Hallo aus Seattle Washington
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:31
Hallo Alle zusammen,
Ich bin Thomas und lebe in Seattle Washington, USA. Ich bin Deutscher und wahrscheinlich auch in ein paar Wochen Amerikaner. Ich lebe schon 12 Jahre hier in den USA und habe bereits Kinder die meinen Deutschen Akzent korrigieren und Peanut Butter essen.
Vor ein paar Jahren habe ich angefangen einen Motor zu restaurieren. Einen Ford FE 390. Der Motor hat mich damals $200 gekostet. Ich denke ich werde das 40 fache in den Motor stecken bevor er fertig ist. Der Motor hat ein paar Veränderungen zu einem original FE 390. Edelbrock Performer RPM Ansaugspinne, eine 280ger Nockenwelle und flache Kolben.
Da ein Motor ja auch irgendwann in ein Auto muss habe ich mir sehr günstig einen sehr originalen 1968 Mustang besorgt. Der hat einen 6 Zylinder mit wahrscheinlichen über 400.000 Meilen drin, aber sonst keinen Rost und ein sehr schöner Zustand mit ein wenig Patina. Der Motor wird wahrscheinlich diesen Winter fertig und kann dann den 6 Zylinder ersetzen.
Nun kommt mein Großes Problem: Meine Frau und ich haben beschlossen - nachdem mein Mustang Project gestartet war, dass wir Ende 2014 wieder nach Deutschland gehen werden. Oder anders gesagt, meine Frau hat so viel Heimweh, das wir einfach zurück müssen.
Um einen FE 390 in ein 6 Zylinder Auto zu setzten wollte ich aber ein paar Änderungen machen:
- Scheibenbremsen vorne (geht wohl laut Tüv Süd für H-Kennzeichen)
- Total Control Bolt-On Coil-Over vorne (geht nicht denke ich)
- Total Control Rack and Pinion Steuerung (geht nicht nach Forum Studium)
- Tremec 5 speed (unsicher)
- 8inc Hinterachse (sollte gehen, da original verfügbar in 1968)
- Ansaugspinne (werde die Edelbrock Schriftzüge abschleifen und das Ding blau streichen)
Ich werde wohl noch eure Hilfe brauchen um rauszufinden wie ich meinen Motor sicher in den Mustang bekomme oder ob ihr mir ratet aufzugeben.
Dabei brauche ich wahrscheinlich gar keine H-Zulassung. Werde diesen Wagen eh nur bei schönstem Wetter und zu besonderen Anlässen bewegen. Aber irgendeine Zulassung hätte natürlich ich schon gerne.
Hoffe ihr habt Ideen – helfen auch gerne mit Motoren Fragen zum FE – da kenne ich mich nun schon ziemlich gut aus.
Liebe Grüße - Thomas
Ich bin Thomas und lebe in Seattle Washington, USA. Ich bin Deutscher und wahrscheinlich auch in ein paar Wochen Amerikaner. Ich lebe schon 12 Jahre hier in den USA und habe bereits Kinder die meinen Deutschen Akzent korrigieren und Peanut Butter essen.
Vor ein paar Jahren habe ich angefangen einen Motor zu restaurieren. Einen Ford FE 390. Der Motor hat mich damals $200 gekostet. Ich denke ich werde das 40 fache in den Motor stecken bevor er fertig ist. Der Motor hat ein paar Veränderungen zu einem original FE 390. Edelbrock Performer RPM Ansaugspinne, eine 280ger Nockenwelle und flache Kolben.
Da ein Motor ja auch irgendwann in ein Auto muss habe ich mir sehr günstig einen sehr originalen 1968 Mustang besorgt. Der hat einen 6 Zylinder mit wahrscheinlichen über 400.000 Meilen drin, aber sonst keinen Rost und ein sehr schöner Zustand mit ein wenig Patina. Der Motor wird wahrscheinlich diesen Winter fertig und kann dann den 6 Zylinder ersetzen.
Nun kommt mein Großes Problem: Meine Frau und ich haben beschlossen - nachdem mein Mustang Project gestartet war, dass wir Ende 2014 wieder nach Deutschland gehen werden. Oder anders gesagt, meine Frau hat so viel Heimweh, das wir einfach zurück müssen.
Um einen FE 390 in ein 6 Zylinder Auto zu setzten wollte ich aber ein paar Änderungen machen:
- Scheibenbremsen vorne (geht wohl laut Tüv Süd für H-Kennzeichen)
- Total Control Bolt-On Coil-Over vorne (geht nicht denke ich)
- Total Control Rack and Pinion Steuerung (geht nicht nach Forum Studium)
- Tremec 5 speed (unsicher)
- 8inc Hinterachse (sollte gehen, da original verfügbar in 1968)
- Ansaugspinne (werde die Edelbrock Schriftzüge abschleifen und das Ding blau streichen)
Ich werde wohl noch eure Hilfe brauchen um rauszufinden wie ich meinen Motor sicher in den Mustang bekomme oder ob ihr mir ratet aufzugeben.
Dabei brauche ich wahrscheinlich gar keine H-Zulassung. Werde diesen Wagen eh nur bei schönstem Wetter und zu besonderen Anlässen bewegen. Aber irgendeine Zulassung hätte natürlich ich schon gerne.
Hoffe ihr habt Ideen – helfen auch gerne mit Motoren Fragen zum FE – da kenne ich mich nun schon ziemlich gut aus.
Liebe Grüße - Thomas