65er Mustang Convertible vintage burgundy

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Andreas

65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von Andreas »

Moin zusammen,

hoffe, das Thema hängt hier an der richtigen Stelle, sonst bitte verschieben ;)

Damit mein aktuelles Anliegen hier im Forum nicht komplett im Vorstellungs-Thread untergeht, und weil sich bestimmt noch viele, viele Fragen ergeben:

Ich bin auf der Suche nach einem 65er Convertible im Farbton „vintage burgundy“, als Automatik und mit dem 289cui-Motor, Innenausstattung in schwarz oder „palamino gold“.

Und da geht meine Fragerei auch schon los: an verschiedenene Stellen hier im Forum gibt’s zu lesen, daß ein Schalter die bessere Wahl wäre. Liegt das daran, daß die Automatik zu viel Leistung frißt, oder sind die Schaltgetriebe langlebiger …? Ich fahre bis dato ausnahmslos Schalter, aber zum Cruisen mit einem Mustang hätt’ ich schon gern eine Automatik; lasse mich aber gern belehren ;) .

Beim Motor wollte ich es beim „kleinen“ V8 belassen, oder gibt es in Sachen Zuverlässigkeit eine bessere Wahl bei einem 65er Mustang? Ich frage deshalb, weil es bei meinen jetzigen Oldies eine ähnliche Situation gibt: die verschiedenen V6-Motoren der Baureihe wurden quasi alle aus dem gleichen Block gebaut, der 2,8l ist aber schon hart an der Grenze und für seine thermischen Probleme bekannt.

Beim Zustand des Wagens schwanke ich derzeit zwischen „top restauriert“ und „möglichst original am Leben erhalten“ ( oder wie man das nennen soll … ). Ersteres wird wahrscheinlich mein Bugdet sprengen, neige daher mehr zu einem Wagen, der optisch nicht perfekt ist, aber eine solide und unverbastelte Substanz hat, komplett ist und technisch einwandfrei. Er soll erstmal laufen, auch weite Strecken, nicht gleich in der Werkstatt verschwinden.

Hatte dazu bei der Vorstellung ja schon mal so ein paar Punkte aufgelistet, die mir wichtig sind. Wahrscheinlich gibt es am Ende Abstriche, aber man kann ja erstmal eine Wunschliste aufmachen:

- Originalität, Motor, Getriebe, Lackierung, Innenausstattungsvariante passen zum seinerzeit ausgelieferten Fahrzeug
- vollständig, keine fehlenden Anbauteile
- nachvollziehbare Historie
- kein Wartungsstau
- wenn schon mal (teil-)restauriert, Belege und Fotos
- keine Spachtelbude, wenn Rost oder Löcher, dann ehrlich und sichtbar
- deutsche Zulassung nicht zwingend, soll mit auf meine rote 07er Nummer

Bliebe zu Anfang noch das Thema „wo kaufen“ … Direkt aus USA wäre mir viel zu unsicher, da kommt am Ende ein zusammengespachtelter Haufen Schrott übern Teich. Hatte dazu hier im Forum auch schon die Empfehlung gelesen, davon lieber die Finger zu lassen, es sei denn, man hat das nötige Wissen, fliegt selbst rüber und schaut vor Ort.
Haltet ihr es für die bessere Alternative, sich einen Händler hier in D zu suchen, um dort ggf. mit Schützenhilfe den richtigen Wagen ausfindig zu machen? Hatte bei verschiedenen Händlern auch gesehen, daß diese mittlerweile vor Ort - z.B. USA - im Kundenauftrag auf die Suche gehen. Wäre das empfehlenswert …?
Oder ist es am Besten zu schauen, daß man sein Pony von privat erwirbt? Ein persönlicher Kontakt unter Gleichgesinnten ist ja immer noch was Anderes als z.B. zu einem Händler, bei dem im Zweifelsfall allein die Taler zählen ( ? ).

