Verstärkung anbringen??

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Verstärkung anbringen??

Beitrag von Martin »

Hallo liebe Mustanger!!

Bin gerade dabei mein Coupé für den Lackierer vorzubereiten!
Dabei kamen am Heck leider ein paar Überraschungen zum Vorschein :shock:
Nachdem wir das Blech mit den Rückfahrleuchten abgenommen hatten musste
ich feststellen, dass das Blech darunter leider ein paar kleine Löcher und einen
Riss hat. Also möchte ich dieses austauschen. Genauso wie das innere Blech der
rechten Kofferraum-Seitentasche. Das Loch der Kabeldurchführung ist "leicht"
vergrößert. War bisher gut kaschiert gewesen, leider :evil:

Zum schweißen habe ich selbst leider keine Möglichkeiten, möchte dem Karosseriebauer
aber gerne soviel wie möglich vorarbeiten. Es handelt sich um folgende Teile:

Bild

Bild

Kann mir jemand sagen, ob das mittragende Teile sind? Also ob hierbei temporäre Versteifungsstreben von nöten sind?

Außerdem habe ich noch 2 andere Fragen: Bin zusätzlich dabei den Kofferraum abzuschleifen, und wollte wissen
ob es reicht, wenn ich aufs blanke Metall Brantho Korrux 3in1 lackiere? Ist es Okay, wenn ich ein paar Stellen, die
leichten Rostansatz haben erst mit Brunox vorbehandele, oder reicht das Brantho?

Vorher muss auch noch ein kleines Stück vom Kofferraumboden entlang des Radhauses ausgetauscht werden.
Dabei ist auch der Träger ein Stückchen offen(Waren die eigentlich generell schon verzinkt?). Das wäre doch eine
gute Gelegenheit den Träger zu konservieren. Was könntet ihr mir da empfehlen? Fluid Film, vielleicht??
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
patrik880
Beiträge: 348
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966
Vespa V50 R & V50 L
Passat 3B

Re: Verstärkung anbringen??

Beitrag von patrik880 »

Martin hat geschrieben:Hallo liebe Mustanger!!

Bin gerade dabei mein Coupé für den Lackierer vorzubereiten!
Dabei kamen am Heck leider ein paar Überraschungen zum Vorschein :shock:
Nachdem wir das Blech mit den Rückfahrleuchten abgenommen hatten musste
ich feststellen, dass das Blech darunter leider ein paar kleine Löcher und einen
Riss hat. Also möchte ich dieses austauschen. Genauso wie das innere Blech der
rechten Kofferraum-Seitentasche. Das Loch der Kabeldurchführung ist "leicht"
vergrößert. War bisher gut kaschiert gewesen, leider :evil:

Zum schweißen habe ich selbst leider keine Möglichkeiten, möchte dem Karosseriebauer
aber gerne soviel wie möglich vorarbeiten. Es handelt sich um folgende Teile:

Bild



Bild

Kann mir jemand sagen, ob das mittragende Teile sind? Also ob hierbei temporäre Versteifungsstreben von nöten sind?

Außerdem habe ich noch 2 andere Fragen: Bin zusätzlich dabei den Kofferraum abzuschleifen, und wollte wissen
ob es reicht, wenn ich aufs blanke Metall Brantho Korrux 3in1 lackiere? Ist es Okay, wenn ich ein paar Stellen, die
leichten Rostansatz haben erst mit Brunox vorbehandele, oder reicht das Brantho?

Vorher muss auch noch ein kleines Stück vom Kofferraumboden entlang des Radhauses ausgetauscht werden.
Dabei ist auch der Träger ein Stückchen offen(Waren die eigentlich generell schon verzinkt?). Das wäre doch eine
gute Gelegenheit den Träger zu konservieren. Was könntet ihr mir da empfehlen? Fluid Film, vielleicht??

Mike Sanders das beste überhaupt zum konservieren das sind ja minimale Schönheitsfehler das kannst du locker selber machen oder mit irgendeinem kollegen der das schon mal gemacht hat blech raustrennen neues anfertigen schweißen fertig der rest macht der Lackierer nur mut zum eigenen Projekt. Wer selber schraubt der günstiger und länger fährt :D
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Verstärkung anbringen??

Beitrag von M&Mustang66 »

Fluid Film = gut und günstig

Mike Sanders = gut und teurer ... ;)
Gruß
Markus

Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Verstärkung anbringen??

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich denke dass man da keine Streben einschweissen muss.
Vorsichtshalber würde ich vielleicht das Breitenmass der verformten Traverse nehmen, um eine Referenz zu haben.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Verstärkung anbringen??

Beitrag von Martin »

Hi, danke euch!

Dann geht's jetzt ans eingemachte :twisted:

Die Unsicherheit mit dem Brantho hat sich auch erledigt. Das
Korrosionschutz Depot legt ja zu jedem Produkt das sie verschicken
eine Info-Broschüre bei. Super Service, finde ich :!: Da wird
eigentlich alles super erklärt.

Hat denn schon mal jemand seinen Kofferraum damit auslackiert?
Kann man das empfehlen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“