Seite 1 von 2
Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 12:33
von Alfa105
Hallo zusammen,
so langsam ist es an der Zeit, dass ich mich auch mal mit einem Vergaser auseinandersetze... da liegt es natürlich nahe, den eh nicht perfekt laufenden Vergaser an unserem 68er 302J Automatik aufs Korn zu nehmen...
Ich scheitere gleich schon am Anfang.
Streng nach SM alle 11 Schrauben gelöst, ebenso alle Hebelchen, aber das Airhorn lässt sich nicht lösen. Die relativ dicke Dichtung dazwischen habe ich teilweise herauspuhlen können, wirklich Bewegung kommt trotzdem nicht ins Spiel. Gewalt ist hier sicherlich ein schlechter Berater. Wer hat noch einen Tipp?
Was ist sonst noch aufgefallen:
Kein Hot Idle Compensator, wofür ist der? Unbedingt erforderlich?
Kein Dashpod (hab's bis jetzt nicht vermisst)
Dem SM kann ich nicht entlocken, wofür diese Einstellschraube ist (Pfeil) ist.
Wer gibt mir bitte Nachhilfe?
Gruß
Peter
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 19:45
von sally67
Hi Peter,
schau mal hier gibt`s Hilfe für knapp 10$.
Im WWW gibt es über die 4300er Serie nicht wirklich viel zum nachschlagen
Guckst du hier:
http://www.carburetormanuals.com/produc ... CM043.html
Viel Erfolg, Schöne Weihnachten,Gruß an deine Frau und
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 00:20
von Alfa105
Hi Martin,
Super, vielen Dank, das sollte schon mal weiterhelfen...
Mit der Demontage bin ich heute auch weitergekommen...Geduld und Hirn hilft
Euch auch schöne Weihnachten
LG
Peter
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 08:33
von canadian_red_maple_leaf
hi peter,
ohne dich entmutigen zu wollen, aber dieser vergaser hat mir den letzten nerv gekostet.
das ganze ding ist eine einzige fehlkonstruktion. oliver (oliverHD) und ich können ein lied davon singen.
ich habe versucht 5 vergaser zum laufen zu bringen und habs nicht geschafft.
oli hat es dann doch geschafft aber mit viel tricksen. ich hatte ständiges magerruckeln und und und.
mein 351Boss hat einen oben und den vergaser hat pony carburetors.
ich will dir VIEL kopfweh ersparen und rate dir einen autolite 1.08 4100 oder den summit 600cfm vergaser zu nehmen
http://www.summitracing.com/dom/parts/s ... /make/ford
lg
abudi
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 08:38
von canadian_red_maple_leaf
ach ja die schraube hinten heisst idle air bypass screw.
"Turn the idle air bypass screw in until it seats lightly; then back it out 3 1/2 turns."
zu deutsch, vom anschlag 3,5 umdrehung rausdrehen.
lg
abudi
p.s. ohne den overhaul booklet würde ich keine einzige schraube an den vergaser lösen!!!
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:59
von Alfa105
Hi Abudi,
danke für reichlich Info! Michael hatte mich auch schon vor "der Gerät" gewarnt...aber Rookies wollen ja nicht immer gleich alles wahrhaben...
Dann bietet sich für mich der Summit an, den habe ich auch auf dem 351W drauf... und erste gute Erfahrungen...ans Feintuning muss ich zwar noch ran, aber einmal lernen und für 2 Autos nutzen macht durchaus Sinn...
Den 4300 hebe ich mir dann mal für Langeweile auf, wenn ich wirklich mal welche bekommen sollte...
Gruß
Peter
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 21:01
von sally_66
Hallo Peter,
ich habe den 4300er 5x auseinander und wieder zusammen gebaut. Das Teil ist wirklich verflixt kompliziert !
Schluß endlich habe ich den Vergaser dann zu chicagocarburator gesendet - jedoch auch ein knappes halbes Jahr darauf gewartet.
Die Überholung hat sich wirklich gelohnt !. Mein 390er Galaxie500 läuft tadellos
Für den Weg habe ich mich entschieden, da mein Carb MatchingNumbers war - wie auch das restliche Fahrzeug.
Du kannst bei Al aber auch revidierte 4300er kaufen. Das geht schneller und Du kommst günstiger davon.
Der 4300er ist besser als jeder Aftermarket-Schrott. Habe meinen 600er Edelbrock nur zur Überbrückung montiert und das Teil wieder verhökert.
Der Wagen ist ein Schwergewicht, hängt jetzt jedoch super schön am Gas und begnügt sich mit ca. 19l/100km bei anständiger Fahrweise.
Gruß
Matthias
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 12:52
von Alfa105
Hi Matthias,
danke für den Tipp, das ist für mich eine Option für später...original ist der Vergaser eh nicht mehr, von daher ist's nicht so tragisch... bleibt natürlich für mich die Frage, ob ich ihn dann später überhaupt vernünftig eingestellt bekomme...
Gruß
Peter
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 17:29
von Oliver70
Hallo Peter,
ich finde den 4300er besser als sein Ruf. Wenn er zum Motor passt erhält man super AFR Werte und ich bin sehr zufrieden damit. Mit Dichtungen tauschen ist es allerdings nicht getan. Den letzten den ich gemacht habe fährt nun Christopher (Buiaka), er hat ihn gegen seinen Edelbrock getauscht und ist denke ich zufrieden damit.
Gruß Oliver
Re: Hilfe bei Überholung 4300
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 06:44
von siki68
Hab auch den 4300ér drin.
Hab aus 2 einen gebaut, ist mit Lamdasonde abgestimmt und der Wagen läuft sehr gut damit ( Wenn er länger steht springt er nicht gleich an). Leistung bringt der halt keine, fährt sich wie ein alter Benz