Soweit erstmal von mir zu Beginn. Bin für jeden Tip dankbar, und wenn ich mit irgendetwas total daneben liebe, bitte mir „um die Ohren“ hauen.

viele Grüße aus HH
Andreas
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von Urmel »

Andreas hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem 65er Convertible im Farbton „vintage burgundy“, als Automatik und mit dem 289cui-Motor, Innenausstattung in schwarz oder „palamino gold“.
Andreas
Hallo Andreas,

Du schränkst Dir damit die Anzahl Deiner möglichen Autos gewaltig ein. ;) Hatte ich zu Beginn meiner Suche auch gemacht, weil ich dachte, je konkreter die Vorstellungen, desto besser. Da dann die Anzahl der in Frage kommenden Autos seeeeeeehr klein war, habe ich zuerst mal die Fixierung auf eine bestimmte Farbe (ich wollte unbedingt rot!) aufgegeben. Zu guter Letzt wurde es dann aber - wie das Leben so spielt - doch genau das Auto, das ich schon zu Beginn für mich definiert hatte.....richtige Farbe, richtige Austattung, usw. Ich hätte mich aber dann auch durchaus mit anderen Farben anfreunden können.

Das Thema "Automatik oder Schalter" ist eine Glaubensfrage. Natürlich schluckt eine Automatik Leistung, das ist aus meiner ganz persönlichen Sicht bei einem gesunden V8 durchaus zu verschmerzen.....wenn man denn eigentlich eher Cruisen will. Leistung und Drehmoment sind da nämlich reichlich vorhanden, da stören mich ein paar PS nicht, die im Wandler zugrunde gehen. Meine Alltagsautos sind grundsätzlich Handschalter, aber im Mustang passt zum entspannten Fahren (und dafür will ich ihn) die Automatik sehr gut. Das hat aber erst mal nix mit Haltbarkeit oder so zu tun.

Und noch mal zu Deinem Budget: zu den von Dir angepeilten 20 k€ wirst Du sicherlich kein top-restauriertes Cabrio bekommen. Das wird aber sicher für ein fahrtaugliches Auto reichen, es werden aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch ein paar Arbeiten anfallen. Aber wenn die Substanz stimmt und die Techmik funktioniert, kann der Rest ja nach und nach (je nach Verfügbarkeit von Zeit, Lust und Budget) erledigt werden. Sieh lieber zu, dass Du nicht Dein ganzes Geld für den Kauf des Wagens verbläst und dann kein Polster mehr für unvorhersehbare Notfälle hast.

Wenn Du im Vorfeld mit einem der hier bekannten Händler sprichst und ihm sagst, was Du suchst, kann er Dir bestimmt sagen, ob er ein solches Auto im Zulauf hat (oder er geht bei der nächsten Einkaufstour mehr oder weniger gezielt auf die Suche).

Schönen Gruß,
Kai
GC-33

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von GC-33 »

Hallo Andreas,
...eine schöne Vorstellung von deinen zukünftigen 65er Convertible hast du da schon :D

Aber, ich fange mal mit zwei Fragen an:
*** Du suchst einen bestimmten Granada in Farbe, Ausstattung und Motorisierung - wie stehen da die Chancen ein Fahrzeug aus den 80er Jahren genau in dieser Zusammenstellung zu finden?...gleich null
*** Und dann natürlich in einen guten Zustand
*** Du suchst deinen Mustang mit all den gewünschten Optionen aus den 6oer Jahren, wie schätzt du deine Chancen ein?...gleich null

…Automatic zum Cruisen, in Verbindung mit einer 8“ HA, Übersetzung 3:1 ist optimal
…auf die Außenfarbe würde ich mich nicht so versteifen – musste selber beim Kauf Kompromisse eingehen
…der Karosseriezustand und die Technik sollte stimmen
…zwischen 25 – 30’ € sollte es ein vernünftiges Cabrio geben
…vernünftig, nicht perfekt
…such dir hier in EU deinen Mustang, in den USA nur, wenn du dort eine Vetrauensperson hast

Viel Glück bei der Suche.

Gruß Günter
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von M&Mustang66 »

Oh das wird schwierig werden, 25-30 t€ musst du da schon hinlegen können.
Bei einer nachvollziehbaren Historie eher noch mehr.

