hoffe, das Thema hängt hier an der richtigen Stelle, sonst bitte verschieben

Damit mein aktuelles Anliegen hier im Forum nicht komplett im Vorstellungs-Thread untergeht, und weil sich bestimmt noch viele, viele Fragen ergeben:
Ich bin auf der Suche nach einem 65er Convertible im Farbton „vintage burgundy“, als Automatik und mit dem 289cui-Motor, Innenausstattung in schwarz oder „palamino gold“.
Und da geht meine Fragerei auch schon los: an verschiedenene Stellen hier im Forum gibt’s zu lesen, daß ein Schalter die bessere Wahl wäre. Liegt das daran, daß die Automatik zu viel Leistung frißt, oder sind die Schaltgetriebe langlebiger …? Ich fahre bis dato ausnahmslos Schalter, aber zum Cruisen mit einem Mustang hätt’ ich schon gern eine Automatik; lasse mich aber gern belehren

Beim Motor wollte ich es beim „kleinen“ V8 belassen, oder gibt es in Sachen Zuverlässigkeit eine bessere Wahl bei einem 65er Mustang? Ich frage deshalb, weil es bei meinen jetzigen Oldies eine ähnliche Situation gibt: die verschiedenen V6-Motoren der Baureihe wurden quasi alle aus dem gleichen Block gebaut, der 2,8l ist aber schon hart an der Grenze und für seine thermischen Probleme bekannt.
Beim Zustand des Wagens schwanke ich derzeit zwischen „top restauriert“ und „möglichst original am Leben erhalten“ ( oder wie man das nennen soll … ). Ersteres wird wahrscheinlich mein Bugdet sprengen, neige daher mehr zu einem Wagen, der optisch nicht perfekt ist, aber eine solide und unverbastelte Substanz hat, komplett ist und technisch einwandfrei. Er soll erstmal laufen, auch weite Strecken, nicht gleich in der Werkstatt verschwinden.
Hatte dazu bei der Vorstellung ja schon mal so ein paar Punkte aufgelistet, die mir wichtig sind. Wahrscheinlich gibt es am Ende Abstriche, aber man kann ja erstmal eine Wunschliste aufmachen:
- Originalität, Motor, Getriebe, Lackierung, Innenausstattungsvariante passen zum seinerzeit ausgelieferten Fahrzeug
- vollständig, keine fehlenden Anbauteile
- nachvollziehbare Historie
- kein Wartungsstau
- wenn schon mal (teil-)restauriert, Belege und Fotos
- keine Spachtelbude, wenn Rost oder Löcher, dann ehrlich und sichtbar
- deutsche Zulassung nicht zwingend, soll mit auf meine rote 07er Nummer
Bliebe zu Anfang noch das Thema „wo kaufen“ … Direkt aus USA wäre mir viel zu unsicher, da kommt am Ende ein zusammengespachtelter Haufen Schrott übern Teich. Hatte dazu hier im Forum auch schon die Empfehlung gelesen, davon lieber die Finger zu lassen, es sei denn, man hat das nötige Wissen, fliegt selbst rüber und schaut vor Ort.
Haltet ihr es für die bessere Alternative, sich einen Händler hier in D zu suchen, um dort ggf. mit Schützenhilfe den richtigen Wagen ausfindig zu machen? Hatte bei verschiedenen Händlern auch gesehen, daß diese mittlerweile vor Ort - z.B. USA - im Kundenauftrag auf die Suche gehen. Wäre das empfehlenswert …?
Oder ist es am Besten zu schauen, daß man sein Pony von privat erwirbt? Ein persönlicher Kontakt unter Gleichgesinnten ist ja immer noch was Anderes als z.B. zu einem Händler, bei dem im Zweifelsfall allein die Taler zählen ( ? ).
Soweit erstmal von mir zu Beginn. Bin für jeden Tip dankbar, und wenn ich mit irgendetwas total daneben liebe, bitte mir „um die Ohren“ hauen.
viele Grüße aus HH
Andreas