Seite 1 von 2
Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 21:07
von Oliver70
Hallo,
hatte leider nur ein T5 Emblem, nun bekam ich die Gelegenheit nochmal ein paar zu kaufen. Nun 3 sind besser als eines. Jetzt ist es aber so, dass diese gar nicht gleich sind. Ganz blöd ist dass von dem Paar die Befestigungsstifte enger zusammen sind wie von dem einzelnen, welches exakt in meine Löcher an den Kotflügeln passt und die andern beiden eben nicht. Gab es nach 1967 zwei verschiedene Embleme oder wieso ist das so? Außerdem unterscheiden sie sich in der Länge sowie in der Ausprägung der Zacken.
Hier mal ein paar Bilder
Schöne Grüße Oliver

Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 16:59
von phudecek
hi;
hab leider keine Ahnung, Liegt aber zu 99% an der Reproduktion, die runden Zacken (sind die neueren vermute ich) sind billiger. Es ist einfacher die Guß oder Pressform herzustellen. Der Rest kommt wohl von Ungenauigkeiten beim kopieren. Meßfehler etc...
Mein Okel ist ein echter Bastler und er hat eine Lokomotive nachgebaut, erst im nachhinein hat er gemerkt dass sie im Original assymetrisch ist. Ein man hat das Model bewundert und meinte er hätte genau so eine 40 Jahre Bruflich gefahren.
Wenn du den Mustang gekauft hättest wo das Emblem auf einer Seite so und auf der anderen anders wäre. würdest du das bemerken?
Ich hab meine Embleme Übrigens umgebastellt und geklebt. Sieht niemand, derunterschie ist dass ich paar Löcher weniger in der karosserie hab
vg
Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 18:54
von swingkid
Da gibt's ja hier experten für die T5s aber meines Wissens wurden die Embleme von 67 bis irgendwann Mitte der 70er verwendet. Vielleicht gab es damals in der Produktion eine Umstellung.
Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 18:59
von Panther
phudecek hat geschrieben:
Ich hab meine Embleme Übrigens umgebastellt und geklebt. Sieht niemand, derunterschie ist dass ich paar Löcher weniger in der karosserie hab
vg
Bevor ich originale seltene Embleme verbastle, würde ich eher Löcher in nen Kotflügel machen, der wahrscheinlich eh Repro ist, sonst hätte er ja die Löcher schon (zumindest der komplett originale des Fahrzeugs). Aber das ist wahrscheinlich wie immer Ansichtssache...
Viele Grüße
Paul
Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:55
von 66CON
Ich weiß wer noch welche hat..
Oben Rechts.
Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 22:27
von T5owner
Ich glaub, die Kiste kenn ich...aber ist schon ein paar Jahre her, das Bild, oder?
Hier meine NOS-Embleme, die aus einer ganzen Serie stammten, die mal vor ca. 2 Jahrzehnten verkauft wurden. Wie Oliver schon mitgeteilt, sind die kürzeren bisher nicht aufgefallen. Sieht in der Tat nach einer Reproduktion aus, wobei ggf. auch Ford mal einen anderen Hersteller genommen hat und zumal 1977 das Lager von Ford Deutschland abgebrannt ist, könnte auch jemand auf die Idee gekommen sein, einen lokalen Anbieter mal ein paar nachmachen zu lassen. Auffällig die "2" unten bei Olivers abweichendem Emblem (Charge 2?)
Dazu wollte ich von Oliver wissen, woher er sie hat.
Immer diese Ungeduld....
Abstand beim NOS ist übrigens 52mm

Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 11:36
von 66CON
T5owner hat geschrieben:Ich glaub, die Kiste kenn ich...aber ist schon ein paar Jahre her, das Bild, oder?[/img]
Ist relativ aktuell. Vielleicht 3 Monate alt.
Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 20:13
von stang67
evtl sind es ja repro gt embleme mit dem t5 klebeeinsatz den es bei ebay.com gibt
Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:42
von GTfastbacker
falls einer Bedarf hat, ich habe noch 2 ECHTE, ORIGINALE NOS, (neu verpackt) rumliegen.
Wer mit Geld droht bekommt sie

Re: Unterschiedliche T5 Embleme
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 22:16
von Oliver70
Hallo und danke für die vielen Gedanken.
@Paul. Kotflügel sind original und haben einen Lochabstand von 52 mm. Wenn dann würde ich zwei Langlöcher einfeilen. Handelt sich ja dann nur um 1 mm pro Loch. Mache ich aber trotzdem ungern. Schließlich möchte man es ja original.
@Felix. Möchte derjenige vielleicht eines abgeben?
Weiß jemand wie die nachgemachten Gt Embleme aussehen oder hat ein Foto von hinten?
Die Embleme stammen ursprünglich aus den USA.
Gruß Oliver