Hier mal ein paar angebotene Rote:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =188097857
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =174586063
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =180756882
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =179479229
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =188520955

...und davon entspricht keiner deinen Anforderungen.
Muss es den Burgundy sein, oder kannst du dich auch mit den andern Rottönen anfreunden (Candy Apple Red, ... )
Gruß
Markus

Andreas

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von Andreas »

Urmel hat geschrieben: Hallo Andreas,

Du schränkst Dir damit die Anzahl Deiner möglichen Autos gewaltig ein. ;) Hatte ich zu Beginn meiner Suche auch gemacht, weil ich dachte, je konkreter die Vorstellungen, desto besser. Da dann die Anzahl der in Frage kommenden Autos seeeeeeehr klein war, habe ich zuerst mal die Fixierung auf eine bestimmte Farbe (ich wollte unbedingt rot!) aufgegeben. Zu guter Letzt wurde es dann aber - wie das Leben so spielt - doch genau das Auto, das ich schon zu Beginn für mich definiert hatte.....richtige Farbe, richtige Austattung, usw. Ich hätte mich aber dann auch durchaus mit anderen Farben anfreunden können.

Das Thema "Automatik oder Schalter" ist eine Glaubensfrage. Natürlich schluckt eine Automatik Leistung, das ist aus meiner ganz persönlichen Sicht bei einem gesunden V8 durchaus zu verschmerzen.....wenn man denn eigentlich eher Cruisen will. Leistung und Drehmoment sind da nämlich reichlich vorhanden, da stören mich ein paar PS nicht, die im Wandler zugrunde gehen. Meine Alltagsautos sind grundsätzlich Handschalter, aber im Mustang passt zum entspannten Fahren (und dafür will ich ihn) die Automatik sehr gut. Das hat aber erst mal nix mit Haltbarkeit oder so zu tun.

Und noch mal zu Deinem Budget: zu den von Dir angepeilten 20 k€ wirst Du sicherlich kein top-restauriertes Cabrio bekommen. Das wird aber sicher für ein fahrtaugliches Auto reichen, es werden aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch ein paar Arbeiten anfallen. Aber wenn die Substanz stimmt und die Techmik funktioniert, kann der Rest ja nach und nach (je nach Verfügbarkeit von Zeit, Lust und Budget) erledigt werden. Sieh lieber zu, dass Du nicht Dein ganzes Geld für den Kauf des Wagens verbläst und dann kein Polster mehr für unvorhersehbare Notfälle hast.

Wenn Du im Vorfeld mit einem der hier bekannten Händler sprichst und ihm sagst, was Du suchst, kann er Dir bestimmt sagen, ob er ein solches Auto im Zulauf hat (oder er geht bei der nächsten Einkaufstour mehr oder weniger gezielt auf die Suche).

Schönen Gruß,
Kai
Hallo Kai,

dank' Dir für die ersten Hinweise! Hab' in meine "Wunschliste" natürlich erstmal alles reingepackt, aber ich seh' schon, wenn es nicht noch Jahre dauern soll, muß ich wohl ein wenig streichen. Bei der Farbe wollte ich - anders als Du und wahrscheinlich sehr viele Andere - gerade nicht das candy apple red. Da schau' ich dann alternativ lieber nach grün, silber oder blau, ;) Beim Rest aber sehe ich schon, daß es mit dem Mustang prinzipiell nicht anders ist als bei meinen jetzigen Oldies. Da ich auch selber schraube und dafür Platz und etwas Zeit habe, werde ich mich auf eine gesunde Basis konzentrieren. Alles andere wird zum Groschengrab ...
Mit dem Mustang gemütlich durch die Lande juckeln ist mein Ziel, also tut's in jedem Fall eine Automatik. Zum Heizen wär mir der Wagen zu schade, da muß dann mal der 2,8l Granada herhalten :D :D

beste Grüße
Andreas
Andreas

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von Andreas »

GC-33 hat geschrieben:Hallo Andreas,
...eine schöne Vorstellung von deinen zukünftigen 65er Convertible hast du da schon :D

