Seite 1 von 2

Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:31
von masso66
Hallo Alle zusammen,

Ich bin Thomas und lebe in Seattle Washington, USA. Ich bin Deutscher und wahrscheinlich auch in ein paar Wochen Amerikaner. Ich lebe schon 12 Jahre hier in den USA und habe bereits Kinder die meinen Deutschen Akzent korrigieren und Peanut Butter essen.
Vor ein paar Jahren habe ich angefangen einen Motor zu restaurieren. Einen Ford FE 390. Der Motor hat mich damals $200 gekostet. Ich denke ich werde das 40 fache in den Motor stecken bevor er fertig ist. Der Motor hat ein paar Veränderungen zu einem original FE 390. Edelbrock Performer RPM Ansaugspinne, eine 280ger Nockenwelle und flache Kolben.

Da ein Motor ja auch irgendwann in ein Auto muss habe ich mir sehr günstig einen sehr originalen 1968 Mustang besorgt. Der hat einen 6 Zylinder mit wahrscheinlichen über 400.000 Meilen drin, aber sonst keinen Rost und ein sehr schöner Zustand mit ein wenig Patina. Der Motor wird wahrscheinlich diesen Winter fertig und kann dann den 6 Zylinder ersetzen.

Nun kommt mein Großes Problem: Meine Frau und ich haben beschlossen - nachdem mein Mustang Project gestartet war, dass wir Ende 2014 wieder nach Deutschland gehen werden. Oder anders gesagt, meine Frau hat so viel Heimweh, das wir einfach zurück müssen.

Um einen FE 390 in ein 6 Zylinder Auto zu setzten wollte ich aber ein paar Änderungen machen:
- Scheibenbremsen vorne (geht wohl laut Tüv Süd für H-Kennzeichen)
- Total Control Bolt-On Coil-Over vorne (geht nicht denke ich)
- Total Control Rack and Pinion Steuerung (geht nicht nach Forum Studium)
- Tremec 5 speed (unsicher)
- 8inc Hinterachse (sollte gehen, da original verfügbar in 1968)
- Ansaugspinne (werde die Edelbrock Schriftzüge abschleifen und das Ding blau streichen)

Ich werde wohl noch eure Hilfe brauchen um rauszufinden wie ich meinen Motor sicher in den Mustang bekomme oder ob ihr mir ratet aufzugeben.
Dabei brauche ich wahrscheinlich gar keine H-Zulassung. Werde diesen Wagen eh nur bei schönstem Wetter und zu besonderen Anlässen bewegen. Aber irgendeine Zulassung hätte natürlich ich schon gerne.

Hoffe ihr habt Ideen – helfen auch gerne mit Motoren Fragen zum FE – da kenne ich mich nun schon ziemlich gut aus.

Liebe Grüße - Thomas

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:54
von 68jan
Richte den originalen 6 Zylinder wieder her. Hat hier im Forum schon jemand sehr schön dokumentiert.
Lass' den 68er wie er ist und mache hier in Deutschland die H-Zulassung - ist der geringere Aufwand im Vergleich zu einem FE in einen 68 er 6 Zylinder zu implantieren.
Den FE bring' brav mit nach Deutschland und suche Dir ein geeignetes 8 Zylinder Fahrzeug; der Trend geht eh' zum Zweitoldtimer.... :mrgreen:
BTW herzlich willkommen hier.
Jan ;)

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:00
von masso66
68jan hat geschrieben:Richte den originalen 6 Zylinder wieder her. Hat hier im Forum schon jemand sehr schön dokumentiert.
Lass' den 68er wie er ist und mache hier in Deutschland die H-Zulassung - ist der geringere Aufwand im Vergleich zu einem FE in einen 68 er 6 Zylinder zu implantieren.
Den FE bring' brav mit nach Deutschland und suche Dir ein geeignetes 8 Zylinder Fahrzeug; der Trend geht eh' zum Zweitoldtimer.... :mrgreen:
BTW herzlich willkommen hier.
Jan ;)
Hallo Jan - vielen Dank! Leider ist der Mustang schon der Zweite. Es gibt da in Deutschland noch einen 67 Lincoln Continental der aber in super schlechtem Zustand ist. Das problem ist auch, dass ich fast mehr and dem 390ger haenge als am Mustang. Aufwand scheue ich nicht, Geld ist auch kein so grosses Problem. Wenn ich nur einen Weg finden koennte ...

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:16
von stang67
hi
dann bau ihn drüben um
vergess aber nicht die achsen zu tauschen
das total control zeug würd ich sein lassen
gruss marcus

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 11:15
von Dream 68
Hi Thomas !
Willkommen im Forum des FMCoG, viel Spaß hier mit den Alteisensammlern und viel Erfolg beim Umbau...der Motor sieht ja schon mal Klasse aus !
Bei deinen technischen Fragen, kann ich dir nicht viel weiter helfen, aber wegschleifen brauchst Du nichts....jedenfalls nicht für den Tüv oder so. Ich weiß, jeder Tüv ist anders, aber Edelbrock-Teile sind Zeitgenössisch, gabs damals schon....kenne Keinen der deswegen vielleicht kein H-Kennzeichen bekommen hat, jedenfall nicht aus dieser Gegend....
Ansonsten, schöne Vorstellung !

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 15:41
von swingkid
Hi,

Der Umbau sollte eigentlich kein Problem sein. Den 390er gab es damals schon und karroseriemäßig unterscheidet sich der 6er meines Wissens nicht vom V8. Soweit ich weiß hatte der 68er auch schon 5-Loch Felgen im Gegensatz zu den früheren Modellen und Scheibenbremsen gabs auch als Option. Spinne ist auch zeitgemäß. Getriebe hm? Aber da gibt's hier genug, die damit "H-konform" rumfahren.

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 23:25
von chrissei
Hallo Thomas,
Willkommen im Forum.
Viel Glück beim Umbau
Unser Mustang ist vor uns auf Camano Island und in Everett gelaufen. (liegt etwas nördlich)
Haben dort auch gute Freunde :D
Grüße
Christian

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 12:30
von pony667
Hallo Thomas!
vielleicht sieht man sich ja mal nächstes Jahr im Süden Berlins.
Grüsse
Fredi

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 21:39
von Sixty7
Hi Thomas,

Willkommen im Forum & ein gutes Händchen beim Umbau!

Mein Pony lief in Bothell, ca. 15 miles von Seattle entfernt, bevor es den Weg über'n Teich genommen hat.

Wie stehen denn die Leute in der Region so zu "Good old Germany"? Ich versuche seit geraumer Zeit den Vorbesitzer (Alter > 60) wegen der Historie meines Mustangs zu kontaktieren - leider erfolglos :cry:

Weder Facebook noch der gute alte Brief haben mir weitergeholfen - Einzelschicksal oder nicht hartnäckig genug? Hast Du noch 'nen landestypischen Erfolgstip parat?

Re: Hallo aus Seattle Washington

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 21:50
von tody
der 68er 6banger hat auch nur 4lug-felgen, also solltest du vorder- und hinterachse umbauen.
hinten würde ich versuchen, eine mustang-achse zu bekommen.
vorne könntest du über den granada disc brake swap nachdenken. sehr kosteneffektiv mit over-the-counter-parts.
5speed sollte gehen, zumindest haben sehr viele hier den umbau, so auch ich selber. aber: hält der den FE aus? vielleicht doch eher toploader 4spd?
den tcp-kram würde ich lassen, das sieht der tüv nicht gerne.

wo solls denn hier in deutschland hingehen? dann haben einige sicherlich einen tüv-tipp für dich...