Seite 1 von 3

radlager vorne

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 21:41
von Harald67
Hallo Gemeinde
hab heute die radlager rausgeschmissen,und neue eingebaut .
Das äusere (kleine) radlagerschale ging gut rein und sitzt fest. Jetzt die frage bei dem inneren (grosses),
Ich kann die lagerschale jetzt leicht bewegen ( im kreis dehen) obwohl es ganz drinn ist, und auch nicht wackelt.
Denke das gehöhrt so nicht oder???????
Entschuldigt meine Unwissenheit. :roll:
Kann man das auch zuweit reinschlagen????

Re: radlager vorne

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 22:43
von Oberfrischling
Hallo Harald :D

Die Lagerschalen MÜSSEN innen wie außen fest auf dem Achsstummel sitzen. Nur die Rollen auf der Lagerschale müssen sich geräuschlos drehen lassen. Ganz wichtig ist das man das Wälzlagerfett auch zwischen die Rollen presst, um eine saubere Schmierung zu gewährleisten. Sonst hast du nicht sehr lange an deinen neuen Lagern. :lol: Spiel einstellen nicht vergessen!!!!

Re: radlager vorne

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 22:53
von 2Strokewheeler
Trommel oder Scheibenbremsen?
Also bei den Lagern dürfen sich weder die Innen- noch die Außenringe mitdrehen, die müssen Pressitz haben.

Auf HOCHTEMPERATURFETT achten, das gibt's extra für diesen Zweck (Wärmeeintrag durch die benachbarte Bremse), also nicht einfach irgend ein Wälzlagerfett nehmen.
Z.B:
http://www.directindustry.de/prod/timke ... 41476.html

Grüße Dirk

Re: radlager vorne

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 23:11
von Harald67
Ich habe trommelbremsen und die lagerschale wird in die trommel geschlagen,
Hab ich gemacht bis zum anschlag. Kann es aber trozdem etwas im kreis dehen,
Es wackelt nicht, ich kanns nur drehen. Ich habe das lager selber noch garnicht eingebaut
das ist doch nicht richtig .

Re: radlager vorne

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 23:44
von Stuka84
ja, die Aufnahmeschale wird in der Regel eingepresst und sollte auch fest sitzen!
Das andere Teil (Das mir den Tönnchen) klemmt sich später da rein durchs Anziehen!!!(so kenn ich es)

Zum Thema Lagerfett kann ich auch was sagen, ich hatte da immer das normale Fett aus der Kartusche reingedrückt, bis ich mir mal dachte, bei einem Autozubehörhandel Radlager Fett zu besorgen!

Ergebnis: Das Fett hat sich nachdem es warm war schön verabschiedet(richtung Bremsbeläge)!

Fett nicht gleich Fett :-)

Leck mich Fett!

Mfg

Stefan

Re: radlager vorne

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 10:30
von Red Convertible
Moin Harald,
dein Problem kommt mir sehr bekannt vor.
Bei mir hatte sich auch mal die innere Lagerschale, durch mitdrehen, so tief in den Sitz der Radnabe gefressen, das ich diese von Hand heraus nehmen konnte.
Das darf so natürlich nicht sein, muss absolut fest sitzen.
Fazit, entweder neue Radnabe besorgen oder zur nächsten Schlosserei/Dreherei gehen, die können das fehlende Material wieder aufschweißen und auf Mass ausdrehen.
Die neue Lagerschale mitgeben, damit die Vorspannung zum späteren Einpressen berücksichtigt wird.

Re: radlager vorne

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 11:28
von mach1
Stuka84 hat geschrieben: Ergebnis: Das Fett hat sich nachdem es warm war schön verabschiedet(richtung Bremsbeläge)!

Fett nicht gleich Fett

da kann ich auch noch ne Story erzählen ;)

Hab in jungen Jahren mal Rennen gefahren und weil nix anderes da war, normales Fett genommen :roll:
Nach 2 Runden Training in Zolder, hat die eine Achshälfte gebrannt :o .... das Fett hat sich an der glühenden Bremse entzündet.

Nach dieser Aktion hatten wir dann immer das richtige Fett mit ;)

Gruß
Mario

Re: radlager vorne

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 13:18
von Dude
Es könnte auch sein, dass Du nicht die passenden Lager hast.
Es könnte über die Jahre durchaus eine andere Nabe eingebaut worden sein, die nicht zu deinem Baujahr passt.
Hast Du die alten Lager/Ringe bezüglich Innen-und Außenmaß gemessen und mit den neuen verglichen?

Michael

Re: radlager vorne

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 14:10
von 2Strokewheeler
Du könntest auch noch einen anderen Weg gehen:
Den Durchmesser des Lagersitzes ganz genau vermessen (lassen),
und dann bei einem Lagerhersteller anfragen, ob es eine andere Größe für den Lagerring gibt.
Lagerhersteller z.B. TIMKEN, INA, NSK.... die haben auch Online-Kataloge.

könnte unter Umständen weniger aufwendig /billiger sein als den Lagersitz auf Maß zu bringen (oder ein Neuteil zu kaufen)
Grüße Dirk

Re: radlager vorne

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 15:02
von 67GTA
Also ich hab mir im Gegensatz zu manch anderem hier mal die Aussagen des Kollegen in Ruhe und vollständig durchgelesen.
Hier dreht sich nix auf der Radnabe, sondern in der TROMMEL.
Das wird auch der Grund gewesen sein, warum sich seine alten Radlager verabschiedet haben.

Fett hin, Fett her.....der Aufwand, die Trommel aufzuschweißen und wieder auszudrehn ist wohl etwas übertrieben.

Neue Trommel(n), neues Lager und weiter geht´s!

Da Du geschrieben hast, daß es nicht rausfällt, sich aber drehen lässt: bitte nicht versuchen, das Lager wieder rauszubekommen und wiederzuverwenden....das wird bei dem Versuch kaputtgehn!
Ich würde auch dazu raten, jemanden mit Fachwissen vor Ort hinzuzuziehen.
Wenn Dir durch fehlerhaften Einbau irgendwann bei 100km/h auf der Landstraße das Vorderrad abmarschiert möchte ich nicht in der Nähe sein.....