Aber, ich fange mal mit zwei Fragen an:
*** Du suchst einen bestimmten Granada in Farbe, Ausstattung und Motorisierung - wie stehen da die Chancen ein Fahrzeug aus den 80er Jahren genau in dieser Zusammenstellung zu finden?...gleich null
*** Und dann natürlich in einen guten Zustand
*** Du suchst deinen Mustang mit all den gewünschten Optionen aus den 6oer Jahren, wie schätzt du deine Chancen ein?...gleich null

…Automatic zum Cruisen, in Verbindung mit einer 8“ HA, Übersetzung 3:1 ist optimal
…auf die Außenfarbe würde ich mich nicht so versteifen – musste selber beim Kauf Kompromisse eingehen
…der Karosseriezustand und die Technik sollte stimmen
…zwischen 25 – 30’ € sollte es ein vernünftiges Cabrio geben
…vernünftig, nicht perfekt
…such dir hier in EU deinen Mustang, in den USA nur, wenn du dort eine Vetrauensperson hast

Viel Glück bei der Suche.

Gruß Günter
Hallo Günter,

auch Dir vielen Dank für die Tips! Wie gesagt, der Wunschzettel ist die eine Seite, die Realität die andere; und irgendwo dazwischen werd' ich hoffentlich fündig ;) ;) Und wie ich Kai schon antwortete und was Du auch geschrieben hast, die Basis sollte einfach stimmen. Beim Granada hat sich irgendwann die Spreu vom Weizen getrennt, beim Mustang wird's nicht anders gewesen sein. Da werd' ich dann mal fleißig suchen gehen :) :)

alles Gute
Andreas
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von willeinenmustang »

Geevers hat zwei in deiner Wunschfarbe - sogar Automatik und 4 Gang Schalter.
Gruß Basti
Andreas

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von Andreas »

willeinenmustang hat geschrieben:Geevers hat zwei in deiner Wunschfarbe - sogar Automatik und 4 Gang Schalter.
War das gerade Gedankenübertragung, oder ein Wink mit dem berühmten Zaunpfahl .... ??? Hatte gerade parallel bei verschiedenen Händlern geschaut und war bei Geevers hängengeblieben!

Sind zwar beides 66er, aber nun werd' ich schwach ... :mrgreen: :mrgreen:

Wenn ich mir so die Bilder anschaue, würd' ich sagen, daß der Automatik auf jeden Fall schon mal übergeduscht wurde ( siehe Bild mit den Schrauben und dem Türschloß und die Bilder vom Unterboden ). Und der Motor mit dem Rost .... ?

Kann mir jemand eine Einschätzung zu dem Schalter geben?

http://www.geevers-classic-cars.de/ange ... -owner_927

Wenn der wirklich aus erster Hand ist, Technik und Blech in Ordnung sind, Motor und Getriebe noch original sind, dann wär das was! Ist denn der Preis gerechtfertigt?

Gruß
Andreas
GC-33

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von GC-33 »

Hallo Andreas,
...wenn Automatic nicht zwingend ist - dann wäre das ein Aspirant
...hinfahren, anschauen, einen Mustang Kenner mitnehmen, das Bauchgefühl (WILL HABEN) zu Hause lassen
...viel Erfolg
Gruß Günter
Andreas

Re: 65er Mustang Convertible vintage burgundy

Beitrag von Andreas »

GC-33 hat geschrieben:Hallo Andreas,
...wenn Automatic nicht zwingend ist - dann wäre das ein Aspirant
...hinfahren, anschauen, einen Mustang Kenner mitnehmen, das Bauchgefühl (WILL HABEN) zu Hause lassen
...viel Erfolg
Gruß Günter
Guten Morgen Günter,

das ist mal 'ne klare Ansage, Bild

Geevers liegt nun für mich nicht gerade "um die Ecke" , und wenn ich das richtig gesehen hab', ist am Wochenende nur Angucken, ohne Beratung ? Wär' also mal ein Ausflug in der Woche fällig. Bin selbst relativ flexibel, kann auch kurzfristig in der Woche mal einen Tag Urlaub nehmen.

Kann mir da jemand bei der Besichtigung mit Rat und Tat zur Seite stehen?

viele Grüße aus HH
Andreas
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“