 1 von 2

Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 10:30
von Volkerm
Hallo zusammen!

Ich hab mich ja entschieden eine Resto zu machen.....und bei Danny kommt demnächst einer an, welcher mir in Kaufpreis/Motorisierung/Baujahr/Servo entspricht.

http://www.geevers-classic-cars.de/ange ... _coupe_953

Lt. Danny is er in 3-4 Wochen da.....läuft und ist solide.
Falls jemand schon nen Besuch bei Geevers in besagtem Zeitraum geplant hat, würde ich mich freuen wenn derjenige da mal kurz ein Auge drauf wirft.

Da die Fotos weniger aussagekräftig sind und mir nur das etwas deformierte Heckblech/Kofferaumkante/Schmodder auffällt, brauch ich da noch mehr infos :|

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 12:18
von sally_66
Mal ganz ehrlich:

Die Patina des Lackes ist klasse, wenn man das so lässt und den Rest technisch perfekt macht ist die Ausgangsbasis bestimmt gut.

Jedoch wirst Du bei Eigenleistung 12.000,- bis 15.000Euro für Motor, Getriebe, Verschleissteile und Innenausstattung einplanen müssen.
Du weisst dann natürlich was Du hast :)

Es handelt sich jedoch um ein Coupe mit einfacher Ausstattung …
Da finde ich den Einstiegspreis zu hoch. Bei einem Fsstback oder Cabriolett würde ich zuschlagen.

So wie er dasteht zu teuer … aber vielleicht bekommst Du ihn ja noch für 5.000,- oder 5.500,-

Matthias

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 12:29
von Bigbemme
Ja, finden den Lack eigentlich auch Klasse...Klarlack drauf und Feuer Frei. Jedoch wirst Du Probleme mit der H-Zulassung bekommen. Wir hatten bereits einen User dem es so ging. Du könntest höchstens versuchen bei verschiedenen Prüfern vorstellig zu werden...alles in allem aber sehr schwer! Fahr besser nicht allein, sondern nimm einen Mustangfahrer mit, der den Enthusiasmus im Notfall bremsen kann.

Nachdem was ich von besagtem Händler gehört habe, wird es schwer sein einen Preis von 5000/5500€ auszuhandeln aber versuchen würde ich es auf jeden Fall. 7000 ist das Fahrzeug aus meiner Sicht nicht wert. Ich glaube wenn Du mit dem Budget selbst etwas importieren könntest, würdest Du mehr fürs Geld bekommen, das Risiko ist aber etwas höher.

Ich Drück Dir die Daumen, das alles wird wie Du es Dir vorstellst.

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 12:49
von Volkerm
Danke schon mal für eure Meinungen zum Verkaufspreis!

Ich suche halt bewusst nach solchen, da ich gerne komplett alles machen will...Lack, Innenraum, Motor, Fahrwerk etc.pp.
Für mich sieht der halt solide und vernünftig aus, bin aber kein Profi und die Bilder geben zu wenig her.
Wenn es preislich noch etwas günstiger geht bei annehmbarer Qualität, wäre das top!

Die 12-15t€ sind mir bewusst, auch wenn ich persönlich mit etwas mehr rechne :cry:

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:05
von GC-33
Bigbemme hat geschrieben:Ja, finden den Lack eigentlich auch Klasse...Klarlack drauf und Feuer Frei. Jedoch wirst Du Probleme mit der H-Zulassung bekommen. Wir hatten bereits einen User dem es so ging. Du könntest höchstens versuchen bei verschiedenen Prüfern vorstellig zu werden...alles in allem aber sehr schwer! Fahr besser nicht allein, sondern nimm einen Mustangfahrer mit, der den Enthusiasmus im Notfall bremsen kann.
Hallo Volker
...die vorhanden Patina mit Klarlack fixieren ist eine Idee, die nicht von der Hand zu weisen ist
...kenne einen Ami-Fahrer in unserer Region (Mittelfranken) der mit seiner C2 damit keine Problome beim TÜV hatte
Gruß Günter

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:17
von Volkerm
Grüß dich Günter!

Hmm....auch wenn mich die meisten dafür jetzt in Gedanken im tiefsten Höllenkreis auf kleinster Flamme schmoren lassen:

Ich mag die Farbe nicht! :mrgreen:

Alles schön und gut mit orginalgetreuem Aufbau, jedoch habe ich bei einem Coupe mit "0"-Ausstattung keine Gewissensbisse den Wagen nach meinen Wünschen zu gestalten. :roll:

Innen möglichst schwarzes Interieuer und aussen ein Raven Black oder Highland Green (Metallic)....

Ich möcht mich gerne ein wenig am Eckard-Projekt orientieren....
Motor darf/soll drinbleiben, jedoch neu aufgebaut mit AFRs, Summit-Vergaser, Pertronix etc.pp (so wie hier: http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... e&start=10)
Evtl. ein C6 mit dran...

Es sei denn, mir stellt jemand für die 7t€ einen schwarzen 67/68er Fastback hin.... :mrgreen:

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:22
von plumcrazy
ich finde "weiß" auch stinklangweilig.
Obwohl ich den Lackzustand gut finde :mrgreen:

Gruß
Carsten

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 13:59
von sally_66
Wen Du die Kiste sowieso verbasteln willst spielt es natürlich keine Rolle was Du reinsteckst ….

Fahre meinen 68er Galaxie auch mit patiniertem Originallack - für mich wertvoller als jede Zweitlackierung.
Original ist durch nichts zu ersetzen …

Klarlack ist gar nicht nötig !
Mit Knete gründlich reinigen und dann ein gutes Wachs drauf welches Du 2x jährlich erneuerst.
Du solltest natürlich nicht im Winter fahren oder den Wagen im Freien stehen haben …
Dann Alles "Null Problemo" nicht so ganz Mainstream wie Black in Black ;)

Wenn Du das Fahrzeug lackieren willst kannst Du jedoch noch mal 8.000,- bis 10.000,-Euro drauflegen.

Matthias

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 14:12
von Volkerm
sally_66 hat geschrieben: Wenn Du das Fahrzeug lackieren willst kannst Du jedoch noch mal 8.000,- bis 10.000,-Euro drauflegen.
Guter Freund ist Karosseriebau- und Lackiermeister mit eigenem Betrieb....da wird es etwas günstiger werden :D

Aber schauen wir mal was bei der Suche nun endgültig rauskommt.

Re: Bastelobjekt bei Geevers

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 16:09
von GC-33
Hi Volker,
...hate angenommen, dass DU ihn so patiniert belassen wolltest - war wohl ein Missverständnis von mir
...bin schon gespannt wenn er da ist - gib dann mal Laut :D
Gruß Günter